Autor Thema: Hilfe zu alter Teilenummer 52 10 1 801 191  (Gelesen 14763 mal)

Offline Klaus München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Hilfe zu alter Teilenummer 52 10 1 801 191
« am: 23 Februar, 2010, 16:58 »
ich bräuchte bitte Eure fachmännische Hilfe.
Wer kann mir sagen (oder kennt jemand der es kann) zu welcher Baureihe diese "Sitzauflage" gehört>

DANKE!

Grüße
Klaus
BMW NK - QuattroPorte - der QP

four door sedan driver

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de


Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Hilfe zu alter Teilenummer 52 10 1 801 191
« Antwort #1 am: 23 Februar, 2010, 18:48 »
Hallo Klaus


ET-Nummer 52 10 1 801 191 laut Liste vom 15.11.1972:

Sitz (Bezüge VORNE)
marineblau ( 38/39)Das war Stoff mit Kunstleder
BMW 2000
BMW 2000TI
BMW 2000A
BMW 2000/69
BMW 2000TI/69
BMW 2000A/69

Man muss aufpassen-soviel ich weiß hatten selbst GLEICHE Stoffe bei den verschiedenen Modellen teils unterschiedliche ET-Nummern.

Wie der damals ausgesehen hat weißt du>

mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Klaus München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Hilfe zu alter Teilenummer 52 10 1 801 191
« Antwort #2 am: 23 Februar, 2010, 19:08 »
DANKE!
auf Euch kann man sich doch immer verlassen!
BMW NK - QuattroPorte - der QP

four door sedan driver

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de


Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69?
« Antwort #3 am: 23 Februar, 2010, 20:28 »
Hallo Klaus

Ich dachte das Riverablau beim 2000er gab es erst ab (September>)1969>
Genauso wie Agavegrün und Malaga dunkelrot.

Wer kann dazu näheres sagen>

Danke
mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
riverablau ab 69?
« Antwort #4 am: 23 Februar, 2010, 21:29 »
» Ich dachte das Riverablau beim 2000er gab es erst ab (September>) 1969>
» Genauso wie Agavegrün und Malaga dunkelrot.

Nach den Unterlagen, die ich habe (siehe auch Mitgliederbereich) sind diese 3 Farben ab "Jahrgang 1970", mah also sein, dass nach den Werksferien 1969 passt.

Wie kommst Du denn auf riviera> Davon schreibt er doch gar nichts....

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 23 Februar, 2010, 21:30 von 12 »

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69?
« Antwort #5 am: 23 Februar, 2010, 21:35 »
Hallo Wolfgang

Ups..Sorry.

Klaus hat mir gemailt,dass sein 2000er Baujahr 1967 ist und eben
"riverablau".

Das hat mich etwas stutzig gemacht ob es das SO orginal gegeben hat>
(EDIT:Farbe war vorher eine andere-caribe,die es beispielsweise nicht für
das 1600er Cabrio gegeben hat)

mfg
stefan
« Letzte Änderung: 23 Februar, 2010, 21:42 von 42 »
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
riverablau ab 69?
« Antwort #6 am: 23 Februar, 2010, 23:19 »
Verstanden.

Im Thomas Müller Buch steht drin:
riviera ab 1963
agave ab 1968
malaga ab 1968

Ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Ich habe vor 1971 keine Farbkarten.

Vielleicht eine gute Gelegenheit, mal die Daten der Farben ab 1962 zusammenzutragen - wer macht mit>

Gruß
Wolfgang

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 397
riverablau ab 69?
« Antwort #7 am: 24 Februar, 2010, 00:02 »
Hi Wolfgang,

hab hier mal was gefunden, vielleicht hilft es Euch weiter.
Hab leider keinerlei Jahreansgaben für diese Mappe:


Und das ist unter für 02/NK/E3/E9 anderem drin:





Für´s Archiv kann ich gerne mal bessere Bilder machen.

Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
riverablau ab 69?
« Antwort #8 am: 24 Februar, 2010, 00:52 »
» Für´s Archiv kann ich gerne mal bessere Bilder machen.

Ja, bitte!!!!!!
Mehr davon!

