Autor Thema: Verglasung tauschen / Aufwand  (Gelesen 10700 mal)

Offline stb02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 23
Verglasung tauschen / Aufwand
« am: 19 Februar, 2010, 21:59 »
Moin Leute,

hab für ein paar Euro ne Colorverglasung für meinen 02er angeboten bekommen. Das grüne Glas in Kombination mit meinem inka-orangenem Lack sieht bestimmt klasse aus. Allerdings frag ich mich ob der Aufwand es wert ist>
Was meint ihr – ist der Scheibentausch für einen nicht Profi machbar> und welche Teile gehören dabei erneuert - bzw. kann man die alten Dichtungen weiterverwenden>

Über Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Grüße aus Hamburg,

Stefan

Offline Udo 1502

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 293
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #1 am: 19 Februar, 2010, 22:28 »
Hallo Stefan,
wenn die Dichtungen noch gut sind, kannst Du diese wieder verwenden.
Zum Einbau der Heckscheib und der Frontscheibe mußt Du die
Gummis um die Scheieb legen, un den Keder einziehen.
Mit einer Kordel oder einem flexiblen Draht 1,5-2,5mm²(Verdrahtungsleitung) den Du in das Gummi einziehst legst Du die Scheiben auf die Einbauöffnung.Die Enden Des Drahtes in innere. Achte darauf das die Scheiben zentriert sind.
Am besten mit 2 Mann. Einer zieht vorsichtig von innen und der andere drückt von aussen. Aber vorsichtig nicht auf die Ecken mit der Hand schlagen.
Dies könnte die Scheiben zum bersten bringen.
Bei den hinteren Seitenscheiben den Ausstellmechanismus lösen und die Scheiben
vorsichtig nach aussen ziehen. In der Dichtung an der B- Säule ist die Scheibe
mit ich glaube 4 Schrauben besfetigt.
Bei den Türen muß Du die kmplette Verkleidung abbauen und dann die Scheiben tauschen. Hierbei mußt Du aufpassen das sich die Scheiben anschliessend
wieder ohne großen Kraftaufwand hoch und runterkurbeln lassen.

Gruß Udo

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
Verglasung tauschen / Aufwand & Détails
« Antwort #2 am: 20 Februar, 2010, 00:03 »
Hej,

zu den Détails: wenn du die Scheibendichtungen von Windschutzscheibe und Heckscheibe intakt herausbekommst, sind diese "gerne" mal voll mit Dichtungsresten, Lacksplittern, Verunreinigungen.

Wenn sie dann noch spröde anmuten, kann man ihnen bei sonstigem Fehlen von Rissen ganz gut ein zweites Leben einhauchen:

nimm reichlich Spülmittel und heisses Wasser: die Dichtungen "baden" und mit den Fingern schonend die ganzen Reste abpulen und schön einweichen.
Danach sind sie wie neu und vertragen auch, wieder montiert zu werden. Ein paar Tage in Spülmittel und Wasser wirken enorm, du gewinnst im Idealfalle sehr schöne und geschmeidige Gummidichtungen.

Ist halt auch eine Budgetfrage, ob man sich den Aufwand antut.....

viel Erfolg
« Letzte Änderung: 20 Februar, 2010, 00:05 von 132 »
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #3 am: 20 Februar, 2010, 09:50 »
moin stefan!

die verglasung zu tauschen lohnt sich auf alle fälle, nur bei diesen temperaturen würde ich noch darauf verzichten sondern es erst im frühjahr machen
wenn die sonne schon kraft hat und alles etwas wärmer ist!
oder du hast eine richtig warme halle in der sich alles in ruhe aufwärmen kann!
so 25-30 grad!

die dichtungen sind auf alle fälle schön lange zu baden und nimm auch ruhig etwas von muttis weichspüler mit ins badewasser! wirkt wunder!
und aufjeden fall noch 2 mann mit dazu beim einbau!
ansonsten genau so wie schon vorher beschrieben!

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline stb02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 23
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #4 am: 20 Februar, 2010, 11:48 »
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Ich glaub dann werd ich das Wagnis mal eingehen.

