Autor Thema: Hilfe zu alter Teilenummer 52 10 1 801 191  (Gelesen 14828 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
agave,malaga,Riviera
« Antwort #15 am: 24 Februar, 2010, 20:44 »
» Habe hier ein Schreiben vom 05.09.1969 von BMW liegen indem steht,
» dass Agave(grün),Riviera(blau) und Malaga (Dunkelrot)"nun" erhältlich
» ist.

Ok, schon nachgetragen, danke.
 
» Es heißt,dass die Farbpalette "NUN" um diese drei Farben erweitert wird.
» Keine genauere Datumsangabe.Ich "schätze" also dann eben ab sofort.

Wahrscheinlich.
 
» Riviera sollte ursprünglich mal "baikal ohne metallic" und das
» "Dunkelrot"(Malaga) wohl "Tundra ohne Metallic" heißen.

Hmmmm... tundra ist doch ein grünton, der 1972 durch türkis abgelöst wurde.
Ein frühes weinrot-Metallic wüsste ich jetzt auch nicht....
Ah - Du meinst wahrscheinlich agave = tundra ohne Metallic, das passt!

Gruß
Wolfgang

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #16 am: 24 Februar, 2010, 20:51 »
Hallo Wolfgang

Sobald ich es ein wenig schaffe stell ich was zusammen.
Ein bisschen was gibts jetzt schon.
Kannst ja dann selber noch qualitativ "bearbeiten".

Auf welche E-mail soll ich´s denn schicken>
Ähm..ich hab auch noch "Polster-Lackfarben-Zuordnungen"-die sog.
"Farb-und Ausstattungsmuster".

Wie der Herwig ja auch.

mfg
stefan
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 20:53 von 42 »
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #17 am: 24 Februar, 2010, 21:12 »
Hallo,

manchmal hilfts mal über den Tellerrand zu gucken...
Bei den Freunden vom Coupe-Club gibt's einige gescannte Prospekte u.a. auch die Farbkarte von 3/70.
Hier der direkte Link zu der Übersichtsseite, der Frame vom Coupe-Club fehlt da, aber den brauchen wir ja nicht ;-)

Prospektseite BMW Coupe-Club

In 3/70 gab's somit folgende Farben:

malaga, granada, colorado, nevada, schwarz, chamonix, atlantik, riviera, sahara, bristol, agave, florida, polaris, baikal, tundra, nachtblau(nur Coupe)

Viele Grüße

Herwig

PS: Ich hatte bei meinem ersten Posting 'Nachtblau' nicht in jedem Jahr mit aufgeführt, da es nur für Coupe erhältlich war und ich's deshalb nicht so interessant fand.
In der BMW-Glas Farbkarte sind auch zwei Farben, die nur für Glas erhältlich waren.
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 21:13 von 16 »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #18 am: 24 Februar, 2010, 21:16 »
Hallo Wolfgang


» » Beziehen sich deine Farben auf 02 oder Neue Klasse>
»
» Beides. Es sind die Farben immer zu einem bestimmten Zeitpunkt (bis zur
» nächsten Farbkarte) für alle Modelle gültig gewesen. Davon gibt es wenige
» Ausnahmen: colorado im ersten Jahr nur für 2002ti, nachtblau-metallic immer
» nur für Coupé.
» So sind die ganz frühen 1500er Farben mit den V8-Farben identisch.

Nein.Tut mir leid,aber ich muss dir wiedersprechen.Hab hier Bilder von Farbkarten von August 1964=Modelljahr 1965 NUR für die Neue Klasse.
Ebenso eine Farbkarte von 1965 (müsste Juli sein) ebenso NUR für die Neue Klasse.
Kann natürlich sein,dass es da auch eben gemeinsame Farbkarten gab,bzw. die gab´s ja,und eben dann nochmals extrige für die Neue Klasse.
Wie gesagt-zum "forschen" hatte ich noch keine Zeit.


» Super - bitte lass uns das mal zukommen, auch wenn die Fotoqualität
» mittelprächtig sein sollte.

Auf welche E-mail von dir>Mail mir einfach mal.Adresse hast du ja.;-)

 
» Ja, die Mitarbeiter bei BMW Classic sind allesamt sehr freundlich und
» hilfsbereit, vorbildlich!
Stimmt-egal wer das ist.Bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

» Wir bereiten gerade Scans von Archivmaterial vor, die dann in den
» Mitgliederbereich kommen.

Tu bitte die Übersicht wo du unten angefügt hast wieder raus.Wäre nett.

 
» Turf dürfte es nur bis max.1966 gegeben haben-wenn ich mich nicht irre.
»
» Wie Herwig geschrieben hat, im gemeinsamen Glas-BMW-Faltblatt ist turf
» noch drin, müsste 1967 gewesen sein.

Ja-1967 steht sie noch dabei.
 
» » Agave wiederum gab´s erst ab September (Modelljahr 1970).
»
» Da haben wir eine kleine Lücke, ab 1971 auf jeden Fall.

In dieser Liste die von 1969 (Modelljahr 70) sein müsste,steht leider kein genaues Datum dabei.
Nur die Sonderinfoseiten sind datiert mit September 69.

 
» » Bei manchen Farbnummern sind oft 7-stellige Nummern dahinter.
» » Sind das ET-Nummern>
»
» Vermutlich. Sagt der Teilekatalog was zu diesen Nummern>


Ich find im ET-Katalog nix zu Farben.
Schau du mal z.B. unter 91 96 173 Florida.
 
mfg
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
riverablau ab 69? Farbkarten,polster,...
« Antwort #19 am: 25 Februar, 2010, 01:55 »
Hallo Stefan und Herwig,

erstmal vielen Dank, da kommt ja richtig was zusammen. Sehr schön, weiter so.

Mails an die wolfgang (ät) bmw-02-club.de bitte.

» Nein.Tut mir leid,aber ich muss dir wiedersprechen.Hab hier Bilder von
» Farbkarten von August 1964=Modelljahr 1965 NUR für die Neue Klasse.
» Ebenso eine Farbkarte von 1965 (müsste Juli sein) ebenso NUR für die Neue
» Klasse.

Äh, ja: 1965 gabs ja noch keine 02er und der Viertürer war ja wirklich für BMW und seine Kundschaft eine neue Klasse (von Käufern), also gab es da sicher spezielles Prospektmaterial.

Kann natürlich auch sein, dass zu diesem Zeitpunkt auch die Farbpaletten für die "Großwagen" zB V8, für "Luftgekühlt" wie die 700er und die "Neue Klasse" unterschiedlich war, auch wenn es mich ein wenig wundern würde. Ich hatte mal einen V8 Prospekt in der Hand und meine die vom 1500 bekannten Farben dort gesehen zu haben. Egal.

» Tu bitte die Übersicht wo du unten angefügt hast wieder raus.Wäre nett.

Du meinst die Tabelle>
Wollte Euch zeigen, dass ich die Infos nicht "schlucke" sondern was damit mache, so dass Ihr seht, wie schön sich die Dinge mit Eurer Hilfe entwickeln. Ist ja auch sehr vorläufig.

» Schau du mal z.B. unter 91 96 173 Florida.

Steht das mit diesem Format da> Das ist eher keine Teilenummer, die haben immer das Format x xxx xxx.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 25 Februar, 2010, 01:56 von 12 »