robi64
WHV, 03.03.2018, 13:44 |
Kotflügel (Karosserie (Blech, Glas, Innen- u. Außenausstattung))
|
Hallo zusammen
Ich bin zZ ein wenig mit meinem Vieltürer beschäftigt.
Bisher noch alles Planung und Überlegung.
Einiges muß an der Technik auf Grund der Standzeit
gemacht werden aber auch Blecharbeiten sind zu machen.
Hauptsächlich vordere Türen und Kotflügel.
Da die Kotflügel anscheinend nicht zu haben sind werde
ich sie aufarbeiten müssen. Würdet ihr sie dafür
verbaut lassen? Ich wollte sie eigentlich lieber
dafür abnehmen. So weit ich sehen konnte sind sie
größtenteils verschraubt. Vorne unter der
Motorhaube kann ich keine Naht erkennen, sind sie
dort verschweißt oder verspachtelt?
Möchte lieber erst einmal nachfragen, bevor ich dort
die Flex ansetze. Oder hat dort vielleicht schon
mal jemand was verspachtelt was so nicht gehört?
Lieben Gruß von der Nordsee BMW 2000 Bj.66 |
Walter2000

LOHMAR, 03.03.2018, 19:41
@ robi64
|
Kotflügel |
Auf dem Bild kannst du erkennen wo die Verbindungsstelle zwischen Kotflügel und Frontblech ist.
Ich habe es nachher offen gelassen.
So, wie auf dem Bild, ist es bei meiner NK seit 18 Jahren!
![[image]](img/uploaded_2018/20180303193929151.jpg)
P.S. Kotflügel hätte ich bei Bedarf. Gruß
Walter
![[image]](img/uploaded_2010/image1117.jpg)
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!! |
robi64
WHV, 04.03.2018, 12:38
@ Walter2000
|
Kotflügel |
Dann ist es an der Stelle auch verschraubt?
Und original ist es dann verspachtelt oder offen?
Wenn ich soweit bin werde ich mal die Nahtstelle
mit ner Drahtbürste frei legen. Ich muß dann schauen
in wieweit die Kotflügel zu retten sind und
komme ggf gern auf dein Angebot zurück. Ich hoffe
bisher das ich sie retten kann, möchte damit auch
meine Blecharbeiten etwas mehr üben/verbessern.
1mm Tiefziehblech oder was nehmt ihr?
LG Robi BMW 2000 Bj.66 |
Michael, Overath

Overath bei Köln, 04.03.2018, 18:38
@ robi64
|
Kotflügel |
Hallo Robi,
original ab Werk ist dort eine Hartlotnaht und Schwemmzinn. Du solltest die Stelle mal mit Brenner und Drahtbürste bearbeiten. Für das Zinn reicht ein Propanbrenner, für die Hartlotnaht sollte es schon besser ein Schweissbrenner sein. Ob Du es original wiederherstellst oder es so wie Walter wartungs- und reparaturfreundlicher gestaltest, bleibt Deinem persönlichen Geschmack überlassen.
Gruß,
Michael ![[image]](img/uploaded/image4807.jpg)
Meine kleine Homepage --> nullzwotii.de: es gibt einige schöne Bilder von alten 02-Treffen 
*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ...***
|
robi64
WHV, 06.03.2018, 11:56
@ Michael, Overath
|
Kotflügel |
So werde ich es wohl tun.
Ich hoffe ich komm endlich mal in die Füße.
Sind immer so viel andere Sachen zu tun.....
 BMW 2000 Bj.66 |