Wie bekomm ich denn die Windschutzscheibe und die Heckscheibe am besten raus>


Danke und Gruß,

Stefan

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #5 am: 20 Februar, 2010, 12:33 »
Hallo Stefan,
wenn Du original Fan bist, dann lasse das Klarglas drin. Wenn nicht, dann bau unbedingt das Colorglas ein, es sieht eigentlich zu jeder Farbe toll aus.

20°-30° brauchst Du auf sicher nicht, üblich Werkstatt Temperatur langt völlig.

Du solltest aber 8 Stunden dafür rechnen, je nach Können und Anspruch geht das natürlich auch schneller, oder dauert entsprechend länger.
Für Front- und Heckscheibe solltest Du eine 2. Person einplanen, geht auch alleine, ist aber ohne Erfahrung dann zu schwierig.

Sollten die alten Dichtungen poröß sein, dann entsorge sie. wenn nicht behandel sie wie hier schon beschrieben. Die alten Scheiben sind normal ab Werk eingedichtet. Diesen Kit musst Du aus den Dichtungen gut entfernen.
Das ist nicht schwer da er ohnehin verhärtet ist.
Recht sicher musst Du Dir die Chromfüllstreifen neu besorgen. Normalerweise sind die knüppelhart und bereiten entsprechende Probleme beim Einziehen.
Auch solltest Du Dir Scheibendichtmasse besorgen, z.B. Teroson abtupfbar.

Ich würde die Front- und Heckscheibe nicht als fertiges Paket mit Dichtung und Füllstreifen einziehen. Den Füllstreifen würde ich erst zum Schluss einziehen. Das macht zwar mehr Arbeit und meistens fehlt der entsprechende Einzieher, bietet aber den Vorteil das die Dichtung noch genug Bewegung zulässt um nun die Scheibe zur Dichtung und die Dichtung zur Karosse abzudichten. Sollte beim einziehen der Keder dann Dichtmasse austreten ist das kein Problem. Diese lässt sich mit einem Bällchen Matschband oder eben dieser Dichtmasse selber problemlos abtupfen. Auf keinen Fall mit Lösemitteln das Wischen anfangen, Du wirst dann kein Ende finden.

Die Ausstellfenster lassen sich mit Ruhe und Gedult so aus dem Rahmen ziehen, Du brauchst sicher nicht den kompl. Fensterrahmen in der Tür tauschen. Würde ich nur machen wenn Du andere hast und diese wesentlich besser erhalten wären.
Die Dreiecksfenster sitzen auch in einen Keder mit U-Profil. Sind die alten gut erhalten kannst Du sie wiederverwenden, sonst neu. Aber vorsicht, die neuen Keder werden nach der Montage der Scheibe innen und aussen mit einem Cutter abgelängt da sie herausschauen. Das macht auch Arbeit und erfordert Gedult. Unbedingt ein gutes Gleitmittel verwenden.

Die Türscheiben gehen natürlich nur nach Entfernung der Türverkleidung zu tauschen. Hier solltest Du Dir auch vorweg Clips für die Pappen und eine gute, am besten selbstklebende Folie besorgen. Die Pappe ist durch diese Folie von der Feuchtigkeit in der Tür isoliert.
Schau Dir unbedintgt die unteren Halteleisten der vorderen Kurbelscheiben an, die sind gerne durchgerostet und gehören dann ersetzt. Die Kurbelscheiben gehören natürlich richtig eingestellt/justiert. Gelingt Dir der Tausch der Ausstellfenster so, dann hast Du hier Zeit bei der Justage/Einstellung des vorderen Rahmens gespart. Das Kurbelfenster selber macht dann nicht soviel Arbeit bei der Einstellung.

Die hinteren Seitenfenster sind recht einfach zu tauschen. Klappbügel an der C-Säule lösen, Kurzen Keder an der B-Säule ziehen. Nun die Dichtung an der B-Säule Innenseite vorziehen, durch den gelösten Klappbügel lässt sich nun dafür das Fenster weiter öffnen. Unter der Dichtung sind 3-4 kleine Kreuzschlitzschrauben. Sind die raus, lässt sich das Fenster mit Dichtung und Blechleiste von der B-Säule wegziehen. Hier wäre eine 2. Hand recht hilfreich, aber kein muss.

