Autor Thema: Längsträger durchgerostet  (Gelesen 17125 mal)

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« am: 16 Mai, 2012, 20:31 »
Hallo,

leider ist bei meinem 2002 tii der Längsträger am Unterboden (also die Verlängerung vom Motorträger) durchgerostet. Vermutlich ist nur die Unterseite des Trägers betroffen, nicht die Seitenwände.
Ich würde jetzt erst mal die betroffene Stelle großzügig ausschneiden und durch ein neues Blech ersetzen. Allerdings habe ich das bei einem Träger noch nicht gemacht und weiß auch nicht, welche Stärke das Blech haben muss.
Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht> Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich hier am besten vorgehe>

Schöne Grüße,
..Matthias

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Längsträger durchgerostet
« Antwort #1 am: 16 Mai, 2012, 21:10 »
Hallo Matthias (bam),
hier ein paar Bilder wie ich es gemacht habe.
Alten Längsholm austrennen.
Alten Holm in drei Teile zertrennt.
Von jedem Teil eine Pappschablone angefertigt und auf 2mm Blech übertragen und ausschneiden.
Die drei neuen Blechteile von innen zusammenschweißen und neuen Holm einschweißen.
Eigentlich ganz einfach.;-)


« Letzte Änderung: 16 Mai, 2012, 21:11 von 15 »
Gruß
Walter

Offline kofferhoffer

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
Längsträger durchgerostet
« Antwort #2 am: 16 Mai, 2012, 21:16 »
Moin Bam,

hatte gerade die gleichen Probleme, haben dann die Roststellen großzügig rausgetrennt, Rostschutz in den offenen Träger gepumpt und neues Blech besorgt. Beim Blech haben wir uns für 1,5mm starkes Blech entschieden.

Schablone aus Pappe gemacht und das Blech grob ausgeschnitten.

Mittig von dem Blechstreifen Löcher gebohrt und durch diese am Träger verschweißt, dann die Außenkanten ordentlich abgeschnitten und außen durchgeschweißt.

Sauber flexen und Bodyplast drauf - fertig

Gruß von der Ostsee
Gruß von der Ostsee

André

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Längsträger durchgerostet
« Antwort #3 am: 17 Mai, 2012, 11:14 »
Hallo Matthias,
wenn der Träger von unten schon durch ist, wird der Boden darüber vermutlich kaum besser sein- zeigt sich sicher noch.
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, gebrauchten Ersatz zu verwenden. Hätte ich lang da.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #4 am: 17 Mai, 2012, 11:50 »
Hallo Walter,

Respekt, der neue Träger macht ja richtig Eindruck!
Ich habe das Auto gerade nicht da, und kann nicht überprüfen, wie weit der Zerfall schon fortgeschritten ist.
Deshalb vorab schon ein paar Fragen, falls ich den Träger komplett selbst bauen und ersetzen will (Alternative wäre, nur die schadhaften Stellen zu ersetzen (wie kofferhoffer es gemacht hat) oder wie Henning vorgeschlagen hat, einen gebrauchten verwenden):
1. Weißt du noch, wieviel Arbeitsstunden hast du da reingesteckt (vom Heraustrennen bis neuer Träger verbaut) hast>
2. Hast du den kompletten Träger ersetzt (also Vorderachse ausgebaut), oder nur teilweise (ich habe den kompletten Träger länger in Erinnerung)>
3. Hast du den Träger beim heraustrennen einfach an den Stegen direkt am Bodenblech abgeschnitten und den neuen Träger auf die alten Stege aufgeschweißt>
4. Im neuen Träger sind im unteren Blech keine Löcher. Hast du die später wieder gebohrt und dann nach dem Einschweißen den Träger mit Hohlraumversiegelung durch diese Löcher behandelt (so hätte ich es gemacht)>
5. Ist es wirklich ein 2mm Blech (das lässt sich ja "von Hand" kaum noch biegen)> Sieht auf dem Bild dünner aus, vor allem das untere Blech.

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin halt neugierig :-)

Besten Dank!
..Matthias

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #5 am: 17 Mai, 2012, 11:56 »
Moin kofferhoffer,

danke für den Tipp.
Eins habe ich jedoch nicht verstanden. Was meinst du mit "mittig vom Blechstreifen Löcher gebohrt". Was ich mir darunter vorstellen kann, ist eine Überlappung altes Blech und neues Blech und die Löcher sind am Rand des neuen Blechs, um es am alten Belch anzuheften. Und um dem ganzen Stabilität zu geben, die Kanten dann durchschweißen und damit auch abdichten. Meintest du das>

Wo krieg ich eigentlich Blech von dieser Stärke her> Gibts das im Zubehör wie z.B. Stahlgruber oder muss ich da woanders hin>

Schöne Grüße aus dem kalten Süden,
..Matthias

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #6 am: 17 Mai, 2012, 12:03 »
Hallo Henning,

ja, ein gebrauchter Träger wäre auch eine Option.
Wie das Bodenblech darüber aussieht, weiß ich noch nicht, aber wahrscheinlich hast du recht und es wird eine größere Baustelle.
Was würdest du denn für den gebrauchten verlangen (Fahrerseite)>

Schöne Grüße,
..Matthias

Klaus

  • Gast
Längsträger durchgerostet
« Antwort #7 am: 17 Mai, 2012, 12:28 »
Servus Matthias,

ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und bin noch am Überlegen.
Ein paar Fotos von erfolgreichen Reparaturen würde ich sehr hilfreich finden.
Die Lösung von Walter sieht sehr professionell aus. Die Original-Blechstärke des Trägers ist 1,5mm. Ich glaube, hier von Wolfgang schon mal einen Beitrag gelesen zu haben, den ich aber nicht mehr finde, daß so ein Träger laut TÜV, streng genommen, nicht geflickt werden darf.

