Autor Thema: Schweinebacken  (Gelesen 12815 mal)

Offline Xaver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Schweinebacken
« am: 26 Oktober, 2010, 22:37 »
Hallo ich Suche schweinebacken aus Blech. Wer kann mir helfen> Bzw. Wer kann mir sagen aus welchem Material die von den Alpina Rennwagen 1972 waren>

Offline Wolle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 571
Schweinebacken
« Antwort #1 am: 26 Oktober, 2010, 22:51 »
Blaschdig:-D



...ja also im ernst, aus Blech gedängelt habe ich bisher nur einmal was gesehen. Kann Dir nimmer sagen wo, aber der Typ war in Blech mal richtig gut drauf! Normal ist und war GFK.

Gruß
W.

Offline Xaver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Schweinebacken
« Antwort #2 am: 26 Oktober, 2010, 23:35 »
Danke. Waren die verspachtelt oder sichtbar genietet>

Offline Wolle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 571
Schweinebacken
« Antwort #3 am: 26 Oktober, 2010, 23:52 »
» Danke. Waren die verspachtelt oder sichtbar genietet>

Hi,

kannste im Prinzip machen wie Du willst. Im Normalfall waren die genietet und dann verspachtelt. Auf Nieten würde ich heute verzichten. Kleben reicht und dann brauchts auch nur noch wenig Spachtel.

W.

Offline Xaver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Schweinebacken
« Antwort #4 am: 27 Oktober, 2010, 00:00 »
Vielen dank hast mir echt schon gut weitergeholfen. Mal ne andere frage gibt es denn von dem orginalen rennauto noch gute Bilder außen wie innen>

Offline Wolle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 571
Schweinebacken
« Antwort #5 am: 27 Oktober, 2010, 00:34 »
Och jo so n paar gibts da schon....ich habe auch noch originale Fotos die nicht im Internet sind, auch von einem meiner eigenen Autos.









Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Schweinebacken
« Antwort #6 am: 27 Oktober, 2010, 11:25 »
Hallo Xaver,

warum einen Renner aufbauen und unnötig schwer machen> Leistungsgewicht heisst die Zauberformel. Von einem unnötig entstehenden Rostherd mal ganz abgesehen. Die Masse der Gruppe 2 Fahrer nietet und klebt die Backen, wenn Du anfängst zu spachteln sind ruckzuck wieder 10kg mehr am Auto. Früher oder später reisst der Spachtel auch wieder, da speziell scharf gefahrene 02 sich Karosserieseitig ständig dementsprechend verwinden.
Vom historischen Vorbild mal ganz abgesehen, die Jungs waren früher komplett schmerzfrei von Spax bis zu Klebebandkonstruktionen gabs wohl alles, hauptsache das Auto ist schnell......
Konstruktionen aus Blech machen die Amis gerne, schneiden den alten Seitenwandteil dabei raus und verschweissen das komplett. Die Stabilität der Autos würde ich allerdings in Frage stellen, ganz davon abgesehen wie lange man an der Rollenstreckmaschine steht um die Schweinebacke in Form zu bringen
Ein paar Impressionen wie das teilweise hierzulande gemacht wird anbei:




Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Xaver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Schweinebacken
« Antwort #7 am: 27 Oktober, 2010, 18:58 »
Danke für den guten tip. Woher bekommt man die passgenauen schweinebacken die man nur annieten muss und passen>>>

Offline Stephan S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 445
Schweinebacken
« Antwort #8 am: 27 Oktober, 2010, 19:38 »
Die gibts bei dem jungen Herren der Dir die Fotos von seinem Auto eingestellt hat.

roesch-classics.de  eine sehr nette Firma, und auch sehr kompetent :-D

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Schweinebacken
« Antwort #9 am: 27 Oktober, 2010, 19:43 »
»
» roesch-classics.de  eine sehr nette Firma, und auch sehr kompetent :-D

Nicht nur die Firma isch nett - sogar der Chef (Jungvater) selbst ;-)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Schweinebacken
« Antwort #10 am: 27 Oktober, 2010, 20:29 »
Hallo,

ich habe vor 3 Monaten einen kompletten Satz "Schweinebacken" bei Carsten gekauft.
Die Qualität ist absolut spitze, super Verarbeitung und perfekte Passgenauigkeit.
Und das Beste, der Preis ist unschlagbar.
Ich würd´s immer wieder machen.

P.S. Er bietet sogar die passenden Kompletträder dafür an.
Gruß
Walter

Offline Stephan S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 445
Schweinebacken
« Antwort #11 am: 27 Oktober, 2010, 22:42 »
Und steht einem immer mit Rat und Tat zur Seite. Das Material testet er auch immer bis aufs Letzte ;-)

Offline Gavin Smith

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Schweinebacken
« Antwort #12 am: 28 Oktober, 2010, 06:01 »

Hier eine Impression von Gelbe Gefahre meets RC-CV Teile und die Nordschleife.
Kann ich nur empfehlen: Schweinebacken (Vorne Komplette Kotflügel und hinten aufgenietete Backen)passen super mit 8x 13 Alufelgen und 205/60 13 Reifen. Sieht einfach super aus. Gruss Gav

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Schweinebacken
« Antwort #13 am: 28 Oktober, 2010, 08:42 »
He Stephan,

komm Du mir mal nach Hause:punch:
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Schweinebacken
« Antwort #14 am: 28 Oktober, 2010, 08:54 »
Hallo Jungs,

danke für die Blumen......
@Xaver, Du meldest dich einfach bei Bedarf....
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de