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 00:55 von 12 »

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
riverablau ab 69?
« Antwort #9 am: 24 Februar, 2010, 01:02 »
Hallo,

dann fange ich mal an, hab' mal geschaut, was ich an Farbkarten habe:

BMW 1500 (ohne Jahresangabe):
kashmir, espanol, derby, gobi, guayana, arctic

BMW 1.3.1965:
chamonix, granada, turf, caribe, tampico, bristol, florida, derby

BMW/Glas (leider kein Angabe, da aber da auch für Glas ziemlich sicher 1967):
chamonix, schwarz, sahara, granada, pacific, florida, bristol, manila, caribe, tampico, derby, turf, polaris, nachtblau (nur Coupe)

XI/68:
chamonix, schwarz, sahara, granada, atlantic, florida, bristol, nevada, tundra, baikal, polaris, colorado (nur 2002ti)

XII/68:
chamonix, schwarz, sahara, granada, atlantic, florida, bristol, nevada, tundra, baikal, polaris, colorado

11/71:
chamonix, schwarz, sahara, verona, golf, inka, colorado, malaga, agave, riviera, atlantik, polaris, fjord, baikal, taiga, tundra, ceylon

10/72:
chamonix, schwarz, sahara, verona, golf, inka, colorado, malaga, agave, riviera, atlantik, polaris, fjord, baikal, taiga, türkis, ceylon

9/73
chamonix, schwarz, sahara, verona, golf, inka, malaga, amazonasgrün, riviera, atlantik, polaris, fjord, baikal, taiga, türkis, sienabraun, granatrot

8/74, 1/75, 3/75 und 1/76:
chamonix, schwarz, sahara, verona, golf, inka, malaga, mintgrün, jadegrün, pastellblau, polaris, fjord, aktisblau, taiga, anthrazitgrau, sienabraun, granatrot

2/76 und 1/77:
chamonix, schwarz, sierrabeige, korall, golf, phönix, madeira, mintgrün, jadegrün, pastellblau, polaris, fjord, aktisblau, resedagrün, anthrazitgrau, topasbraun, rubinrot

Riviera gab's also 1968 und davor noch nicht.
Von 69/70 habe ich leider keine Farbkarte.

Viele Grüße
Herwig
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
riverablau ab 69?
« Antwort #10 am: 24 Februar, 2010, 11:12 »
Hallo Herwig

VIELEN DANK!

Wie immer wirft eine gute Antwort neue Fragen auf:

- gibt es Farbnummern zu den frühen Farbkarten>
Von den 1500er Fraben hab ich nur für derby (056) die Nummer

- nachtblau 1967 ist Metallic (040)>

- bis wann war polaris (057) und ab wann polaris neu (060)>

Falls Du nochmal reinschaust, kannst Du uns noch schlauer machen, schon mal vielen Dank!

Und: vielleicht hat ja noch jemand Farbkarten 1969 und 1970>>>>>

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 11:33 von 12 »

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #11 am: 24 Februar, 2010, 19:57 »
Hallo

Ich war vor einiger Zeit GENAU DESWGEN in München bei der Bmw Classic.
Extra deswegen Urlaub genommen.
Extra deswegen nach München gefahren.

Da ich allerdings keine so hochwertige Kamera habe sind die Bilder (über 130 an der Zahl)zwar gut,aber nicht extremst gut.

Bin zeitlich leider noch nicht dazugekommen diese zu ordnen und zu sortieren und mir was "rauszulesen".
Auch kann man schon teils etwas rauslesen,wann es welche Farben gegeben hat.

Ich sollte allerdings noch erwähnen,dass ich mich ausschließlich für/mit der
Neuen Klasse beschäftigt habe-nicht mit 02

@Herwig:

Beziehen sich deine Farben auf 02 oder Neue Klasse>

Die Farb-und Polsterkarten waren auch teils ohne Datum.
Eine davon von 1967.
Eine müsste von 1969 gewesen sein.
Eine Farbkarte war vom 01.03.1965.

An dieser Stelle auch noch mal GANZ GANZ HERZLICHEN DANK bei Herrn Andreas Harz für die Einladung und den schönen Vormittag!!!!!!!!!!!

Also öffentlich ins Forum werde ich die Bilder sicherlich nicht reinstellen.
Diese "Daten" sind zwar öffentlich zugänglich gewesen,weil die damals bei jedem Händler einzusehen waren,aber trotzdem muss man ja nicht alles hier reinposten.

Beste Grüße

stefan

p.s.:
Farbkarte: 25.11.1968

Granada (23)
Florida (66)
Atlantic (41)
Charmonix (85)
Sahara (06)
Colorado (02)
Nachtblau - Metallic (40)
Novada (01)
Tundra - Metallic (68)
Bristol (58)
Baikal - Metallic (42)
Polaris (60)  Da steht es schon als Farbe "60" drin
War Polaris IMMER eine Sonderlackierung gegen Aufpreis>

Was ich schon z.B. rausgefunden habe:
Turf dürfte es nur bis max.1966 gegeben haben-wenn ich mich nicht irre.
Agave wiederrum gab´s erst ab September (Modelljahr 1970).

