Autor Thema: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet  (Gelesen 3886 mal)

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« am: 13 Januar, 2025, 12:25 »
Hallo Forum,
ich habe schon vor einiger Zeit den Motorumbau meines 1502 auf Weber Doppelvergaser, 1600-2ti Kolben und 304° Nockenwelle geteilt. Nun habe ich mich dazu entschlossen, die Bremsanlage ebenfalls anzupassen.
Dazu habe ich von einem Bekannten für hinten die komplette Bremse eines 2002 (230mm Trommeln) günstig erhalten. Für vorne habe ich etwas Aufwendigeres vor. Da möchte ich mir 4-Kolben-Bremssättel vom 1602-2002 für das kleine Federbein besorgen und diese mit den Zwischendistanzstücken verbreitern, und so in Verbindung mit der kleinen E21 Radnabe und der E21 320i Bremsscheibe eine innenbelüftete Bremsscheibe fahren. Diese hat dann den gleichen Durchmesser wie die "normale" Bremsscheibe der 1602-2002 und sie gleiche Dicke wie die des Turbo, deshalb sollten diese Zwischenstücke für die Bremssattelverbreiterung auch funktionieren.
Ich habe jetzt nur ein Problem, und zwar findet man die Verbreiterungssätze nur für Ti/Tii Bremssättel. Kann man diese auch für die Sättel eines 1602-2002 verwenden?

MfG
Malte

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #1 am: 13 Januar, 2025, 13:23 »
Hallo Malte.
 Der 1502 hat hinten ab Werk eine 230mm Bremse:
Bremsattelverbreiterung gibt es meines wissens nicht für die kleinen  4Kolben Sättel
 
Sollte Interesse an Große Alpina Bremse bestehen, ..habe ich im Marktplatz angeboten
 Gruß Volker

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #2 am: 13 Januar, 2025, 13:39 »
und zwar findet man die Verbreiterungssätze nur für Ti/Tii Bremssättel. Kann man diese auch für die Sättel eines 1602-2002 verwenden?

Nein, ganz sicher nicht.


Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #3 am: 13 Januar, 2025, 13:43 »
Hallo Malte.
 Der 1502 hat hinten ab Werk eine 230mm Bremse:
Bremsattelverbreiterung gibt es meines wissens nicht für die kleinen  4Kolben Sättel
 
Sollte Interesse an Große Alpina Bremse bestehen, ..habe ich im Marktplatz angeboten
 Gruß Volker

Hallo Volker,
upsi, ich meinte auf jeden Fall die eine größere Trommel (240mm dann wahrscheinlich).
Klappt das mit der Alpina Bremse auch mit dem kleinen Federbein?

MfG
Malte

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #4 am: 13 Januar, 2025, 14:02 »
Es gibt keine 240mm Trommel.

Turbo: 250
1602: 200
Alle anderen: 230 (Ti/Tii haben aber einen größeren Radbremszylinder)

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #5 am: 13 Januar, 2025, 15:28 »
Alles klar, dann waren das vielleicht sogar die 250mm vomm Turbo, bin da nicht mehr ganz drin in der Materie. Sie sind auf jedenfall größer.
Aber darum soll es gar nicht gehen, hinten habe ich wie gesagt schon alle Teile.
In erster Linie geht es mir jetzt darum, das Problem für vorne zu lösen. Ich brauche eine Möglichkeit die "kleinen" 4Kolben-Sättel zur verbreitern. Wenn es keine gibt, muss ich mir selber Verbreiterungen anfertigen.

