Autor Thema: Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?  (Gelesen 8529 mal)

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 393
Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« am: 06 Juni, 2010, 23:19 »
Hallo alle,

aber konkret mal wieder die Karosseriespezialisten.

Für mein 2002 Cab habe ich die Tage beide Rahmenträger bei BMW gekauft.
Habe die Karosserie auf einer Rahmenrichtbank mit zusätzlichen Aufnahmepunkten sowie Verstärkungen aufgebaut und habe auf der rechten Seite angefangen.
Beim positionieren des Rahmenträgers ist aufgefallen, daß der rechte Träger der Länge nach verdreht, bzw schief zusammengesetzt wurde, was zur Folge hat, daß er nicht eben unter den Boden läuft sondern auf der inneren Seite ca. 1 cm Luft hat!!!
Hier mal ein paar Bilder dazu:

Trägerübergang zum Bodenblech:



Beide Träger an der Konsole der VA-Befestigungspunkte eben auf Richtplatte gespannt-Übergang zum Boden verdreht:



Hinterer  Auslauf der Träger


Konsole zum Träger (in Fahrtrichtung gesehen)


Beide Träger an den hinteren (unter den Sitzen) Profilen eben auf Richtplatte gespannt. Übergang zum Boden jetzt eben.

Vorderes Ende der Träger jetzt verdreht


Ich komme zu der Schlußfolgerung, daß die Vordere Konsole beim rechten Träger schief angeschweißt wurde wodurch des Profil des Trägers nach hinten nicht mehr eben weiterläuft und dadurch der Spalt zum Boden entsteht.

Der Träger ist ein relativ massives Teil und kalt nicht mehr zu vedrehen, so das es keinen vernünftigen Übergang zum Boden mehr gibt.
Den linken konnte ich noch nicht prüfen - geh aber jetzt schon davon aus, das er hinten zu tief sein wird, da der rechte in der Höhe trotz Verdrehung hinten am Boden anliegt.

Mir ist schon auch klar, daß wir "froh sein sollten" daß es diese Teile wieder gibt, aber ich stell andererseits den Anspruch, das relativ teure Teile auch passen sollten und ein linkes und rechtes - spiegelsymetrisches  - Teil auch symetrisch sein sollte!!

Jetzt sind die Spezialisten gefragt:
Habt ihr dieses Problem auch schon gehabt, bzw. wie wäre es lösbar>
Werde paralell mal (wieder) bei BMW nachfragen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3515
Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #1 am: 07 Juni, 2010, 00:26 »
Hallo Achim,
da machst Du Dir ja echt richtig Mühe. Ich kann es verstehen mit der Mühe, auch den Groll über den schiefen Träger.
Mit Deiner Basis sollte es aber kein Problem sein diesen Träger anzupassen, oder>

Meine Erfahrung mit Teilen die nicht oder fast gar nicht passen waren folgende:
Mir wurde eine per Anno verkaufte Stückzahl genannt mit dem Hinweiß das auf die angefragte Teilenummer keine Reklamationen bekannt wären.

Kommt Dir das bekannt vor>

Auch ich bin froh über jedes Teil was es wieder gibt, auch die Preise halte ich zu 90% für tragbar. Aber die Passgenauigkeit ist lange nicht die wie früher.
Die freien Händler die unter anderem mit diesen Teilen Geld verdienen könnten da ganze Bücher schreiben warum das so ist, tun sie aber nicht.


Mein Tipp: Bestelle bei Deinem Händler 1-2 weitere Träger, vergleiche direkt am Tresen, wenn sie auch schief sind nicht abnehmen, er kann sie zurückgeben.
Ist der dritte nicht besser richte Deinen.
Dein Händler wird das Problem sicher verstehen und Verständniss zeigen.

Ich finde es schon interessant was so an Teilen zusammenkommt wenn man ein wenig im Internet liest und sich mit gleichgesinnten unterhält.
Inzwischen kann ich auch viel besser verstehen warum NOS Teile gesucht und teilw. deutlich über Neupreis gezahlt wird.

Trotzdem, mache mal eine Anfrage per Mail bei BMW Classics. Wird zwar kaum was ändern aber sonst erfahren sie ja evtl. nie das die rechten Träger nicht korrekt gefertigt wurden.

Übrigens: Soweit ich informiert bin macht BMW praktisch nichts selber in der Classic Teile Sparte. Auch Blechteile werden extern gepresst und geschweißt.

