Autor Thema: Tankversiegelung  (Gelesen 6388 mal)

Offline anettele

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 220
Tankversiegelung
« am: 11 März, 2010, 20:16 »
Hallo 02-Gemeinde,

ich beschäftige mich gerade mal wieder mit dem Thema Tankversiegelung. Mein Tank ist an der Naht leicht undicht, und auch ein neuer Tank müßte meiner Meinung nach versiegelt werden, da die modernen Kraftstoffe Stahlblechtanks angreifen.

Hat sich schonmal wer näher it der Problematik beschäftigt, oder gar Erfahrungen mit Produkten oder Dienstleidtern gemacht >

Danke !

Grüße
Alex
« Letzte Änderung: 11 März, 2010, 20:17 von 531 »

Offline Deniz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 234
Tankversiegelung
« Antwort #1 am: 11 März, 2010, 22:50 »
Hallo, ich kann mich morgen mal schlau machen. Ich arbeite zufaellig in dem bereich Fuel Systems fuer die Automobilindustrie. Moderne Autos haben ja nen Kunststoff Tank wenn noch Metall Tanks verbaut werden sin die heute aus Edelstahl. Wir haben bis letztes Jahr noch einen Standort gehabt der Metall verarbeitet hat. Mal sehen was die zur Versigelung verwendet haben.

Gruss Deniz

Offline Martin/Franggn

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 437
Tankversiegelung
« Antwort #2 am: 14 März, 2010, 14:55 »
Ich habe meinen 02 Tank mit Kreem rot versiegelt. Das Set kostet ca. 90 EUR. Mein original "kleiner" 1600-2 Tank war dicht und noch gut erhalten. Das ganzes ist ca. 2 halbe Samstage Arbeit, der Entfetter und der Entroster müssen jeweils heiß verarbeitet werden (z.B. mit altem Tauchsieder). Und einen vollen 40kg Tank kann man nicht unbedingt problemlos drehen und wenden. Man muß weiterhin die Tanköffnungen laugenfest verschließen, das habe ich mit einem grossen Korken oben gemacht und einem alten Tankgeberdeckel. Insgesamt war das machbar und günstiger als ein neuer Tank (den ich ebenfalls vorsorglich versiegelt hätte, schon alleine wegen der langen Standzeiten im Winter).
Martin