MfG
Malte

Online Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #6 am: 13 Januar, 2025, 16:27 »
Sorry aber lass den Scheiss. Entweder Du machst das richtig mit TÜV und allen Komponenten oder Du lässt es.
Die 250er Trommel hinten ist selbst mit der "großen" Bremse vorne überdimensioniert, so dass da ein Bremsdruckregler rein muss.
Durch die Innenbelüftung wird die Bremse/Bremswirkung nicht "besser" nur standfester gegenüber hohen Temperaturen.
Wenn Du jetzt hinten auf eine 250er Trommel gehst oder auch nur den RBZ auf 17,46 erhöhst ohne vorne die Große Scheibe zu verbauen oder die Kobenfläche zu vergrößern hast Du dein Bremse verschlechtert und wirst wenn du mal in der Kurve voll reintrittst mit dem Arsch voraus ins Gebüsch. Sollte die Versicherung dann einen Gutachter hinzuzihen hast Du ein Problem

« Letzte Änderung: 13 Januar, 2025, 16:39 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Online Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #7 am: 13 Januar, 2025, 16:40 »
Konnte leider die Tippfehler nicht mehr rauseditieren...wer sie findet darf sie behalten
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #8 am: 13 Januar, 2025, 17:20 »
Sorry aber lass den Scheiss. Entweder Du machst das richtig mit TÜV und allen Komponenten oder Du lässt es.
Die 250er Trommel hinten ist selbst mit der "großen" Bremse vorne überdimensioniert, so dass da ein Bremsdruckregler rein muss.
Durch die Innenbelüftung wird die Bremse/Bremswirkung nicht "besser" nur standfester gegenüber hohen Temperaturen.
Wenn Du jetzt hinten auf eine 250er Trommel gehst oder auch nur den RBZ auf 17,46 erhöhst ohne vorne die Große Scheibe zu verbauen oder die Kobenfläche zu vergrößern hast Du dein Bremse verschlechtert und wirst wenn du mal in der Kurve voll reintrittst mit dem Arsch voraus ins Gebüsch. Sollte die Versicherung dann einen Gutachter hinzuzihen hast Du ein Problem

Hallo Uli,
also die Vatriante mit Tii Bremssätteln vorne schließe ich schonmal aus, da ich einfach nicht das Geld habe für die großen Federbeine etc.
Würdest du sagen, dass das sinnvollste was ich machen kann ist, dass ich vorne einfach auf die 4-Kolben Bremse (nicht innenbelüftet) aufrüste und hinten alles gleich lasse?

Das mit der innenbelüfteten Scheibe vorne wollte ich nur machen, da ich einfach Spaß am Basteln habe und die Bremse so standfester ist, dass es nicht mehr Bremsleitung bringt weiß ich sehr wohl. Mit dem TÜV mache ich mir auch keine Sorgen, ich kenne einen sehr kompetenten und erfahrenen Prüfer persönlich, der macht alles was mit Einzelabnahmen zu tun hat. Ich war auch schon an vergleichbaren Umbauten von anderen Fahrzeugen beteiligt, das lässt sich schon alles machen.
Wenn ich also eine machbare Variante finde, mit der ich das ohne Pfusch umsetzen kann, werde ich nicht ausschließen das mal zu versuchen. Wenn's nicht klappt ist es eben Lehrgeld 😆

MfG
Malte

Online Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #9 am: 13 Januar, 2025, 17:28 »
Auch die 4-Kolben Anlage wird die Bremswirkung an sich nicht verbessern. Das Einzige was Du als Vorteil hast ist die Doppel Zweikreis Anlage.
Aber Du brauchst zusätzliche Bremsleitungen (muss man da im 1502 zusätzliche Löcher bohren?) einen anderen Hauptbremszylinder und hast doppelt so viele Bremskolben, die festgehen können ohne eine "bessere" Bremse zu haben.
Also nur sinnloses Schauschrauben. Ich würde Dir empfehlen eine gute Bremsflüssigkeit (Motul RBF 660 oder dergl.) und richtig gute Beläge zu verbauen, dann hast Du das Beste aus dem was Du hast gemacht.
"Richtig gute" Beläge haben nicht zwangsläufig eine Strassenzulassung ;-)
Gute Backen für hinten bekommst Du z.B. von Bremsen Schöbel - kosten dann aber auch ca. das dreifache von Standardware.
Oder halt sparen bis Du die Kohle für die große Lösung zusammen hast.
Falls Du experimentell unterwegs sein willst: es gibt Zweikolben Brembo Alu-Sättel für 3" Befestigung von Alfa Romeo, die für eine 20mm Bremsscheibe taugen.
« Letzte Änderung: 13 Januar, 2025, 17:39 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #10 am: 13 Januar, 2025, 18:32 »
Ja, die zweiten Durchführungen für die zweiten Bremsleitungen sind vorhanden.
Nach Belägen werde ich mal schauen.

