Hallo Walter,
Respekt, der neue Träger macht ja richtig Eindruck!
Ich habe das Auto gerade nicht da, und kann nicht überprüfen, wie weit der Zerfall schon fortgeschritten ist.
Deshalb vorab schon ein paar Fragen, falls ich den Träger komplett selbst bauen und ersetzen will (Alternative wäre, nur die schadhaften Stellen zu ersetzen (wie kofferhoffer es gemacht hat) oder wie Henning vorgeschlagen hat, einen gebrauchten verwenden):
1. Weißt du noch, wieviel Arbeitsstunden hast du da reingesteckt (vom Heraustrennen bis neuer Träger verbaut) hast>
2. Hast du den kompletten Träger ersetzt (also Vorderachse ausgebaut), oder nur teilweise (ich habe den kompletten Träger länger in Erinnerung)>
3. Hast du den Träger beim heraustrennen einfach an den Stegen direkt am Bodenblech abgeschnitten und den neuen Träger auf die alten Stege aufgeschweißt>
4. Im neuen Träger sind im unteren Blech keine Löcher. Hast du die später wieder gebohrt und dann nach dem Einschweißen den Träger mit Hohlraumversiegelung durch diese Löcher behandelt (so hätte ich es gemacht)>
5. Ist es wirklich ein 2mm Blech (das lässt sich ja "von Hand" kaum noch biegen)> Sieht auf dem Bild dünner aus, vor allem das untere Blech.
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin halt neugierig :-)
Besten Dank!
..Matthias