10
« Letzter Beitrag von André am 13 Januar, 2025, 23:29 »
Hallo Malte,
ich würde auch "nur" den BMW Baukasten voll nutzen wollen.
Und nicht völlig wilde Aktionen durchführen.
Und genau wie Wolfgang schreibt, kleine E21 Radnaben, 320i/323i E21 Bremsscheiben, 320i/323i E21 Bremssättel verwenden.
Aber die 230er Trommeln hi. und die Serienradzylinder mit 15,87mm lassen.
Hat nicht grundsätzlich jeder 1502 einen Bremsdruckregler für die Hinterachse?
Den dann einfach lassen wie er ist.
Du verwendest dann nur BMW Serienteile, änderst nichts an der Bremsbalance, den die E21 Sättel haben genau wie die 1502 Sättel jeweils zwei 48mm Kolben, der Wagen bremst nicht besser und nicht schlechter wie vorher auch.
Hast dann aber nach oben raus, wenn es an der Bremse wärmer wird, deutlich mehr Reserven.
Wozu dann aber auch eine gute und möglichst frische Bremsflüssigkeit gehört.
Dann noch einen Satz Stahlflexleitungen hinzunehmen............ und Du wirst Dich vermutlich positiv wundern.
Was Du in jedem Fall beachten solltest:
1502 und auch die E21 Sättel haben oben abgesetzte Kolben, die in 20° Stellung zur einlaufenden Scheibe stehen sollen.
Beim E21 sind die Sättel vor dem Federbein montiert, beim 1502 hinter dem Federbein.
Belässt Du es bei dieser Variante, eben Sättel hinter dem Federbein, dann wird der linke E21 Sattel zum rechten und umgekehrt.
Dann solltest Du die Stellung der Kolben korrigieren, denn die passen dann gar nicht mehr mit ihrer Stellung die ihnen mal mit auf den Weg gegeben wurde.
Beste Grüße André