MfG
Malte

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #11 am: 13 Januar, 2025, 22:05 »
Verstehe dass Du nicht die große Investition tätigen willst.

Was passt:
Radnaben vom 3er E21 316 oder 318 besorgen, mit den Radlagern (kleiner 02 und kleiner E21 sind identisch).
Bremsscheiben und Sättel 323i
Passt beim 1502 plug&play, weil der 323i auch nur einen Kreis je Seite vorne hat.
Bremsscheibe ist belüftet und 256mm groß statt 240mm, bringt ordentlich was an Standfestigkeit.

Hintere Trommeln 250 (vermutlich hast Du welche vom E21 bekommen, die hatten die ja alle außer dem 323i, musst Du nur mal sehen, ob die Ankerplatten an Dein Auto passen, die sind teilweise etwas anders geschüsselt) aber nur mit Bremsdruckminderer, da kannst Du den vom E21 nehmen. Radzylinder 19,05. Bremsdruckminderer BMW 34341151640.

Hättest Du auch über die Forumssuche finden können (ich weiß, die FAQ müssen wir mal neu machen).

Ach ja: offiziell kein TÜV. Ein kompetenter Prüfer mag das aber abnehmen.
Und such Dir, bevor Du ganz wild rumbastelst jemanden vom Fach, der überprüft, was Du da machst. Bremsen retten Leben, aber nur, wenn sie richtig funktionieren.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 13 Januar, 2025, 22:16 von Wolfgang »

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #12 am: 13 Januar, 2025, 23:29 »
Hallo Malte,

ich würde auch "nur" den BMW Baukasten voll nutzen wollen.
Und nicht völlig wilde Aktionen durchführen.
Und genau wie Wolfgang schreibt, kleine E21 Radnaben, 320i/323i E21 Bremsscheiben, 320i/323i E21 Bremssättel verwenden.
Aber die 230er Trommeln hi. und die Serienradzylinder mit 15,87mm lassen.
Hat nicht grundsätzlich jeder 1502 einen Bremsdruckregler für die Hinterachse?
Den dann einfach lassen wie er ist.
Du verwendest dann nur BMW Serienteile, änderst nichts an der Bremsbalance, den die E21 Sättel haben genau wie die 1502 Sättel jeweils zwei 48mm Kolben, der Wagen bremst nicht besser und nicht schlechter wie vorher auch.
Hast dann aber nach oben raus, wenn es an der Bremse wärmer wird, deutlich mehr Reserven.
Wozu dann aber auch eine gute und möglichst frische Bremsflüssigkeit gehört.
Dann noch einen Satz Stahlflexleitungen hinzunehmen............ und Du wirst Dich vermutlich positiv wundern.

Was Du in jedem Fall beachten solltest:
1502 und auch die E21 Sättel haben oben abgesetzte Kolben, die in 20° Stellung zur einlaufenden Scheibe stehen sollen.
Beim E21 sind die Sättel vor dem Federbein montiert, beim 1502 hinter dem Federbein.
Belässt Du es bei dieser Variante, eben Sättel hinter dem Federbein, dann wird der linke E21 Sattel zum rechten und umgekehrt.
Dann solltest Du die Stellung der Kolben korrigieren, denn die passen dann gar nicht mehr mit ihrer Stellung die ihnen mal mit auf den Weg gegeben wurde.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #13 am: 14 Januar, 2025, 09:27 »
Verstehe dass Du nicht die große Investition tätigen willst.

