Autor Thema: Original Türen  (Gelesen 8076 mal)

Offline Deniz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 234
Original Türen
« am: 10 März, 2010, 11:00 »
Hallo zusammen,
ich hab gestern mal meine Beifahrertür entlackt.




ich war echt überascht wie wenig Rost ich gefunden habe.
Ausser an den Kannten ein bischen Flugrost und im Bereich unter der Türpappe (siehe letzte Bild) ist da nichts zu finden.

Das sind übrigens noch die original Türen Bj 1968.

Die Fahrertüre sieht ähnlich aus ist aber bisher nur von aussen lackfrei.
Gruß

Deniz

Offline anettele

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 220
Original Türen
« Antwort #1 am: 10 März, 2010, 13:39 »
Hallo Deniz,

Glückwunsch, da hast Du großes Glück gehabt !

Wieich das bisher so sehe, leiden die Türen am meisten daunter, daß selten die Schachtleisten erneuert wurden, wenn sie defekt waren. Dann kam Wasser und Dreck in die Türen, die Abläufe verstopften, und damit mahm das Ehlend seinen Lauf...

Grüße
Alex

Offline Deniz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 234
Original Türen
« Antwort #2 am: 10 März, 2010, 14:14 »
Was mich wundert ist dass bei meiner Fahrertür der Bereich (siehe letzte Bild der Beifahrertür) von aussen nach innen stellenweise durchgerostet ist.
Innen sind beide Türen fast komplett rostfrei.

Morgen Kommen die Hauben dran, mal sehen was mich da erwartet.

Offline Martin/Franggn

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 437
Original Türen
« Antwort #3 am: 10 März, 2010, 15:47 »
das ist schon eine aussergewöhnlich gute Substanz. Wie überall bei Fahrzeugen dieser Zeit  trennt der (Rost-)Zustand der unteren >ürfalze die Spreu vom Weizen. Die Falze kann man nun mal nicht schnell "aufbiegen", um nachzusehen, ob da Rost ist. Daher diese Stellen genau inspizieren und nachher gut mit heißem dünnflüssigem Wachs fluten. Dann halten die noch einige Jahre länger...
Martin

Offline herkules

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 233
Original Türen
« Antwort #4 am: 10 März, 2010, 17:45 »
hallo Deniz,
was für ein farblöser wurde da eingesetzt>
gefällt mir sehr gut!
kannst du mir den hersteller des farblösers sagen >
ich möchte das selbe mit meinen 1968ziger türen auch machen!
LG
Herkules

Offline Deniz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 234
Original Türen
« Antwort #5 am: 10 März, 2010, 20:15 »
Das Zeug zum abbeizen ist echt gut. Auf der Dose steht Abbeizer Grueneck. Die Wirkung setz schon nach ca 10 min ein. Nach 20-30 min kann man die Farbe so abziehen.

Offline sociopolis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 644
Original Türen
« Antwort #6 am: 10 März, 2010, 22:26 »
Hallo!

Habe auf der Kluthe Homepage bzgl.
des Abbeizers nachgesehen und folgenden
Vermerk gelesen:...Enthält Chlor-Kohlenwasserstoff, daher nicht frei verkäuflich.

Konntest du den Abbeizer als Privatperson
erwerben>

LG

Jürgen

Offline Deniz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 234
Original Türen
« Antwort #7 am: 10 März, 2010, 23:18 »
Der ist nicht im freien Handel ohne weiteres zu bekommen.
Entweder jemand hat einen Maler und Anstreicher als bekannten oder zumindest einen besonderen Draht zu jemanden.
Oder mann muss auf frei zugängliche Produkte zurück greifen. (Nachtei Längere Einwirkzeit und schlechteres Ergebniss.

Ich habe noch Restbestände denn früher konnte man das Zeug frei Kaufen.

ich kann nur jedem der die Chemiekeule anwendet Raten unbedingt auf Sicherheit zu achten.
Und der Müll ist leider Sondermüll und die Entsorgung kostet Geld.

Offline touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 134
Original Türen
« Antwort #8 am: 12 März, 2010, 08:42 »
zum aufarbeiten der Türen gehören auch deren Scharniere , bei meinem Touring hängt die Fahrertür bzw. das untere Scharnier ist ausgeschlagen und hat deutliches Spiel.
Gibt es hier einen Rep.satz bzw. eine Möglichkeit zum Überholen >

Gruß Achim

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Original Türen
« Antwort #9 am: 12 März, 2010, 10:37 »
Hallo Achim,
Du hast drei Möglichkeiten:
1. Scharnierbolzen austreiben und über Kopf und leicht verdreht wieder eintreiben. Mit Glück ist es wesentlich und ist über viele Jahre wieder strammer, zumal unsere Autos ja auch weniger benutzt werden.
2. Du schaust nach einem Schlachtwagen und treibst dort aus einem guten Scharnier (vorzugsweise rechts!) Bolzen und Schwenkteil aus für Deinen Wagen.
3. Du kaufst das komplette Scharnier bei BMW neu. Teilenummer 41 51 6 450 000, für 25,74 inkl. Steuer, alle vier sind gleich.
Von dem Neuteil übernimmst Du nur den Bolzen und das Schwenkteil, den Anschweißbock würde ich nur im äussersten Notfall mit in Deinen Wagen übernehmen. Durch das abtrennen und anschweißen geht es nicht ohne Lackierarbeiten und in der Säule ist die Versiegelung beschädigt.
Kurz, es birgt eigentlich nur Nachteile bei einem laufenden Wagen das komplette Scharnier einzuschweißen.
Gruß André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"