Autor Thema: Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(  (Gelesen 11768 mal)

Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Hallo 02-Gemeinde,

habe mir nach Durchlesen einige Threats hier mir die neuen Türfangbänder besorgt, und wollte die eben einbauen.
Jetzt musste ich feststellen, dass die wirklich nicht passen. Nach etwas Recherche hier habe ich dann ähnlichen Beitrag gefunden, diese hatte gemeint, wenn man den Arm herausziehen und um 180° drehen würde, dann würde wenigstens eine Seite passen. Aber das kann das alles nicht sein, einige haben kein Problem, wohl zwei haben ein Problem.....>
Leider geht das damalige Beitrag nicht weiter, ich weiss also nicht, was die Lösung war.
Hat evtl. sonst noch jemand hier Tipps>

Danke,
Alex

Teilenummer war: 51 21 0 301 601

Offline Roland

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 377
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #1 am: 15 August, 2012, 15:20 »
Hallo Alex,

müsste eigentlich passen mit dieser Nr.

Denn die gleiche Prozedur hatte ich vor 5 Wochen auf der Fahrerseite.
Bei mir hats auf Anhieb gefunzt. War ne Sache von 5 Minuten.

Viele Grüsse
Roland

Offline fun-jumper

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 57
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #2 am: 16 August, 2012, 15:22 »
Hallo Alex,

bei mir hats auch nicht gepasst. Der Arm vom Türfangband ist immer am Blech der Türe angestanden, egal wie ich die Dinger oder die Arme eingebaut habe. Meine Lösung war, die Schraubenlöcher zu Langlöcher zu machen, um das Türfangband so verschieben zu können, dass es gerade so geht.
Ist halt blöd, bei neu lackierten Türen.:-(

Gruß Andi

Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #3 am: 16 August, 2012, 17:04 »
danke an beide, vor allem fun-jumper....!

aber das kann doch alles nicht sein, BMW kann doch nicht ein ersatzteil gegen ein anderes ersetzen, dass dann bei vielen türen nicht passt>> fun-jumper, evtl. ist das BJ. abhängig> hast du einen vor oder nach 71>

danke,
alex

Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #4 am: 16 August, 2012, 17:05 »
roland, danke für die nachricht.

also bei zwei passt es einfach nicht - hast du evtl. einen BMW nach 71> sind hier vielleicht die türen etwas anders>>
danke,
alex

Offline fun-jumper

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 57
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #5 am: 16 August, 2012, 22:15 »
Meiner ist Bj. 72. Aber ob die Türen auch von 72 sind, kann ich nicht sagen.
Vielleicht hat damals die gleiche Person im Werk die Türen bei unseren Autos montiert>:-)

Gruß Andi

Offline Roland

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 377
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #6 am: 16 August, 2012, 22:45 »
Hallo Alex,

ja, mein 02er ist "jüngeren" Datums, nämlich von 1975.

Jedoch wurde das Türfangband nur auf der Fahrerseite gewechselt. Wie gesagt dort ging es ohne Probleme. Es streift auch nichts.
Eventuell gibt es Probleme auf der Beifahrerseite...>

Viel Erfolg,
Roland

Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #7 am: 17 August, 2012, 12:02 »
@ Roland & fun-jumper

evtl. kommen wir der Sache so näher> Baujahrbedingt> Verbessert mich, aber war nicht Ende 71 der "Facelift">

Moment: ich habe ja auch ein Cabriolet>> Sind die Türen da nicht anders> Was habt Ihr> Vielleicht liegt es daran>

Danke,
Alex

Offline Migo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 184
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #8 am: 17 August, 2012, 14:17 »
Hallo Alex,
habe letztes Jahr die modifizierte Variante bei BMW gekauft.Passte einwandfrei.
mgo




Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #9 am: 17 August, 2012, 15:46 »
Hallo Migo,

danke, ich kenne Deine Bilder natürlich schon aus Deinem anderen, alten Beitrag...;-)
Ich kann mir das auch nicht erklären, warum das bei uns nicht passt, wenn es ein PC wäre, würde ich sagen, 95% der Problemfälle sind der Nutzer davor, aber ein einfaches Türfangband einbauen>
Ich kann das Fangband auch nur in einer Position einbauen, da es nur so paßt, andersrum liegt es ansonsten an der Rundung der vorderen Kante an. Wenn es jedoch so mit dem Rahmen verbunden wird, würde das "Band" so angewinkelt werden, dass es den Rand die Türfangbandaussparung aufbiegen würde. Obwohl die beiden Fangbänder gleich sind (Seitenidentisch), habe ich diese mehrmals versucht zu wechseln, Ergebnis bleibt gleich.

Ich denke immer noch, ich bin nur einfach zu blöd.....


Jetzt, wo ich mir die beiden Bilder mit den Ausschnitten der Türfangbänder ansehe, ist deutlich zu erkennen, dass diese unterschiedlich sind. Bei meiner Tür ist dort ein wesentlich tiefere Einsenkung, zudem meine ich, dass die Löcher der Schrauben mehr vorne am Rand liegen. Es kann also wirklich daran liegen, dass ich Carbiotüre habe....> Nur BMW ETKA gibt für mich dieselbe E-Teilenummer aus....>

Kann/soll ich die Bänder jetzt an BMW zurückgeben>

Ist das Problem bisher noch nie aufgefallen>>>

PS: Der schwarze, runde Knubbel ist für den Türkontakt, oder> Anscheinend fehlt mir der....
« Letzte Änderung: 17 August, 2012, 15:49 von 474 »

Offline brough

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #10 am: 17 August, 2012, 16:39 »
-> Türen scheinen anders zu sein

# Teilebenennung      Teilenummer Zusatz     Datum          
1     Tur links______41511803483 CABRIO '68, Januar —'75, Dezember

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Türfangband/Türbremse (neues Modell) passt nicht ;-(
« Antwort #11 am: 17 August, 2012, 17:08 »
Hallo Alex,
Ja die Türen sind Anderst aber ich meine der Unterschied war nur bei dem Verstärkungsblech in der Türe drinne am Türfangband waren die doch alle gleich, oder>

Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Türfangband / Türbremse - Aufklärungsversuch (m.B.)
« Antwort #12 am: 20 August, 2012, 21:26 »
» Ja die Türen sind anders aber ich meine der Unterschied war nur bei dem
» Verstärkungsblech in der Türe drinne am Türfangband waren die doch alle
» gleich, oder>

Bei den Cabriotüren ist nur der Anschlag der Scheiben versetzt, sonst ist da nichts anders.

Daran sollte es nicht liegen.

Ich hab zwar keine neuen 02-Türbremsen, aber vor Jahren mal die vom E21 eingebaut, das sieht bei mir so aus:



Im Bild die linke Tür (Fahrertür). Das E21 Türfangband ist zur A-Säule ein bisschen gekröpft, kann man auf dem Bild sehen.

Und man sieht auch, dass der "Arm" an der Außenseite im Blechausschnitt der Tür sehr dicht dran ist (vielleicht auch streift...). Geht aber alles ganz prima so.

Allerdings ist die E21 Türbremse knapp 2,5cm zu lang, daher hab ich hier gut 2cm Klötzchen hinterlegt, so dass ich den Arm nicht schweißen musste.

Aktuell würde ich wegen des Teilepreises allerdings noch andere Wege beschreiten und ein Türfangband vom E30 hinten besorgen, die sind ja bei jeder Schlachtung über (und kosten neu 27 gegenüber 73 EUR bei 02 und E21). Da ist zwar die Aufnahme an der C-Säule etwas anders, aber das kann man ja hinbekommen. Oder man nimmt doch vordere, die sind vielleicht etwas strammer.