Agave (71)
Riviera (36)
Malaga (21)

Bei manchen Farbnummern sind oft 7-stellige Nummern dahinter.
Sind das ET-Nummern>
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69?
« Antwort #12 am: 24 Februar, 2010, 19:59 »
Hallo Achim

Könntest du mir bitte Bilder von der Mappe machen damit ich "vergleichen kann">

Da müsste ein Blatt drin sein,wo die ganzen Farben draufstehen und bei jeder Farbe steht meist ein Modell dabei,dass es in dieser Farbe nicht gibt.

Auch steht drauf,was Sonderlackierungen waren.
Auf dieser Seite könnte mit etwas Glück unten ein Datum dabei stehen.

mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
agave,malaga,Riviera
« Antwort #13 am: 24 Februar, 2010, 20:28 »
Hallo Wolfgang

Habe hier ein Schreiben vom 05.09.1969 von BMW liegen indem steht,
dass Agave(grün),Riviera(blau) und Malaga (Dunkelrot)"nun" erhältlich ist.

Es heißt,dass die Farbpalette "NUN" um diese drei Farben erweitert wird.
Keine genauere Datumsangabe.Ich "schätze" also dann eben ab sofort.

Riviera sollte ursprünglich mal "baikal ohne metallic" und das "Dunkelrot"(Malaga) wohl "Tundra ohne Metallic" heißen.
Um aber Verwechslungen zu vermeiden,hat man ihnen eben neue "Farbnamen" gegeben.

Beste Grüße




» Verstanden.
»
» Im Thomas Müller Buch steht drin:
» riviera ab 1963
» agave ab 1968
» malaga ab 1968
»
» Ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Ich habe vor 1971 keine Farbkarten.
»
» Vielleicht eine gute Gelegenheit, mal die Daten der Farben ab 1962
» zusammenzutragen - wer macht mit>
»
» Gruß
» Wolfgang
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #14 am: 24 Februar, 2010, 20:30 »
» Ich sollte allerdings noch erwähnen,dass ich mich ausschließlich für/mit
» der Neuen Klasse beschäftigt habe-nicht mit 02

Wunderbar, genau die Dinge fehlen mir/uns im Archiv!

» Beziehen sich deine Farben auf 02 oder Neue Klasse>

Beides. Es sind die Farben immer zu einem bestimmten Zeitpunkt (bis zur nächsten Farbkarte) für alle Modelle gültig gewesen. Davon gibt es wenige Ausnahmen: colorado im ersten Jahr nur für 2002ti, nachtblau-metallic immer nur für Coupé.
So sind die ganz frühen 1500er Farben mit den V8-Farben identisch.

» Die Farb-und Polsterkarten waren auch teils ohne Datum.
» Eine davon von 1967.
» Eine müsste von 1969 gewesen sein.
» Eine Farbkarte war vom 01.03.1965.

Super - bitte lass uns das mal zukommen, auch wenn die Fotoqualität mittelprächtig sein sollte.

» An dieser Stelle auch noch mal GANZ GANZ HERZLICHEN DANK bei Herrn
» Andreas Harz für die Einladung und den schönen Vormittag!!!!!!!!!!!


Ja, die Mitarbeiter bei BMW Classic sind allesamt sehr freundlich und hilfsbereit, vorbildlich!

» Also öffentlich ins Forum werde ich die Bilder sicherlich nicht
» reinstellen.

Wir bereiten gerade Scans von Archivmaterial vor, die dann in den Mitgliederbereich kommen.

» Polaris (60)  Da steht es schon als Farbe "60" drin (1968)

Ah, wichtig zu wissen, danke.

» War Polaris IMMER eine Sonderlackierung gegen Aufpreis>

Natürlich, alle Metallic-Lacke
 
» Turf dürfte es nur bis max.1966 gegeben haben-wenn ich mich nicht irre.

Wie Herwig geschrieben hat, im gemeinsamen Glas-BMW-Faltblatt ist turf noch drin, müsste 1967 gewesen sein.

» Agave wiederum gab´s erst ab September (Modelljahr 1970).

Da haben wir eine kleine Lücke, ab 1971 auf jeden Fall.

» Bei manchen Farbnummern sind oft 7-stellige Nummern dahinter.
» Sind das ET-Nummern>

Vermutlich. Sagt der Teilekatalog was zu diesen Nummern>

Hier der aktuelle Stand der Forschung im Überblick:



Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 20:33 von 12 »