Autor Thema: Schweller und HA-Aufnahme Detailfrage  (Gelesen 8921 mal)

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 398
Schweller und HA-Aufnahme Detailfrage
« am: 29 Mai, 2010, 00:45 »
Hallo an alle, besonders an die Karosseriespezialisten.

Für mein laufendes Projekt (2002 Cabrio) tauchen die ersten Detailfrragen auf.
Ich hab zwar noch einen tii, aber da kann ich nicht alles nachschauen, da er "am Stück" ist.

1)   Wie sieht der Übergang vom Innenschweller vorne zur Spritzwand aus>
     Ist die kleine vordere Schwellerkante im Innenraum, oder von aussen an    
     der Spritzwand befestigt>    



2)   Wie ist die Hülse des HA-Zapfens am oberen Ende mit dem Bodenblech  
     verbunden>
     Im Bereich der nach oben ausgeprägten runden Sicke (so meine ich mich
     zu erinnern) ist irgendeine Dichtung, die "rausquillt">  



Ich hoffe, die Spezialisten unter Euch können mir weiterhelfen.
Schön wäre auch immer ein Detailbild - wenn vorhanden.
Vielen Dank einstweilen.

Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Thomas - Neuwied

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 115
Schweller und HA-Aufnahme Detailfrage
« Antwort #1 am: 29 Mai, 2010, 20:46 »
hallo achim
den innenschweller würd ich so anschweissen wie er am besten zum rest passt denn die punkte müssen stimmen, da spielt es keine rolle ob innen oder aussen gegen. mit der ha aufnahme kann ich dir morgen ein bild von meinm machen, ich bin ein 1600 cabrio am machen liegt nur gerade auf eis weil eine limo dazwischen kamm die aber die tage auch fertig wird. ich hab die schweller fragen komplett anders gelöst. ich hab den innen schweller aus 2mm va blech gebogen und den mittleren schweller komplett weg weil teuer und dreck 0,8mm kanntblech so ein müll. ich hab ein 5mm va vierkanntrohr auf den innenschweller geschweisst mit edelstahl elektrode natürlich ausserdem hab ich den ganzen wagen um ca 5mm überdehnt weil wenn der wieder auf den räder steht kommt er zurück den tip hab ich von einem bauer mitarbeiter bekommen. wie gesagt fotos kann ich dir morgen machen. vor allem nie wieder im schweller rost weil alles edelstahl.
gruss
Thomas

Offline juliusnullzwo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2
Schweller und HA-Aufnahme Detailfrage
« Antwort #2 am: 29 Mai, 2010, 23:58 »
Hallo!

Da ich derzeit ebenfalls die Innenschweller meines Fahrzeuges tausche, kann ich Dir Deine erste Frage beantworten:

Die Kante des Innenschwellers muss von außen gegen das "Fußraum-Blech" liegen.

Viele Grüße

Klaus Marquardt

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 398
Schweller und HA-Aufnahme Detailfrage
« Antwort #3 am: 01 Juni, 2010, 00:42 »
Hallo und vielen Dank erstmal für Eure Antworten,

hab noch was vorweg:

Sehe ich das richtig, daß der Innenschweller, die Verstärkung und der Aussenschweller in der Länge einen ganz leichten Zug/Wölbung nach aussen haben> Habe mal meine einzelnen Teile "durchgepeilt", kann aber nicht wirklich etwas erkennen - sieht bei allen etwas unterschiedlich aus. Oder sollten die Flansche alle "schnurgerade" sein>

@ Hallo Klaus,

Prima, dann bin ich richtig unterwegs - ich hab zwar keinerlei Anschlußkanten mehr, aber so grob komm ich auch eher mit außen wie mit innen hin.
Bilder von Deiner "OP", würden mich sehr interessieren - siehst ja, wie es bei meinem Patient ausschaut.


@ Hallo Thomas,

Ich habe ja keine konkreten Anschlußkanten mehr (der Rest vom Boden und Stirnwand fällt ja auch noch raus, weil total "verbraten" und muß daher diese Ecken ja "neu" zusammensetzen was ich daher so "original" wie möglich machen möchte.
Mein Verstärkungsschweller (Ori BMW) hat als Basis ein 1,8mm Blech und das U-Profil hat 1,5mm. Komisch, wenn Du nur 0,8mm hast.
Ich hab ihn für 90€ in der Bucht bekommen (dient als Muster)und fertige mir jetzt einen Satz an. Werde sie auch modifizieren - bin aber noch nicht ganz klar wie.

Das mit dem VA und dem Rohr (bin mal auf Deine Bilder gespannt) ist ne interessante Idee - gibt es eigentlich kein Problem mit den Schweißnähten zum "normalen" Stahlblech - Kontaktkorrosion>

Wie meinst Du das mit dem "überdehnen"> In der mitte nach oben überdrücken>
Hört sich interessant an. Ich habe meinen auf ner Richtbank mit zahlreichen Anbindungen und gehe mal davon aus, daß nichts passieren wird.



Viele Grüße
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi