Autor Thema: Längsträger durchgerostet  (Gelesen 17226 mal)

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #15 am: 18 Mai, 2012, 15:25 »
Hallo,

erst mal vielen Dank an alle für die zahlreichen Bilder und Hinweise. Das ist ja unglaublich, wieviel da zusammen gekommen ist! Die werden mir sicherlich nützlich sein, wenn es dann soweit ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich den Träger nur am Unterboden ersetzen muss und nicht bis in den Motorraum hinein. Da mein Auto im Moment noch zusammengebaut ist werde ich dann den alten Träger bis kurz vor dem Übergang in den Motorraum abtrennen. Ich werde mir dann in München eine Schlosserei suchen, die mir den Träger aus 1,5mm Blech nach Vorlage abkantet. Falls das nicht klappen sollte, werde ich den Träger aus drei Einzelteilen zusammenschweißen.
Jetzt habe ich bei euch zwei Möglichkeiten gesehen, den neuen Träger mit dem alten zu verbinden: auf Stoß oder überlappend. Intuitiv hätte ich das jetzt auf Stoß gemacht, da man es wahrscheinlich dann so hinkriegt, dass man zum Schluss den Übergang nicht mehr sieht und außerdem hat man nicht das Problem, daß die überlappenden Stellen wieder rostanfällig sind. Die Stabilität dürfte bei beiden Methoden ähnlich sein. Habt ihr Hinweise, was die bessere Methode ist>

Schöne Grüße,
..Matthias
« Letzte Änderung: 18 Mai, 2012, 15:29 von 783 »

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Längsträger hatte in diesem Fall nicht wirklich was...
« Antwort #16 am: 22 Mai, 2012, 19:28 »
aber man kann die Struktur ganz gut erkennen. Und Henning kann sich vielleicht erinnern.;-)






Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 22 Mai, 2012, 19:31 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #17 am: 27 Mai, 2012, 12:32 »
Hallo,

aktueller Preis für den linken Träger: ca. 270 Euro (incl. Mwst).

Schöne Grüße,
..Matthias

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #18 am: 10 Juni, 2012, 16:36 »
Hallo,

leider war der Träger doch bis in den Motorraum vergammelt. Um den Träger bis in den Motorraum zu ersetzen und dort ordentlich anzusetzen, müsste man wahrscheinlich den Motor ausbauen, da man sonst nicht vernünftig hin kommt. Daher habe ich mich mal bei der DEKRA erkundigt, wie man denn einen Träger fachgerecht repariert. Die Antwort hat mich überrascht: einfach ein U-Profil drüber schweißen. Nachdem ich aber nicht will, dass man es sieht, habe ich nur die betroffenen Stellen ausgeschnitten und mit Überlappungsblechen gearbeitet. Dabei habe ich durchgehend 2mm Blech verwendet. Laut DEKRA zwar ein aufwendigeres Verfahren, allerdings auch fachgerecht.
Bei einem zerlegten Auto, würde ich allerdings den Träger ersetzen, anstatt ihn zu flicken.
Hier ein paar Fotos dazu:












Schöne Grüße,
..Matthias
« Letzte Änderung: 10 Juni, 2012, 16:43 von 783 »

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Längsträger durchgerostet
« Antwort #19 am: 11 Juni, 2012, 00:31 »
Hallo Matthias,

naja, zu ist er ja jetzt und alles wieder schön schwarz.
Du hattest nun auch das Pedalwerk draussen, warum hast Du denn links und rechts vom Träger mit dem Boden nicht auch gleich reinen Tisch gemacht>
Denn so offen wird der Wagen an dieser Stelle bis zur nächsten OP wohl nicht mehr für Reparaturen sein. Denn die werden dort kommen............
Oder drückt die Zeit und die Saison läuft schon>

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline bam

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
  • 2002 tii
Längsträger durchgerostet
« Antwort #20 am: 12 Juni, 2012, 21:17 »
Hallo André,

vor 20 Jahren hatte ich das Bodenblech schon bearbeitet. Allerdings hatte ich damals den Fehler gemacht, nicht das Blech komplett zu ersetzen, wie ich es bei euch gesehen habe. Da das Auto jedoch nicht in der Nähe von München steht, sind solche Arbeiten jedesmal mit größerer Fahrzeit verbunden, was dann einfach zu aufwändig wird. Daher musste ich jetzt nochmal etwas Nacharbeiten, was allerdings auf den Fotos nicht zu sehen ist.
Aber du hast recht, komplett ersetzen wäre besser gewesen ...

Schöne Grüße,
..Matthias