Tür Außenhaut restaurieren, wie? (Karosserie (Blech, Glas, Innen- u. Außenausstattung))
Ich tendiere dazu nicht das Reparateurblech, sondern die stehen gebliebene Türhaut abzusetzen. Das geht dann nur mit der Absetzzange. Statt zu schweissen, kann man auch Kleben. Und zwar mit hierfür vorgesehen 2K-Karosseriekleber, nicht zu verwechseln mit Karosseriedichtmasse. Der Kleber ist nicht ausgehärtet punktschweissbar. Vorteile sind kein Wärmeverzug und die Naht ist abgedichtet. Kleben ist Stand der Technik im Automobilbau. Man darf sich aber nichts vormachen, die Verarbeitung ist nicht einfacher als schweissen.
Auch ganz gut finde ich Schutzgasharlöten. Die Verarbeitung ist so wie beim MAG--Schweissen. Vorteile sind der geringere Wärmeeintrag und die weichere Naht.
Oft ist es besser, gleich eine neue Haut draufzumachen. Auch wenn's von außen noch gut aussieht, sind die Falze oft rundum unterrostet.
Udo
gesamter Thread:
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - jneunteufel
, 24.09.2018, 22:30 (Karosserie (Blech, Glas, Innen- u. Außenausstattung))
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Uli Horb a.N.
, 25.09.2018, 00:13
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Nichtschwimmer
, 25.09.2018, 08:59
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Nichtschwimmer
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Bmw1802l
, 02.11.2018, 21:29
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Michael, Overath
, 03.11.2018, 13:48
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Nichtschwimmer
, 03.11.2018, 18:28
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Nichtschwimmer
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Michael, Overath
- Tür Außenhaut restaurieren, wie? - Uli Horb a.N.