Gutes gelingen!

Gruß André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #6 am: 20 Februar, 2010, 13:01 »
Nochmal Hallo Stefan,

während ich meinem Beitrag schreibe fragst Du nach dem Ausbau der Front- und Heckscheibe. Ich sehe es, edditiere meinen Beitrag und ergänze diesen noch.
Und während dessen läuft das 15 minütige Zeitfenster zur Korrektur der Beiträge ab. Nix war es eben mit der Ergänzung, der Text ist auch noch weg.
Schade, das ärgert mich gerade gewaltig. Ich müsste es nun nochmal neu Schreiben...............

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Richard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 691
Tuerscheiben
« Antwort #7 am: 20 Februar, 2010, 13:43 »
Nur als ergaenzung: Sollten bei de- und montage der seitenfenster nicht die obere chrom/ venster-abdichtung an der aussenseite nicht entfernt werden>


Groeten,

Richard
« Letzte Änderung: 20 Februar, 2010, 13:51 von 261 »
Westlicher nachbar mit der Banane!
(Westelijke buurman met de banaan!)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Tuerscheiben
« Antwort #8 am: 20 Februar, 2010, 14:21 »
Hallo Richard,
ja, ich denke auch die muss runter. Das Fenster mit dem unteren Scheibenhalter ist schon recht dick, das braucht Platz.
Versuchen würde ich es erst mit der inneren Leiste, die ist einfacher und nicht so teuer;-)

Ab von der Scheibe muss der vordere Träger mit den Laufrollen und die hintere Führungleiste in der Tür würde ich auch lieber rausnehmen, das schafft Platz.

Daran kannst Du aber auch gut erkennen das so eine Anleitung nie komplett sein kann, so aus dem Kopf vor der Tastatur fehlt halt immer was.:pchack:

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Winny

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 128
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #9 am: 20 Februar, 2010, 19:18 »
Hi Stefan,

muß auch noch meinen Senf dazu geben.

Wie die Kollegen bereits erörtert haben ist das alles kein so großes Problem.

Ich würd die Keder bei Front- und Heckscheibe erst nach der Montage einbauen. Dichtmasse find ich überflüssig zumindest wenn man neue Gummis nimmt. Kosten nicht die Welt und dafür ist es ohne Sauerei Dicht.

Habe bei mir auch die Scheiben gewechselt, habe aber allerdings für die Front- und Heckscheibe einen befreundeten Autoglaser geholt. Hat die Scheiben aus einem Auto rausgemacht bei mir reingebastelt und meine alten Scheiben wieder in den Teilespender montiert. Er hatte auch das Spezialwerkzeug für den Keder dabei.
Summa sumarum 45 Minuten arbeit für den Profi und 50,- Euro sinnvoll investiert!

Seitenscheiben sind wie gesagt nur 4 oder 5 Schrauben und eine für den Ausstellmechanismus. Die Halterung der Scheibe ist auch nur mit einem Splint gesichert, soviel ich mich noch erinnern kann, das kann man ohne großes Wissen leicht selbst machen. Bei den Türen ist die Hauptarbeit das Einstellen für den Hebermechanismus. Das muß unbedingt leichtgängi funktionieren. Der kleine Splint im Zentrum des Fensterhebers geht schnall mal über die Jordan und ist dann auch nicht mehr zu reparieren, zumindest nicht zuverlässig, da muß dann ein neuer her, schwer aufzutreiben und auch nicht ganz billig. Also dafür unbedingt etwas Geduld mitbringen.

Also, viel Spaß. Color ist immer cool und meiner ist auch Inka.
lg
Winny


Offline stb02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 23
Verglasung tauschen / Aufwand
« Antwort #10 am: 21 Februar, 2010, 16:20 »
Moin Leute,

also vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die detailierten Tipps und Anleitungen. Ist echt nen klasse Forum hier! Werde berichten wenn der Wechsel vollzogen ist.

Grüße und nen schönen Sonntag noch,

Stefan