Beste Grüße André


P.S. Lasse uns mal wissen wie die Antwort von BMW Classics lautete.
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #2 am: 07 Juni, 2010, 09:36 »
Hallo Achim,

hm, wirklich ärgerlich. Ausgehend davon, daß DU wirklich nichts anderes bekommen wirst, hast Du versucht vorne im Motorraum beginnend dich nach hinten zu arbeiten. An der Stelle wo der Träger in den Bereich der Fehlstelle geht etwas erwärmen und mit Hydraulikstempel von unten an den Boden anpassen.
Die Alternative wäre einschneiden, dann hast Du allerdings eine Naht wo eigentlich keine ist. Wie ich sehe sind deine Möglichkeiten ja weitreichend und mit der Schweisslehre müsste sich das ja prima anpassen lassen.
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 393
Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #3 am: 08 Juni, 2010, 00:38 »
Hi André und Carsten :waving: ,

danke für Eure Antworten.

Naja, hab 10 Jahre Prototypen (die mit dem Pferd und den Stadtnamen im Wappen) aufgebaut und versuche nun endlich mein eigenes Projekt zu realisieren - eben mit diesen Erfahrungen.
"Unsere" Qualitätsansprüche an Blechteile sind sehr hoch, dafür sind diese Teile (auch in geringer Stückzahl) PERFEKT ( es geht hier um um Zehntel nicht um cm!!!) - allerdingst hat das auch seinen Preis.
Was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann sind diese Ungenauigkeiten bei den BMW-Teilen - möchte niemanden von meiner-seit 1970-Lieblingsmarke auf die Füße treten - aber Türen verdreht, Säulen zu kurz, Schweller ungleich, Seitenteile wellig, Deckel mit Beulen usw.  
Klar, schön daß wir über diese Teile verfügen können - das sollte und ist ja auch im Interesse des Fzg- Herstellers (u.a. haben diese Fzge sein Überleben ermöglicht und ihn erfolgreich gemacht), aber wenn eine Seite gut gefertigt ist, warum ist die andere Seite so "daneben", bzw warum werden diese Teile überhaupt akzeptiert> Was sagt wohl die QS dazu>

Hab in meinem Fall eine sehr schnelle Antwort von BMW erhalten :ok: - danke hierfür auch an dieser Stelle - mit dem Hinweis auf Reklamation (was ich auch tun werde - hab einen super Teileverkäufer :worship: ) und das seit längerer Zeit soundsoviele ohne Reklamation ausgeliefert wurden. Entweder habe ich wirklich ein schlechtes erwischt, oder alle anderen haben die Teile mit gewissem Aufwand gerichtet ohne zu reklamieren. Dann kann sich ja auch nichts ändern - sehe ich auch so.

Sollte ich keinen besseren Träger bekommen, werde ich wohl den NEUEN Träger richten müssen. Eure Vorschläge sind daher hilfreich für mich. In diesem Zug wird dann wohl auch die hochgestellte Kante wieder auf "alte Ausführung" geändert => Deckblech abbohren, Kante umlegen, Träger verdrehen, neues Deckblech draufpunkten.

Fände es interessant hier in den FAQ´s ne Strichliste mit "Problemteilen" zu erstellen - da wird bestimmt einiges zusammenkommen - vermutlich immer wieder die gleichen Themen - dürfte ja auch für BMW von Interesse sein.

Ach ja, meine rechte Türe steht hinten unten ca 1cm zu weit nach innen - vorne wäre sie gut :censored:
Dank Forum hab ich die Lösung mit kleines Blech auftrennen und verdrehen schon gefunden.
Bin ich froh, daß ich Schweller außen, Kofferboden, Radhäuser innen/außen, alte Front in NOS habe .

Viele Grüße
achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline kamei

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 70
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #4 am: 06 Dezember, 2024, 11:00 »
Gibt es hier Neuigkeiten? Uns hat es leider auch erwischt mit den verdrehten Motorträgern. An sich habe ich den Träger anpassen können, doch steht er leider am Bodenblech auf Tunnelseite ca. einen cm ab. Es scheint aber irgendwie nichts anderes zu geben. Bodenblech ist zwar auch neu, habe aber zum Einsetzen extra den Motorträger drin gelassen, um ersten die Position des Trägers zu markieren und zweites die Höhe des Bodenbleches richtig zu treffen... Aber jetzt: Wie soll ich das denn gerade bringen???







Die Hinterkante musste ich leider mit einem Spanngurt nach außen ziehen, damit der Träger da sitzt, wo der alte saß.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #5 am: 06 Dezember, 2024, 11:16 »
wie im anderen Thread geschrieben-ich hätte keine Minute in die Karosse investiert - das lohnt nicht
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline kamei

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 70
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Neuer Rahmenträger/Motorträger verdreht?
« Antwort #6 am: 06 Dezember, 2024, 11:28 »
Das ist Ansichtssache.