Autor Thema: Hinterachsaufnahme  (Gelesen 5135 mal)

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Hinterachsaufnahme
« am: 26 September, 2011, 12:01 »
Hallo zusammen,
Hnachdem ich hier von der schönen Herbstjagd gehört habe, bin ich schon ein bischen neidisch. Aber irgendwann läuft unser Teilchen auch wieder.

Frage:

Hat jemand mal Bilder von der hinteren Achsaufnahme, also dort wo die Hülse mit der langen Schraube zur Befestigung des Achsträgers drin steckt.
Ich suche ein Bild, wie es Original war, nicht nach Restaurierung.

Ist die Hülse werkseitig innen mit dem Bodenbleich verschweisst, oder war auch werseitig hier ein Verstärkungsblech zusäsätzlich zum Bodenblech aussen
(also von Wagenunterseite aufgeschweisst).
Ich habe hierzu in der Suche einige Bilder gesehen, wo das aber nicht so klar hervorgeht).

Nachdem ich das jetzt alles rausgeschnitten habe möchte ich es auch wieder einigermaßen original machen.

Für jede Hilfe dankbar,

i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Hinterachsaufnahme
« Antwort #1 am: 26 September, 2011, 13:04 »
Willi,

hilft das>





Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Hinterachsaufnahme
« Antwort #2 am: 26 September, 2011, 13:29 »
Hallo Lars,

ja super, danke. Ich denke das war dann wohl so im Original, so sah das nämlich auf allen Bildern aus, nur eben meist fragmentweise in braun.

mfG

i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Hinterachsaufnahme
« Antwort #3 am: 26 September, 2011, 13:34 »
Hallo Willi,

am Auslauf des Innenschwellers nach hinten mußte jeweils ganz unten ein bisschen was ersetzt werden. Die Achsaufnahmen sind nicht angefaßt (bis auf Drahtbürstenflex, Pinsel und Farbe natürlich).

Die Repbleche vom Joachim sollten doch wohl auch den ehemaligen Originalstand widerspiegeln, glaub ich.


Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 26 September, 2011, 13:42 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Hinterachsaufnahme
« Antwort #4 am: 26 September, 2011, 13:49 »
Hallo Lars,

ist schon alles klar, auch die Rep-Bleche hab ich, nicht ganz klar ist mir lediglich ob unter dem sanft gebogenen Rep-Blech noch eine Lage Bodenblech ist, und, ob dies im original auch so war.
Also Frage andersherum gestellt: Ist das Rep-Blech auch gleichzeitig das Bodenblech >
In der alten Rep-Anleitung gibt es eine Zeichnung, die im Querschnitt nur ein Blech darstellt, deshalb hatte ich ein bsichen gestutzt.
Hast du noch ein Bild wie die Stelle vom Innenraum aussieht >

Übrigens: Wäre ja schade um die neuen Sitze, wenn das nachher nicht hält, oder >

Bis dannn,

i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Hinterachsaufnahme
« Antwort #5 am: 26 September, 2011, 14:29 »
Da hast du natürlich recht, Willi;-) .

An der Achsaufnahme liegt das Blech auch im Original doppelt. Das Repblech muß also auf das eigentliche Bodenblech drauf.

Ich spreche hier allerdings jeweils von Limo, denke aber an der Stelle ist beim Cabrio nichts anders. So obendrüber kommt dann noch das Wasserkastengedöns, der Achsaufnahmenbereich selber müßte aber gleich sein.



Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 26 September, 2011, 14:30 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Hinterachsaufnahme
« Antwort #6 am: 26 September, 2011, 14:47 »
Hallo Willi,

die Bodengruppe ist an dieser Stelle bei allen Karosserievarianten gleich. Es ist so wie Lars schrieb, die eigentliche Bodengruppe ist an dieser Stelle in alle Richtungen durchgehend. Das leicht gewinckelte Verstärkungsblech kommt darunter. Also zwischen Bodengruppe und Würfel der HA-Aufnahme. Das gewinkelte Blech ist mit diversen Schweißpunkten (Punktschweißzange) am Bodenblech geheftet. Hinten zusätzlich mit dem Rohr des HA Bolzens verschweißt. Das eigentliche Bodenblech was original um den Bolzen hinten oben drinnen einen kleinen Kragen trägt ist an dieser Stelle nicht dort mit verschweißt.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Hinterachsaufnahme
« Antwort #7 am: 26 September, 2011, 15:15 »
Hallo Andre,

besten Dank, das wollt ich wissen .


bis dann,

i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi