Autor Thema: Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?  (Gelesen 20164 mal)

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« am: 23 Mai, 2011, 19:10 »
Hallo Forum,

nachdem ich jetzt schon Tage über Sinn und Unsinn einer Verstärkung der Karosserie ohne Verwendung eines Käfigs grüble, stelle sie jetzt mal einfach hier ein.

Meine Karosserie ist fast lackierfähig und da denkt man über die Dinge nach, welche man vielleicht vergessen hat und nach dem Lackieren ganz schlecht kommen. Mein 02 hat ein paar PS mehr und ist auch tiefer, bzw. härter als normal. Insofern wurden die Nähte der Karosserie teilweise nachgeschweißt, bzw. beim Einsetzen neuer Bleche entsprechend verstärkt.
Ich möchte aus optischen Gründen keinen Käfig fahren, aber trotzdem meine Karosserie möglichst steif auslegen. Ich habe hier an die Verstärkungen ähnlich des Cabrios im Bereich der vorderen Schottwand und im Bereich zwischen Schweller und hinterem Radhaus (im Bereich der hinteren Innenverkleidung) gedacht. Nur davon habe ich Bilder gefunden.

Kann mir jemand die Schwachstellen der 02 Karosserie nennen, welche sich bei den leistungsstarken und tiefen Wagen zeigen> Kennt vielleicht sogar jemand die Bereiche, welche sich lohnen zu verstärken> Oder ist das vielleicht alles Quatsch ohne einen entsprechend dimensionierten Käfig>

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #1 am: 23 Mai, 2011, 20:35 »
Hallo Karsten,

hoffentlich ist es nicht schon zu spät.........
Ein Bügel bringt nichts, ein Käfig, an den üblichen sechs Punkten verschraubt bringt so gut wie nichts. Selbst mit Kreuzen, Flankenschutz und H-Strebe trägt das praktisch nichts zur Steifigkeit bei.
Wenn Käfig, so muss der "Unterwegs" an B- und A-Säule mit eingeschweißt sein.
Auch sollten die Schweller mit eingebunden werden. Die meisten Käfige stehen nur auf dem Bodenblech, natürlich mit Unterlegblechen, aber steif macht das die Karosse nicht.
Ein Käfig der verschweißt ist sollte auch an den Domen angebunden sein, dann wird es erst interessant.
Aber wenn das nicht in Frage kommt.
Deine Überlegungen sind schon nicht schlecht. Wenn Du noch freie Hand hast dann denke mal über folgendes nach:
Mittelschweller vom Cabrio, Kästen über dem Diff vom Turbo, Kästen zwischen den Sitzkonsolen wie das Cabrio, dazu dann eine Anbindung unten im Tunnel, ähnlich wie die E30 Cabrios. Motorträger an der Spritzwand mit einbinden, wie 02 Cabrio, beide Motorträger unten Verbinden, entweder einfach wie E36 Limo, oder mit Kreuz wie E36 Cabrio, bzw. E46.
Sinn machen auch immer Domstreben, gerade hinten, die Radhäuser arbeiten ganz gewaltig mit.
Gesehen habe ich auch schon doppelte Verstärkungen vorne im Radhaus aussen zum Federdom hoch.
Es gibt soviele Möglichkeiten, aber alles in allem schon sehr sehr aufwendig bis es wirklich rund ist und harmoniert.

Beste Grüße André
« Letzte Änderung: 23 Mai, 2011, 20:37 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #2 am: 24 Mai, 2011, 21:15 »
Hallo Andre,

vielen Dank für die Infos. Ich werde mich in den kommenden Tagen mal mit dem BMW Teilekatalog ein wenig auseinandersetzen, um hier den Durchblick zu bekommen. Nachfragen sind dann zu befürchten. ;-)  

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #3 am: 26 Mai, 2011, 19:17 »
Hallo Andre,

ganz freie Hand habe ich leider nicht mehr, aber vieles ist noch möglich.