Was passt:
Radnaben vom 3er E21 316 oder 318 besorgen, mit den Radlagern (kleiner 02 und kleiner E21 sind identisch).
Bremsscheiben und Sättel 323i
Passt beim 1502 plug&play, weil der 323i auch nur einen Kreis je Seite vorne hat.
Bremsscheibe ist belüftet und 256mm groß statt 240mm, bringt ordentlich was an Standfestigkeit.

Hintere Trommeln 250 (vermutlich hast Du welche vom E21 bekommen, die hatten die ja alle außer dem 323i, musst Du nur mal sehen, ob die Ankerplatten an Dein Auto passen, die sind teilweise etwas anders geschüsselt) aber nur mit Bremsdruckminderer, da kannst Du den vom E21 nehmen. Radzylinder 19,05. Bremsdruckminderer BMW 34341151640.

Hättest Du auch über die Forumssuche finden können (ich weiß, die FAQ müssen wir mal neu machen).

Ach ja: offiziell kein TÜV. Ein kompetenter Prüfer mag das aber abnehmen.
Und such Dir, bevor Du ganz wild rumbastelst jemanden vom Fach, der überprüft, was Du da machst. Bremsen retten Leben, aber nur, wenn sie richtig funktionieren.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Die Variante mit den E21 Teilen habe ich schon gehört, eine gute Sache. Ich glaube so werde ich es auch machen. Das hatte ich auch schon im FAQ gelesen, aber ich wollte eben wissen ob das auch mit den 4-Kolben Sätteln geht. Das lohnt sich aber ja anscheinend nicht, da ist dann die Variante mit den R21 Teilen besser. Was genau ich hinten mache überlege ich noch.

Mit dem TÜV wird wie gesagt kein Problem werden, und vom Fach bin ich auch, bin gelernte Kfzler :)

MfG
Malte

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Aufrüstung Bremse 1502 auf innenbelüftet
« Antwort #14 am: 14 Januar, 2025, 10:34 »
Hallo Malte,

ich würde auch "nur" den BMW Baukasten voll nutzen wollen.
Und nicht völlig wilde Aktionen durchführen.
Und genau wie Wolfgang schreibt, kleine E21 Radnaben, 320i/323i E21 Bremsscheiben, 320i/323i E21 Bremssättel verwenden.
Aber die 230er Trommeln hi. und die Serienradzylinder mit 15,87mm lassen.
Hat nicht grundsätzlich jeder 1502 einen Bremsdruckregler für die Hinterachse?
Den dann einfach lassen wie er ist.
Du verwendest dann nur BMW Serienteile, änderst nichts an der Bremsbalance, den die E21 Sättel haben genau wie die 1502 Sättel jeweils zwei 48mm Kolben, der Wagen bremst nicht besser und nicht schlechter wie vorher auch.
Hast dann aber nach oben raus, wenn es an der Bremse wärmer wird, deutlich mehr Reserven.
Wozu dann aber auch eine gute und möglichst frische Bremsflüssigkeit gehört.
Dann noch einen Satz Stahlflexleitungen hinzunehmen............ und Du wirst Dich vermutlich positiv wundern.

Was Du in jedem Fall beachten solltest:
1502 und auch die E21 Sättel haben oben abgesetzte Kolben, die in 20° Stellung zur einlaufenden Scheibe stehen sollen.
Beim E21 sind die Sättel vor dem Federbein montiert, beim 1502 hinter dem Federbein.
Belässt Du es bei dieser Variante, eben Sättel hinter dem Federbein, dann wird der linke E21 Sattel zum rechten und umgekehrt.
Dann solltest Du die Stellung der Kolben korrigieren, denn die passen dann gar nicht mehr mit ihrer Stellung die ihnen mal mit auf den Weg gegeben wurde.

Beste Grüße André

Hallo André,

So werde ich es denke ich machen!
Ich habe auch noch zwei NK Schutzbleche für die Bremsen mit diesen "Lufthutzen" für bessere Belüftung rumliegen. Die sollten ja eigentlich mit geringer Modifikation passen nehme ich an.

MfG
Malte