Hallo Stefan,
wenn Du original Fan bist, dann lasse das Klarglas drin. Wenn nicht, dann bau unbedingt das Colorglas ein, es sieht eigentlich zu jeder Farbe toll aus.
20°-30° brauchst Du auf sicher nicht, üblich Werkstatt Temperatur langt völlig.
Du solltest aber 8 Stunden dafür rechnen, je nach Können und Anspruch geht das natürlich auch schneller, oder dauert entsprechend länger.
Für Front- und Heckscheibe solltest Du eine 2. Person einplanen, geht auch alleine, ist aber ohne Erfahrung dann zu schwierig.
Sollten die alten Dichtungen poröß sein, dann entsorge sie. wenn nicht behandel sie wie hier schon beschrieben. Die alten Scheiben sind normal ab Werk eingedichtet. Diesen Kit musst Du aus den Dichtungen gut entfernen.
Das ist nicht schwer da er ohnehin verhärtet ist.
Recht sicher musst Du Dir die Chromfüllstreifen neu besorgen. Normalerweise sind die knüppelhart und bereiten entsprechende Probleme beim Einziehen.
Auch solltest Du Dir Scheibendichtmasse besorgen, z.B. Teroson abtupfbar.
Ich würde die Front- und Heckscheibe nicht als fertiges Paket mit Dichtung und Füllstreifen einziehen. Den Füllstreifen würde ich erst zum Schluss einziehen. Das macht zwar mehr Arbeit und meistens fehlt der entsprechende Einzieher, bietet aber den Vorteil das die Dichtung noch genug Bewegung zulässt um nun die Scheibe zur Dichtung und die Dichtung zur Karosse abzudichten. Sollte beim einziehen der Keder dann Dichtmasse austreten ist das kein Problem. Diese lässt sich mit einem Bällchen Matschband oder eben dieser Dichtmasse selber problemlos abtupfen. Auf keinen Fall mit Lösemitteln das Wischen anfangen, Du wirst dann kein Ende finden.
Die Ausstellfenster lassen sich mit Ruhe und Gedult so aus dem Rahmen ziehen, Du brauchst sicher nicht den kompl. Fensterrahmen in der Tür tauschen. Würde ich nur machen wenn Du andere hast und diese wesentlich besser erhalten wären.
Die Dreiecksfenster sitzen auch in einen Keder mit U-Profil. Sind die alten gut erhalten kannst Du sie wiederverwenden, sonst neu. Aber vorsicht, die neuen Keder werden nach der Montage der Scheibe innen und aussen mit einem Cutter abgelängt da sie herausschauen. Das macht auch Arbeit und erfordert Gedult. Unbedingt ein gutes Gleitmittel verwenden.
Die Türscheiben gehen natürlich nur nach Entfernung der Türverkleidung zu tauschen. Hier solltest Du Dir auch vorweg Clips für die Pappen und eine gute, am besten selbstklebende Folie besorgen. Die Pappe ist durch diese Folie von der Feuchtigkeit in der Tür isoliert.
Schau Dir unbedintgt die unteren Halteleisten der vorderen Kurbelscheiben an, die sind gerne durchgerostet und gehören dann ersetzt. Die Kurbelscheiben gehören natürlich richtig eingestellt/justiert. Gelingt Dir der Tausch der Ausstellfenster so, dann hast Du hier Zeit bei der Justage/Einstellung des vorderen Rahmens gespart. Das Kurbelfenster selber macht dann nicht soviel Arbeit bei der Einstellung.
Die hinteren Seitenfenster sind recht einfach zu tauschen. Klappbügel an der C-Säule lösen, Kurzen Keder an der B-Säule ziehen. Nun die Dichtung an der B-Säule Innenseite vorziehen, durch den gelösten Klappbügel lässt sich nun dafür das Fenster weiter öffnen. Unter der Dichtung sind 3-4 kleine Kreuzschlitzschrauben. Sind die raus, lässt sich das Fenster mit Dichtung und Blechleiste von der B-Säule wegziehen. Hier wäre eine 2. Hand recht hilfreich, aber kein muss.
Gutes gelingen!
Gruß André