Autor Thema: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2  (Gelesen 29156 mal)

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #15 am: 05 November, 2018, 19:20 »


Hallo Jann,

Schade wegen den Verkleidungen :-)
Das hätte ja passen können.
Wir können ja gern mal schreiben über Whatsapp bzgl der Blechteile.
Ich sende dir meine Handynummer mal per Nachricht.

@ all:

Wir sind nach dem „Trockeneis-Wochenende“ einen ordentlichen Schritt weiter wobei es uns der in den Jahren aufgebrachte U-Schutz nicht leicht gemacht hat.
Die Träger sind allesamt in sehr gutem Zustand - was man von vielen anderen Bereichen nicht gerade behaupten kann :-)
Irgendwie aber auch herrlich zu sehen wie die Herren damals eine Autogen-Naht nach der anderen gesetzt haben an den „eingeflickten“ Blechen hier und da ;-)
Wir haben die Karosserie nun vollkommen entleert, Achsen sind draußen und die Haube, Heckklappe und Türen ebenfalls parat für den nächsten Schritt.
Es wird nach der Vorarbeit durch das Eis-Strahlen und das von Hand entfernen von Bitumen-Matten etc. nun ich Richtung Sandstrahl-Betrieb gehen - wir sind gespannt auf das Sieb was uns danach erwartet ;-)

Im wesentlichen werde ich an folgenden Bereichen blechtechnisch Zeit verbringen dürfen:
Maske/Frontblech, Wasserkasten mittig, Bodenblech links vorne, Radläufe hinten, Endspitzen hinten, Kofferboden komplett, Tür links und Heckscheibenrahmen.
Die Liste ist nicht grad kurz :-)
Teile werden auch noch satt benötigt - da werde ich mal eine Auflistung machen und als Gesuch in den Marktplatz stellen.

Bei Neuigkeiten mache ich wieder Meldung
Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline M10

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 127
Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #16 am: 23 März, 2019, 13:00 »
Hallo Malte,

da mich euer Projekt fasziniert, muss ich mal nachhören wie es voran geht. Seit ihr über den Winter weitergekommen> Hast du aktuelle Bilder, die du mit uns teilen möchtest> :-)

Grüße
Markus
28 Jahre 2000 touring.

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #17 am: 16 Juni, 2019, 22:39 »
Moin Gemeinde
Es ist eine Menge Zeit vergangen aber es geht langsam aber stetig weiter:-)
Nach dem Sand- und Trockeneis-Strahlen sind wir immer noch in der Großbaustelle Karosserie gefangen ;-)
Viele andere Dinge wie die Instandsetzung des Triebwerks, Innenausstattung, Achsen etc geht nebenbei voran.
Die größte Baustelle ist das Heck - hier ist aktuell nicht mehr viel vorhanden...:-)
Wenn der Kofferboden wieder an seinem Platz ist wird hier an den Aufbau gegangen...
Radhäuser links und rechts außen sind eingepasst und die „Bermuda-Dreiecke“ sind freigelegt und großteils nachgefertigt!
Wir fangen langsam an den ein- oder anderen Punkt von der „to-do-Liste“ zu streichen.

Die Kontakte aus dem Forum haben sich als wertvoll dargestellt - Danke an der Stelle hierfür!!!:-)

Wenn sich gravierende Dinge tun gibt es neues Bild-Material - im Moment sieht es eher abschreckend aus ;-)

Beste Grüße aus Flensburg



Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #18 am: 16 Juni, 2019, 22:44 »
Kleiner „Nachtrag“:

Wirklich wild sind die „alten Reparaturen“ aus vermutlich den 80ern...dann wirklich lieber unheimlich viel Rost als 3 oder 4 Blechlagen übereinander und Spachtel ohne Ende an Stellen wo absolut keiner hingehört... :surprised:

Aber wie geschrieben - langsam aber stetig gehts weiter ;-)

Foto ist von letzter Woche :-D

Schöne Grüße

Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #19 am: 04 Januar, 2022, 20:31 »
Moin in die Runde der BMW-Enthusiasten

