Jungs,
ich dachte wir sind vom Stammtischgeschwätz ein bisschen weg.
Natürlich gibt es am Stammtisch die "weiß nicht genau was der da gemacht hat, aber 275 PS sind es sicher" Wagen. Immer. Ganz viele.
Und ja, gerade bei turbos kann man mit mehr Ladedruck fast beliebig PS raushauen.
Ah, ganz richtig, dann wird auch immer verwechselt, dass eine Leistungsmessung am Hinterrad ja durchaus Motor-PS ergeben kann, aber man sagt dann ganz schnell mal "am Hinterrad" (und verschluckt das "gemessen" ). Hört sich halt besser an.
So lange nicht wirklich Tatsachen auf dem Tisch liegen mit Leistungsdiagramm und so, ist eben alles nur Geschwätz - sorry.
Der originale turbo hatte zeitgenössischen Tests nach die Werksangaben mit dem Serien-Ladedruck regelmßig nicht erreicht. Erst bei 0,62 bar statt 0,50-0,55 bar konnten die Tester dann die Werksangaben in Etwa erreichen.
Nun könnt Ihr selber rechnen, wo man mit 1,2 bar hinkommen würde, rechnerisch im Idealfall auf irgendwas um 230 PS. Für die Fachleute: das ist isothermisch gerechnet, aber ohne Ladeluftkühler ist das natürlich nicht richtig, da heizt sich die Ansaugluft ja mit steigendem Ladedruck noch weiter auf, also würde ich da deutlich weniger als die überschlägig gerechnete Leistung erwarten.
Und nun ist bitte gut mit diesen Märchenstunden, danke.
Gruß
Wolfgang