Interessant ist der Vergleich der alten und neuen Türbremse an der Auflage in der Tür:



Links das (defekte) 02-Fangband, rechts die neue Ausführung (hier E21). Die Auflagefläche ist doch erheblich größer, wie man sieht. Je nachdem wie die Tür im Blech ausfällt, hier könnte es nach Baujahr oder bei späteren (Ersatzteil-) Pressungen ja kleine Unterschiede geben, könnte das der Grund für das sein, was Ihr hier beobachtet.

Nun kann man an der Auflagefläche des Fangbands sicher etwas nacharbeiten, vielleicht passt es ja auch dann schon. Oder man könnte etwas hinterlegen oder wie geschrieben Langlöcher in die Tür machen. Wenn der Hebel selber dann streift, kann man den vielleicht etwas richten.

Noch ein paar Teilenummern:
51 21 0 301 601 BMW 02, um 73 EUR, etwa 6,5 cm lang
41 51 1 881 589 BMW E21, um 73 EUR, etwa 9 cm lang
41 51 1 884 163 BMW E30 vordere Tür (und 2türer), um 29 EUR, etwa 9 cm lang
41 52 1 906 785 BMW E30 hinten, um 27 EUR, etwa 7,5cm lang

Hoffe jetzt kommt Ihr weiter.
Das Fangband etwas anzupassen ist VIEL besser, als die alten Fangbänder, die dauernd kaputt waren....

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 20 August, 2012, 21:32 von 12 »

Offline Olli

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 84
Türfangband / Türbremse - Aufklärungsversuch (m.B.)
« Antwort #13 am: 22 August, 2012, 09:34 »
Hallo Wolfgang,

ich selbst habe bei mir letztes Jahr auch die neuen Fangbänder montiert, da das Linke defekt war.
Glücklich bin ich nicht, da die einzelnen Rasten der Türbremse doch sehr straff sind und ordentlich an der A-Säule zerren... ob das auf Dauer so gutgeht>
Mich würde die Variante hintere Türbremse vom E30 interessieren. Läuft die als Neuteil denn geschmeidiger> Und was genau müsste da umgearbeitet werden >

Gruß Olli

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Türfangband / Türbremse - Aufklärungsversuch (m.B.)
« Antwort #14 am: 22 August, 2012, 09:53 »
» Glücklich bin ich nicht, da die einzelnen Rasten der Türbremse doch sehr
» straff sind und ordentlich an der A-Säule zerren... ob das auf Dauer so
» gutgeht>

Tja, der Schwachpunkt bei allen 02 ist ja der kleine Winkel, der an der A-Säule angepunktet ist und der sich im Verlaufe der 40 Jahre dann schon mal löst, das macht dann eklige Geräusche. Meistens sind die Winkel ja schon längst locker, bevor die tatsächlich etwas strammere Rastung des neuen Fangbandes da jetzt zusätzliche Kräfte einbringt.

Andersherum: bei der doch recht großen und schweren 02 Tür waren die alten Fangbänder auch ein wenig schwach ausgelegt, nun halten die Türen endlich mal auf und auch die Zwischenposition finde ich geradezu genial.

» Mich würde die Variante hintere Türbremse vom E30 interessieren. Läuft die
» als Neuteil denn geschmeidiger> Und was genau müsste da umgearbeitet werden

Ich hab die bislang (mangels Bedarf durch defekte 02-Türbremsen) noch nicht ausprobiert, hatte am E30 nur mal Maß genommen. Ich *denke*, das sollte ohne große Nacharbeiten hinzubekommen sein und weil hintere E30 Türbremsen ja überall übrig sind, könnte man mal eben schnell mal was ausprobieren - das war meine Überlegung.

Die E30 Türbremse hat vorne ein flaches Ende, so dass man entweder dieses aufbohren und eine Hülse einschweißen oder etwas mit kleinen Hülsen ausdistanzieren muss - kein Thema. Da es nur wenig länger ist kann man mit Unterlegscheiben oder eben durch Zersägen und neu Zusammenschweißen des Arms das auch schnell passend machen.

Ein Foto kann ich machen - wenn das hilft.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 22 August, 2012, 09:54 von 12 »