Nach einer gefühlten Ewigkeit wollte ich mich gern bei euch mit einem aktuellen Stand melden.
Leider mussten wir aus verschiedenen Gründen die Arbeiten immer mal wieder pausieren lassen aber sind in kleinen Schritten weitergekommen.
Stand jetzt ist jetzt die fertiggestellte Karossiere auf eigenen Achsen rollbar - nahezu fertig für den Lackierer.
Der gesamte Unterboden ist fertig inkl. Beschichtung mit Time-Max-Color U-Schutz. :)
Es war im Heck-Bereich wirklich extrem aufwändig überhaupt eine gesunde Basis aufzufinden, auf die man wieder aufbauen konnte - aber am Ende stimmen alle erforderlichen Maße.
Derzeit werden noch einige Anpassungen vorgenommen wie Zierleisten anpassen, Grills und Scheinwerfer einpassen etc.
Wenn dann der Lackierer seine Hand anlegt werden wir uns weiter um den Zusammenbau des Triebwerks kümmern sowie um die Vorbereitungen im Interieur-Bereich.
Danke auch hier nochmal für die gute Unterstützung durch euch „Wissende“ in vielen 02-Bereichen  ;)
Unsere 02-Gruppe im Norden funktioniert hierfür auch top!!!
Ich werde hoffentlich die Zeit finden, mich hier nun öfter zu melden - es soll nun mit deutlich mehr Zeiteinsatz voran gehen.

Bis dahin beste Grüße aus Handewitt.
Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #20 am: 05 Januar, 2022, 15:57 »
Sehr schön, gratuliere. Tolles Projekt!

Eine Anmerkung noch bevor der Lackierer ran darf:
Der Spalt zwischen Haube und Front ist an den Seiten (Nähe Blinker) richtig, aber in der Mitte (über der Niere) zu groß. Das passiert leicht beim Einsetzen einer neuen Front. Man muss da aktiv gegenarbeiten und die Front richtig kippen beim Einbau, d.h. unten zu den Innenradhäusern bis ganz unten etwas Abstand schaffen (Absetzen des Vorbaus oder Ändern der Kante an den Innenradhäusern.

Das würde ich jetzt noch mal angehen, jetzt ist es noch einfacher als dass man sich später jeden Tag fürchterlich ärgert.
Auch wenn es jetzt noch mal blöde Arbeit ist....

Gruß
Wolfgang

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #21 am: 05 Januar, 2022, 19:38 »
Hallo Wolfgang
Danke für deinen Hinweis - da gehen wir nochmal ran, allerdings Frontklappen-seitig  - das ganze sieht derzeit auf den Fotos recht unglücklich aus vom Spaltmaß-Verlauf an der Front. Die Frontklappe ist in diesem Fall allerdings lediglich aufgelegt und auch noch nicht Instand gesetzt. Wir hatten eine andere Frontklappe hier zum anpassen mit der neuen Front, da unsere einen Schaden hatte und waren recht zufrieden - nun noch die eigene wieder in Form bringen und alles wird gut  :)
Ich werde das Ergebnis die Tage nochmal hier präsentieren  ;)
Beim einsetzen der Front haben wir die Anschluss-Bereiche an die inneren vorderen Radhäuser bereits angepasst/anpassen müssen…noch mehr soll es nicht sein denke ich.

Heute ging es auf Reifensuche - wir werden bei Serie 6,00S13 / 165/80R13 bleiben - da steht nun die Auswahl von Hersteller und Typ an  :)
Felgen sind heute vom beschichten/lackieren zurückgekommen.

Bis dahin - beste Grüße
Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #22 am: 07 Januar, 2022, 01:04 »
Hoffentlich gelingt die Anpassung an der Haube.

Auf den Bildern sind noch 5.5x13 mit Y2000 (waren das noch Zeiten…) in vermutlich 185/70-13 drauf. OK, die Felge ist für einen 1600-2 etwas zu modern. Serie wären 165-13 auf 4.5x13, schön und nicht zu gewagt wären 5x13 vom 2002ti mit Radkappen.
Mit 165-13, Empfehlung Michelin XAS, leider sauteuer aber genial (evtl. hätte ich einen Satz abzugeben), ansonsten gibt es nur Müll aus Asien, teils für 1/10 des Preises der Michelin.
Wahlweise und zwar nicht ab Werk aber gern nachgerüstet 185/70-13, am besten Pirelli CN 36, nicht ganz günstig aber sensationell. Oder wieder asiatischer Billigkram.

Gruß Wolfgang

Offline Familien1600-2

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 29
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #23 am: 07 Januar, 2022, 08:33 »
Gute Morgen  :)

Die Räder sind dankenswerter Weise aus dem Bekanntenkreis für den Zeitraum der Instandsetzung und Lackierung zur Verfügung gestellt.
Wie hatten keine originalen dabei, konnten aber die 4,5x13 bekommen und haben diese aufarbeiten lassen. Gestern erst vom Lackierer/Beschichter abgeholt  :D
Die Bereifungsfrage haben wir gestern auch geklärt - auf den Michelin-Zug wollten wir allein zur Schonung des Portemonnaies nicht aufspringen!! Wir haben uns jetzt nach einigen Recherchen für den NC80 von Camac entschieden - ein Hersteller aus Portugal, welcher auch deutlich ältere Classic-Profile teils in Lizens weiterproduziert.
Dimension dann 165/80R13 passend zur Größe im alten Brief 6,00S13 4PR.
Preislich um die 70€/Stk finde ich durchaus vertretbar - man wird sehen wie er sich verhält damit.
Auf die Versionen aus Fernost wie LingLong wollten wir nicht setzen.

