Autor Thema: Der Lenkrad Thread  (Gelesen 73655 mal)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Der Lenkrad Thread: 2000 ti, tilux
« Antwort #45 am: 16 Dezember, 2010, 21:31 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: Das seltenste und teuerste
« Antwort #46 am: 16 Dezember, 2010, 21:32 »
Anbei ein Bild vom wohl seltensten und teuersten (in der Bucht verkauften) 02-Sportlenkrad :-D


Sorry Uli ... aber das hat einfach noch gefehlt ... oder>>>> :waving: :rotfl: :waving: :rotfl: :lol: :lol2: :lol: :rotfl:

Aufklärung für die "Hobby-Neulinge":Es ist ein spätes orig. BMW Petri Sportlenkrad (D= 35 cm) mit eigens schwarz lackierten Speichen (hat es orig. so nie gegeben!!) mit Nabe und Nabenabdeckung von der frühen Ausführung ;-)

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: 4-Speichen 1602 - 1802 - 2002 - 2002tii ab 1973
« Antwort #47 am: 16 Dezember, 2010, 21:40 »
Bild von den 02-Lenkrädern ab 1973:

4-Speichen Lenkrad D=38cm


4-Speichen Lenkrad D=40cm


4-Seichen Lenkrad D=40cm (L-Ausstattung mit Schaum-Kranz)

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: 2002 Turbo
« Antwort #48 am: 16 Dezember, 2010, 21:45 »
Nicht zu vergessen ... das 2002 Turbolenkrad!!


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Der Lenkrad Thread: Petri 38 cm
« Antwort #49 am: 16 Dezember, 2010, 21:45 »

[edit] Norbert war schneller[/edit]
« Letzte Änderung: 16 Dezember, 2010, 21:46 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: Momo INDy Holzlenkrad
« Antwort #50 am: 16 Dezember, 2010, 21:48 »
MoMo Indy Holzlenkrad


Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: Petri 38 cm
« Antwort #51 am: 16 Dezember, 2010, 21:52 »
Ne ne Uli ... meins war das orig. Turbo !!!

Deins ist das, das es als Zubehör für die späten 02er, 3er und ersten 5er gab.
Andere Optik - Andere Nabenabdeckung - Andere Nabenoptik bzw. beim 3er und 5er mit Schleifring.

Also quasi fast schon "telepathie"! Unsere Treads ergänzen sich perfekt :-D

 - "edit" - sorry, könnte ein ganz früher 74er Prospekt sein, da waren die Lenkräder die gleichen und sogar der Hupenknopf noch gleich wie Turbo - nur die Nabenabdeckung und Nabe war dann unterschiedlich.
« Letzte Änderung: 16 Dezember, 2010, 21:57 von 317 »

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Der Lenkrad Thread: 2000 ti, tilux
« Antwort #52 am: 16 Dezember, 2010, 22:08 »
Hallo

Hier die wohl "spätere" Ausführung

Gruß
stefan

BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Der Lenkrad Thread: Alpina
« Antwort #53 am: 16 Dezember, 2010, 22:27 »
Die Hupenknöpfe mit Alpia-Emblem kamen zwar erst später, aber man konnte sie nachrüsten :-D :-D :-D


Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Der Lenkrad Thread: Alpina/Momo
« Antwort #54 am: 16 Dezember, 2010, 23:18 »
Hallo,

spätes Alpina 4-Speichen Lenkrad, Einsatz ca. ab 1986.
Die Naben die Alpina dazu verkauft hatte waren immer mit Leder bezogen.
Der Bezug ist mit blauen und grünen Faden genäht
Momo, Durchmesser 38 cm, Typ M38, KBA 70056.





Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Der Lenkrad Thread: Alpina/Momo
« Antwort #55 am: 16 Dezember, 2010, 23:45 »
Hallo,

spätes Alpina 3-Speichen Lenkrad, Einsatz ca. ab 1986.
Die Naben die Alpina dazu verkauft hatte waren immer mit Leder bezogen.
Der Bezug ist mit blauen und grünen Faden genäht
Momo, Durchmesser 36 cm, Typ V36, KBA 70064.





Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Der Lenkrad Thread: Indianapolis Formel
« Antwort #56 am: 17 Dezember, 2010, 00:05 »
Hallo,

Sportlenkrad der Firma Italvolanti. Typ Indianapolis Formel "Ati2".
KBA Nr. 70008, Durchmesser 365mm.





Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Der Lenkrad Thread: Das M1 Lenkrad
« Antwort #57 am: 17 Dezember, 2010, 00:45 »
Hallo,

hier das original M1 Lenkrad. Es tauchte in diesem Thread schon mal auf, hier nun mit vollständigen Angaben.

Vertrieb über die BMW AG, Einsatz ca. 1978/79, ein Lenkrad der deutschen Vertriebsfima Ati in Wetzlar-Naunheim, Hersteller vermutlich Italvolanti.
Serie im BMW M1 mit 360mm Durchmesser, Freigabe für den E21, BMW Nr. 2 205 848.
Mit Durchmesser 380mm Freigabe für E12, E21, E23 und E24, BMW Nr. 2 205 849.

Lenkrad und Nabe bilden eine Einheit, nicht trennbar.









Grüße André
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2010, 00:48 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Richard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 691
Fusina lenkrad, Ed Swart
« Antwort #58 am: 17 Dezember, 2010, 15:12 »



Ed Swart war ein Hollaendische rennfahrer und hat sein namen an diese lenkraeder gegeben (waren im schwarz und silber)
Westlicher nachbar mit der Banane!
(Westelijke buurman met de banaan!)

Offline Richard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 691
Personal in holz und leder
« Antwort #59 am: 17 Dezember, 2010, 15:16 »


Westlicher nachbar mit der Banane!
(Westelijke buurman met de banaan!)