Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10
41
Elektrik / Re: Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von sundw2002 am 13 März, 2025, 18:50 »
Naja, die Kontakte hatte ich doch genannt...
42
Elektrik / Re: Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von Scotty am 13 März, 2025, 12:55 »
Vielen Dank dank an alle die beim Brainstorming geholfen haben.. Der Fehler war so banal und dämlich. Nachdem ich heute morgen eure Tipps auch noch abgearbeitet hatte und auch diese Fehlerquellen ausschließen konnte, bin ich nochmal mental
alles durchgegangen was verändert, oder erneuert hatte. Und genau eine Sache hatte ich noch nicht kontrolliert weil ich sie schlicht und ergreifend ausgeschlossen hatte, weeil erneuert und bei Einbau auch die Einstellung kontrolliert hatte. The Winner
was: DIE KONTAKTE   Hatte wohl die Schraube nicht fest genug angezogen. Warum er allerdings auf 2 Zylindern zündete verstehe ich trotzdem nicht. Egal, hauptsache Problem gelöst. :)
43
Elektrik / Re: Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von Wolfgang am 12 März, 2025, 22:47 »
Sicher dass es nicht am Kabel liegt? Kabel an der Verteilerkappe mal getauscht zB 2 und 1 und dann geht die ehemalige Kerze mit Kabel Zylinder 1 nicht?

Die Kappe mal mit der alten genau vergleichen: da gibt es evtl. Unterschiede im Winkel zwischen Rastnase und Position 1. Zylinder im Winkel. Evtl. auch im inneren Durchmesser (zum Verteilerfinger hin). Kappe Kontakt innen zu Kabel am Kerzenstecker mal gemessen? Soll ca. 1-5 Kiloohm je nach dem.

Gruß
Wolfgang
44
Elektrik / Re: Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von sundw2002 am 12 März, 2025, 19:11 »
Hallo Scotty,
check mal den Kondensator, vielleicht kannst du den mal tauschen. Lief der Wagen denn nach der Verteilerüberholung einwandfrei von Leerlauf bis zum Abriegeln? Auch die Kontakte könnten eine Ursache sein.
VG Wolf
45
Elektrik / Re: Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von Scotty am 12 März, 2025, 17:02 »
Nochmal eine Korrektur. 2 und 4 haben keine Funken. Zündspulenwechsel hat auch nichts gebracht. >:(
46
Elektrik / Zündfunkenproblem
« Letzter Beitrag von Scotty am 12 März, 2025, 15:38 »
Hilfäääääääääääääääääääääääääääääääääää,
die NK spinnt. Sonntag mal das schöne Wetter zu einer kleinen Ausfahrt genutzt. Nur noch ein paar kilometer von zuhause entfernt fing er an zu mucken. Zündausstzer übelster Sorte, nahm kaum noch Gas an. Bin mit Mühe und Not noch ohne fremde Hilfe nach Hause gekommen. Habe dann festgestellt das auf dem zweiten Zylinder kein Zündfunke an der Kerze ankam . Hatte dann die Verteilerkappe in Verdacht weil der Zentrale Kontaktstift kpl. in der Versenkung verschwunden war. Habe also Verteilerkappe und Finger bei BTS neu bestellt und bin davon ausgegangen das das Thema damit durch ist, aber, Pustekuchen. Zylinder 2 verweigert immer noch, in Ermangelung eines Zündfunkens, den Dienst. Kerzentausch brachte keine Besserung.
Kerze ist i.O. Habe dann mal Kabel mit Kerze im Verteiler auf den ersten Zylinder gesteckt und festgestellt das es dann blitzt. Auch die anderen Kerzen funktionieren. Das Problem betrifft also ausschließlich den Anschluß von Zyl.2 am Verteiler. Ich hatte den Verteiler im Vorfeld vor Wochen kpl. auseinander genommen, gereinigt und frisch geölt wieder zusammen gebaut. Es ist also im Prinzip, bis auf den Verteiler selber alles neu. (Kerzen, Kabel, Finger und Kappe) Jemand eine Idee warum es nur zyl. Nr. 2 betrifft? :-\

FG
Scotty
47
Kraftübertragung (Getriebe, Achsen, Bremsen, Räder) / Re: "Retro Classic" Reifen?
« Letzter Beitrag von NKCoupe am 12 März, 2025, 08:19 »
Lieber Michel aus München,
den Pirelli CN36 fahre ich auf dem 3:0 CSL und bin begeistert. Ich kannte den Reifen aus den 70/80er Jahren vom E21 323i. Fährt sich heute so gut wie damals. Der XAS war schon in den 60er Jahren eher bekannt für Lenkpräzision und Haltbarkeit aber nicht so sehr für Naßeigenschaften (liegt am Profil) und er neigt auch zum frühzeitigen Blockieren beim Bremsen. Für mich als Schönwetterfahrer zählt die Lenkpräzision und die klassische Optik, beides ist beim XAS und beim CN36 gegeben.

Herzliche Grüße
Michael
48
Hallo Raimund,

diese Verstärkung kenne ich aber nur vom Cabrio. Beim touring habe ich die noch nie gesehen.

Gruß
Wolfgang
49
Lieber Michael aus München,

danke für den Bericht! So in etwa hatte ich es erwartet. Ich selbst fahre auch die ehcten XAS, die ja im Trockenen toll sind (und vorallem schön Quitschen :-D) und im Nassen immerhin so lala...
Ich werde denke ich als nächstes mal die Pirelli Cinturato testen.

Grüße
Michael
50
Allgemeines / Re: wegstreckenzahl tacho w 0,84
« Letzter Beitrag von CAndreas am 11 März, 2025, 08:41 »
Moin,
ich habe mir bei KAJA Tachodienst die Instrumente überholen lassen und auch einen 2000CS Tacho auf die CA- Übersetzung umbauen lassen. Die haben da einige Vorräte an kompatiblen Teilen, um das anzupassen. Und vor allem haben die die originalen Chromringe zum Aufbördeln des Glases. Kommt alles wie neu retour.
Andreas
Seiten: 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10