Kommenden Dienstag folgt der erste Vor-Ort-Termin mit dem Lackierer - auf gehts.

Beste Grüße aus Handewitt
Vater - Sohn Restauration 69er 1600-2  
Gestartet 01/18 - Ziel...?

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #24 am: 07 Januar, 2022, 11:36 »
Hallo ihr Zwei!

Das Reifenproblem wird immer aktuell bleiben und man muss die Zwischenzeiten, bis namhafte Reifenproduzenten ihre genialen Produkte wieder für die Oldisparte auferstehen lassen einfach abwarten.
Der Wunderreifen Pirelli CN 36 in 185/70 VR 13" ist in der xten Neuauflage schon wieder vergriffen, der Michelin XAS über den Oldtimerreifenhandel zwar verfügbar, preislich aber in einer anderen Klasse.
Was der Markt aktuell hergibt ist der Semperit Comfort life in 165/80 13" 87T immerhin bis 190 Km/h für um die 100 E, einen Uniroyal  Sommerreifen gleicher Größe für um die 73 E oder wer auf Asiaten steht, einen Hankook (was nicht schlecht ist!) für ca. 77 E.
... von Chinakrachern wie Linglong, Nankang oder Crawum würde ich auch großen Abstand nehmen.

Weiterhin viel Erfolg bei eurem Projekt im neuen Jahr und bleibt gesund!

Gruß Eric

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #25 am: 07 Januar, 2022, 12:26 »
Der Wunderreifen Pirelli CN 36 in 185/70 VR 13" ist in der xten Neuauflage schon wieder vergriffen,
Nö, der ist momentan lieferbar
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #26 am: 07 Januar, 2022, 14:09 »
Hallo Eric,

"... von Chinakrachern wie Linglong, Nankang oder Crawum würde ich auch großen Abstand nehmen."

die Reifen hast du alle schon getestet, oder wie kommt dieses vernichtende Urteil zu Stande?
Es soll Menschen geben, die andere Erfahrungen gemacht haben. Ich spreche für einen Freund!
Gruß
Walter

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #27 am: 07 Januar, 2022, 18:35 »
Hallo zusammen,

@Uli, hast Recht, gibt´s noch, aber die 13" Version wird langsam knapp und teuer ca. 175 E.

@Walter, leider (oder Gott sei Dank) habe ich keine Erfahrung mit "Chinakracher Billigreifen", sonst könnte ich hier nichts mehr berichten.  ;D
Aber ich kann lesen, AMS, ADAC Motorwelt u. A., da tauchen ab und an diese Reifen bei Reifentest auf (Maxis, Hifly & co. ) und sind nicht auf den ersten Plätzen. Wer aber gerne dem Chinamann aus Nangkin sein Leben anvertraut, der kann das kaufen.  Erfahrung habe ich mit "Chinakracher Produktfälschungen" und das schärft die Sinne.  8)

Bleibt gesund!

Gruß Eric

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 520
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #28 am: 07 Januar, 2022, 19:18 »
...
die Reifen hast du alle schon getestet, oder wie kommt dieses vernichtende Urteil zu Stande?
Es soll Menschen geben, die andere Erfahrungen gemacht haben. Ich spreche für einen Freund!
...zumindest von den Maxxis könnte ich nichts schlechtes sagen, hab mittlerweile schon den zweiten (oder dritten?) Satz drauf da ich zeitweise ziemlich Kilometer gesammelt habe. Allerdings die 185 in H-Ausführung, der Themenstarter hat ja andere Anforderungen.
Ach ja, auf meinem Alltags/Winterauto tun derzeit auch Maxxis Dienst, passten laut ADAC Test am besten zu meinem Anforderungsprofil  ;)
Viele Grüße, Karl-Heinz

Offline Touring2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Re: Start Vater-Sohn Projekt 1600-2
« Antwort #29 am: 07 Januar, 2022, 19:58 »
Hallo zusammen,
den 165er Hankook hatte ich schon auf meinem touring, daran war nichts auszusetzen. Zurzeit fahre ich den Maxxis als 185er, auch de4 läuft gut! Optisch finde ich neben dem Pirelli CN36 auch den Vredestein Sprint Classic als etwas günstigere Alternative gut. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Grüße
Hans-Jürgen