Beste Grüße aus Deiner Nähe

Klaus

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #8 am: 17 Mai, 2012, 12:55 »
Hallo Klaus,

wird gemacht!
Ich werde, wenn es so weit ist (in ca. 3 Wochen), meine Arbeiten mit Fotos dokumentieren!

Schöne Grüße,
..Matthias

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Längsträger durchgerostet
« Antwort #9 am: 17 Mai, 2012, 13:59 »
Hallo Matthias,

so ein Träger darf partiell geflickt bzw. nachgebaut sein.
Nur sollte es fachlich korrekt und im Sinne des H-Kennzeichens kein Patchwork sein.
Ginge das nicht würden viele Wagen gar nicht mehr fahren. Denn zum einen tauscht man nicht immer das ganze Bauteil und zum anderen gibt es oft genug schlicht nichts mehr zu kaufen.
Wenn ich da an unsere NK-Freunde denke, da sieht es ganz düster aus.
Übrigens war dieser Träger jahrelang nicht mehr lieferbar, viele verzweifelt am Suchen, nach Lösungen, neuen oder gebrauchten Trägern.
Auf Walters Bildern siehst Du die 2005, würde mich nicht wundern wenn das noch gerade der Rand der Zeit war wo die noch nicht wieder lieferbar waren.

1,5er Blech gibt es meist nicht im Autozubehör oder Großhandel.
Ich würde mal freundlich in einer Schlosserei oder Schmiede in Deiner Nähe fragen, meist gibt es da tolle Resteecken.

Im übrigen würde es mich nicht wundern wenn der Boden in diesem Bereich auch nicht mehr der Beste ist. Henning weiß da recht genau wovon er schreibt.
Sollte der Wagen wo Walter den Träger eingesetzt hat "Golf" gewesen sein, so wirst Du hier im Forum nach weiteren Bildern gut fündig werden.
Es gab mal eine kleine Fotostrecke dazu, das ist aber bestimmt schon 3 Jahre her.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9129
Längsträger durchgerostet
« Antwort #10 am: 17 Mai, 2012, 14:07 »
Hallo,

schau mal hier den alten Beitrag:

Klick!

Es lohnt sich, mal den aktuellen Teilepreis für die normale und die US-Version nachzufragen.

Gruß
Wolfgang

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Längsträger im Bild
« Antwort #11 am: 17 Mai, 2012, 18:33 »
Soo.
Ich habe ein bisschen was gefunden. Ist zwar rechts, aber das sollte nichts tun:

So sah das vor 15 Jahren schon aus. Ach ja, gebrannt hat's da auch mal; ich weiß wieder.
Später, viel später dann:

und von unten:

Alles Andere als eine Fotostrecke, nur was Besseres habe ich nicht.
Yep
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Green56

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 231
Längsträger durchgerostet
« Antwort #12 am: 17 Mai, 2012, 20:38 »
Hallo Matthias

Ich gehe davon aus, das dein Wagen noch komplett zusammengebaut ist.

Ich habe, an einer Rohkarosse, vor knapp 2 Jahren, unteranderem, auch beide Motorträger erneuert.



Für den Passgenauen Einbau haben wir eine Rahmenlehre (Werkstattteil, nichts selbestgebautes). Da sind die Vorderachspunkte, Domlager, Getriebetunnelaufnahme und Hinterachslagerpunkte vorgegeben. Somit kann man eigentlich alle Fahrwerksrelevanten Bleche sauber ausrichten und einschweißen.

Falls für dich, in naher Zukunft, mal eine Erneuerung des Trägers in Frage kommt und der Wagen dann vielleicht eh zerlegt ist, kannst du dich gerne mal melden. München sind knapp 2 Stunden von Ansbach entfernt.

Gruß

Rene

Offline RZ/Schwendi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
Längsträger durchgerostet
« Antwort #13 am: 17 Mai, 2012, 20:54 »
Hallo Matthias

Weiß nicht wie weit nach vorne zum Motorraum dein Träger durch ist,
Habe mir damals  (1990)  für meinen Targa das Teil am Stück gekantet,und die auslaufenden Enden zum Bodenblech angepasst.

Lässt sich auf einer stabilen Abkantbank bei einem guten Spengler oder Schlosser einfach machen.






alles nicht so fachgerecht,aber hält bis heute.http://forum.bmw-02-club.de/img/smilies/wink.gif

Gruß  
Roland

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Längsträger durchgerostet
« Antwort #14 am: 17 Mai, 2012, 23:31 »
Noch ein paar Bilder.











Gruß
Walter