Mit dem Mittelschweller meinst Du wohl ein zusätzliches Verstärkungsblech des Cabrios zwischen dem Innen- und Außenschweller. Hier kann ich nichts mehr machen, da alles zu ist. Ich könnte nur noch von innen eine Verstärkung einziehen, welche dann auch mit den Kästen zwischen den Sitzkonsolen verschweißt werden. Wie meinst Du das mit der Anbindung unten im Tunnel> Eine Verbindung dieser beiden Kästen>

Die doppelte Verstärkung im Radhaus finde ich gut. Ich hatte hier schon über eine Verbindung vom Dom nachgedacht, welche dann unter dem VA-Träger verschraubt wird. So würden die Dome sicherlich ordentlich entlastet. Ist vielleicht etwas übertrieben und die doppelte Verstärkung finde ich eleganter. Im Teilekatalog ist dieses Teil nicht einzeln lieferbar und müßte somit angefertigt werden. Oder kennst Du eine Quelle>

Domstreben sind klar.

Mir fehlen trotz intensiver Recherche Bilder von den Cabrio Verstärkungen. Hast Du vielleicht Bilder, so dass man die Bleche nachfertigen kann. Auch hier scheint mir nichts mehr lieferbar zu sein.

Zu der Verbindung Motorträger Spritzwand habe ich nur die bereits auch im Forum bekannten Bilder gefunden.



Beim Cabrio scheint mir das aber eher nach einem offenen Profil ausgesehen zu haben.


Auch hinsichtlich dieser Kästen des turbos über dem Diff bin ich noch nicht fündig geworden. Es soll ein wellenförmiges Blech sein, welches sich vom Kofferraumboden bis unter die Rücksitzbank zieht. Aber wie sieht es genau aus>


Also wenn Du mir noch mit Bildern auf die Sprünge helfen könntest so wäre das sehr hilfreich. Ansonsten frage ich hier im Forum, da sicherlich jemand so etwas hat.

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #4 am: 26 Mai, 2011, 19:31 »
Tach zusammen!

Zur Versteifung der Karosse fällt mir eben mal gerade das Einkleben der Windschutzscheibe und Heckscheibe ein!

Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #5 am: 26 Mai, 2011, 19:42 »
Hallo Walter,

völlig richtig der "neumodische Kram", aber jetzt geht es an das Eingemachte. ;-)


Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #6 am: 26 Mai, 2011, 19:55 »
Hallo Karsten,
wenn ich heute Abend Zuhause bin gehe ich mal auf Bildersuche.
Bleche die irgendwie interessant sind gibt es keine mehr, außer die Zwischenschweller vom Cabrio. Alles andere nur gebraucht oder selber machen.

Und mal am Rande: Walter hat nicht unrecht mit den geklebten Scheiben.
Sicher wir es hier belächelt und abgetan, geht do gar nicht, wo sollen die denn drauf geklebt werden>
Ich habe vor Jahren mal in einem E24 die Front und Heckscheibe verklebt.
Also das Glas mit Dichtung und die Dichtung dann im Wagen am Scheibenrahmen.
Mit Kleber, Primer, Reiniger, ist ein riesen Aufwand und im Prinzip hat man auch nur einen Versuch, wenn es nicht gleich klappt hat man ein Riesenproblem.
Zwischen vorher und nachher lagen vom Fahrgefühl fast Welten, ich hätte nie gedacht das der Unterschied so deutlich rauskommt.

Die Idee hatte ich von einem Porsche 964 Cabrio. Scheibe, Rahmen und Gummi waren so wie alle 911er vorher auch, nur war eben alles kraftschlüssig verklebt. Nun was war der Grund> Die Airbags oder eine bessere Steifigkeit>
Ich vermute beides.
Es gibt sogar Golf 2 mit geklebten Scheiben ab Werk, allerdings nicht für den europäischen Markt, rausgefunden habe ich es noch nicht wohin die damals geliefert wurden.

Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #7 am: 26 Mai, 2011, 20:27 »
Hallo Andre,

natürlich hat Walter recht, da gibt es nichts zu deuteln. Und ich würde seine Aussagen nie belächeln (sein 02 ist ja schon kein schlechter Benchmark). Darum habe ich es auch mit einem Augenzwinkern geschrieben und hoffe, dass der Walter es auch so verstanden hat. Die technische Umsetzung hatte ich mir aber ehrlich gesagt noch sehr viel schwieriger vorgestellt. Ob das auch mit den stärker gewölbten Scheiben des 02 geht> Die vom 6er sind ja relativ plan. Aber der Porsche hat ja meiner Meinung nach auch eher gewölbte Scheiben.
Ist also ein Gedanke, dem man mal ernsthaft nachgehen sollte.
 
Ich gehe davon aus, dass mein Vorhaben zumindest mit einem Lächeln gesehen wird. Kann ich auch ein wenig verstehen und mit Leben.

Vielen Dank für das Bildersuchen.

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline StephanNK

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 165
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #8 am: 26 Mai, 2011, 21:29 »
Hallo,

für den Ford Escort MK1 gab es damals von Ford Rally Sport England eine "Bauanleitung", wie die Wagen für Rallyeinsätze vorzubereiten sind, die z.T. als Download im Netz verfügbar ist. Vielleicht gibt es dort Beispiele, die sich auf den BMW 02 übertragen lassen.

http://www.rallyanarchy.com/EscortRallyPrep/Body%20Shell.pdf

Beste Grüße,
Stephan




Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #9 am: 26 Mai, 2011, 21:48 »
Hallo Karsten,

ich lache nicht, jedem so wie er mag/kann/möchte/darf, kein Problem.
Aber besondere Dinge finde ich auch besonders spannend.
Deine Ziele und Umsetzung sind eben mal ganz anders wie sonst üblich, von daher..........

Eines vorab, die Bilder sind alle nicht von mir, die vom Cabrio zeigen eine Andexer Karosse auf der TC 2007 und sind von Marc "geliehen".
Die anderen kommen aus dem Netz von hier und da.

Das ein Käfig auch mal gebraucht wird siehst Du hier:



Schau mal hier, ein US Kofferraum, allerdings wird das eher nichts bringen um an das Ziel zu gelangen.



Hier der "Turbo" Kofferboden:



Die Radhausanbindungen vom Cabrio:





Zumindest mal anschauen und denken, die A-Säulen vom Cabrio, der Targa hat das allerdings nicht:



Und hier die Kästen unter den Sitzen.



In meinen Augen eignen sich die Kästen unter den Sitzen Ideal dazu den Tunnel unter dem Wagen dort zu brücken. Eine Brücke alleine würde gar nichts bringen, aber mit den Kästen ergibt es einen prima Querverbund mitten im Wagen zu den Schweller. Der Tunnel selber ist nur ein großes U und kann kaum wirklich Steif sein in Querrichtung.
Interessant wäre auch eine Querverbund unter der Rückbank, vorne bei der Auflage. Beide Säulen dort verbinden und mittig den Tunnel noch einbinden.
Sowohl Cabrio wie auch Targa sind dort deutlich verstärkt und haben eine andere Lösung an dieser Stelle wie das Serienblech zur Rückbankauflage.

Leider habe ich davon kein Bild, allerdings ist am unteren Rand des Bildes mit dem Sitzkasten schon was davon zu erkennen.
Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten um zu einer steiferen Struktur zu kommen. Evtl. haben andere ja auch noch Ideen>

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #10 am: 26 Mai, 2011, 22:26 »
Tach zusammen!

Nochmal zu eingeklebten Scheiben:

Ich mußte bei einer Rennveranstaltung mal zwischen Training und Rennen die Frontscheibe ersetzen. Aus Zeitmangel wurde die Neue dann mit Dichtung eingesetzt. Das Auto fuhr sich anschließend völlig anders (deutlich matschiger!)!
Und das Ganze trotz eingeschweißtem Vollkäfig!!!

Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #11 am: 27 Mai, 2011, 09:04 »
Hallo Walter,

ich habe mir die technische Umsetzung sehr schwierig vorgestellt, aber wenn ich Andres Vorgehensweise lese, so sieht es nicht ganz so schlimm aus. Ich hatte hier mit Anpassungen am Scheibenrahmen gerechnet, um eine Auflagefläche für das Verkleben zu haben.
Wenn Du es so fährst, dann brauche ich mir auch keinen Kopf über eine mögliche Rissbildung in der Scheibe aufgrund der Verklebung zu machen. Du forderst das Fahrzeug sicherlich sehr viel mehr, als ich. Obwohl die Straßen ja bekanntlich immer schlechter werden. ;o)

Darf ich noch fragen, wie Du die Scheibe einklebst>

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #12 am: 27 Mai, 2011, 09:09 »
Moin Karsten!

Also mit dem Einkleben der Scheibe ist es nicht so ganz einfach!
Auf jeden Fall völlig ohne Gummidichtung! Ansonsten kannst Du den Versteifungseffekt vergessen!
Wenn Du ernsthaft interessiert bist, male ich mal ein paar Tips und Hinweise der Vorgehensweise auf und stelle sie als Foto ein!>

Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #13 am: 27 Mai, 2011, 09:22 »
Hallo Andre,

vielen Dank für die Bilder und die vielen Tipps. Das hilft mir sehr, eine Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten zu entwickeln. Sieht die andere Seite des Heckbereichs beim turbo genauso aus> Oder hat der turbo dort vielleicht auch die Benzinpumpe hängen> Ich hatte sie jedenfalls dort bei meinem Wagen damals positioniert. Im Teilekatalog kann ich diese Unterzüge einfach nicht zuordnen. Auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann, aber sind das vielleicht die Teilenummern 41 33 1 832 741 und 41 33 1 832 742> Ist wahrscheinlich eher etwas mit den Verbreiterungen>

Ich will aber mal sehen, was vielleicht noch irgendwo aufzutreiben ist. Die Bleche alle anzufertigen ist natürlich viel Arbeit.

Beim Cabrio ist wohl auch die A-Säule von innen verstärkt. Jedenfalls bei dem Fahrzeug auf den Bildern. Ist das original, oder eine Weiterentwicklung von Herrn Andexer>

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Karosserieverstärkung ohne Käfig möglich?
« Antwort #14 am: 27 Mai, 2011, 09:36 »
Hallo Walter,

ich habe schon ein ernsthaftes Interesse. Aber es muss auch für einen normalsterblichen wie mich umsetzbar sein und hinterher möglichst original aussehen. Obwohl mein 02 technisch ziemlich stark verändert ist, möchte ich den äußeren Eindruck möglichst original halten und diesen möglichst perfekt ausführen. Darum auch diese unauffälige Verstärkung ohne eingeschweißten Käfig, welche eigentlich zu meinem Wagen passen würde. So habe ich mich z.B. gegen GFK- oder Kohlefaserhauben entschieden, da mir die Spaltmaße und Oberflächen überaus wichtig waren. Hier habe ich mich gegen eine weitere Erhöhung der Performance entschieden (auch gegen GFK-Türen usw.), da mir die Einschränkungen im Finish einfach zu groß erschienen.

Wenn Du also glaubst, dass die Sache mit den eingeklebten Scheiben zu meinem Vorhaben passen, dann würde ich mich freuen, wenn Du dir die Mühe machen würdest. Ich habe auch so ein großes technisches Interesse an solchen Sachen, finde es aber nicht fair, wenn Du dir die Mühe machst und ich es hinterher nicht umsetze, bzw umsetzen kann.

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.