Hallo und vielen Dank erstmal für Eure Antworten,
hab noch was vorweg:
Sehe ich das richtig, daß der Innenschweller, die Verstärkung und der Aussenschweller in der Länge einen ganz leichten Zug/Wölbung nach aussen haben> Habe mal meine einzelnen Teile "durchgepeilt", kann aber nicht wirklich etwas erkennen - sieht bei allen etwas unterschiedlich aus. Oder sollten die Flansche alle "schnurgerade" sein>
@ Hallo Klaus,
Prima, dann bin ich richtig unterwegs - ich hab zwar keinerlei Anschlußkanten mehr, aber so grob komm ich auch eher mit außen wie mit innen hin.
Bilder von Deiner "OP", würden mich sehr interessieren - siehst ja, wie es bei meinem Patient ausschaut.
@ Hallo Thomas,
Ich habe ja keine konkreten Anschlußkanten mehr (der Rest vom Boden und Stirnwand fällt ja auch noch raus, weil total "verbraten" und muß daher diese Ecken ja "neu" zusammensetzen was ich daher so "original" wie möglich machen möchte.
Mein Verstärkungsschweller (Ori BMW) hat als Basis ein 1,8mm Blech und das U-Profil hat 1,5mm. Komisch, wenn Du nur 0,8mm hast.
Ich hab ihn für 90 in der Bucht bekommen (dient als Muster)und fertige mir jetzt einen Satz an. Werde sie auch modifizieren - bin aber noch nicht ganz klar wie.
Das mit dem VA und dem Rohr (bin mal auf Deine Bilder gespannt) ist ne interessante Idee - gibt es eigentlich kein Problem mit den Schweißnähten zum "normalen" Stahlblech - Kontaktkorrosion>
Wie meinst Du das mit dem "überdehnen"> In der mitte nach oben überdrücken>
Hört sich interessant an. Ich habe meinen auf ner Richtbank mit zahlreichen Anbindungen und gehe mal davon aus, daß nichts passieren wird.
Viele Grüße
Achim