Autor Thema: Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?  (Gelesen 7848 mal)

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« am: 05 September, 2012, 19:19 »
Hallo Zusammen,
Es gibt ein Problem bei einer Neuen Klasse die gerade Restauriert wird, das Amaturenbrett hat 2 große Risse. Es handelt sich hierbei um einen 1800er Bj 66 mit Flachamaturen, das Amaturenbrett ist auch noch eingebaut.

Die Fragen die ich habe sind folgende:

1. Kann man die Risse (stark aufgeplatz wie eine Wurst der es zu Heiß war) Reparieren mit einer Art Reperatursatz>

2. Ich hätte noch ein Hochamaturenbrett, könnte man dieses einbauen>

3. Mit welchen Kosten müßte man Rechnen wenn man ein Gebrauchtes Gutes Flachamaturenbrett suchen würde>

Vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe,

Thomas J.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #1 am: 05 September, 2012, 19:49 »
Hallo Thomas,

1. Die Folie vom Armaturenbrett wird ausgehärtet sein, das reißt jetzt immer wieder.
Zur Reparatur würde ich mit Polyesterharz und beischleifen arbeiten. Anschließend mit Kunstleder überziehen / überziehen lassen.

2. Ich meine, daß es nicht passt, da unter Anderem die Heizung komplett anders ist.
       Auf jeden Fall nimmst Du dem Auto seine Originalität!

3. Viel Spaß beim Suchen. Ich wüßte ein Armaturenbrett mit 2 kleineren Rissen, aber ohne wird sehr schwer zu finden sein!


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Klaus München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #2 am: 05 September, 2012, 21:58 »
» 2. Ich hätte noch ein Hochamaturenbrett, könnte man dieses einbauen>
» Frevel - geht gar nicht, selbst wenn es technisch möglich wäre
» 3. Mit welchen Kosten müßte man Rechnen wenn man ein Gebrauchtes Gutes
» Flachamaturenbrett suchen würde>
»
im Januar ist bei ebay ein einwandfreies Teil bei ebay für 201 EUR (in die USA) verkauft worden.

Grüße
Klaus
« Letzte Änderung: 05 September, 2012, 22:00 von 263 »
BMW NK - QuattroPorte - der QP

four door sedan driver

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de


Offline ti-fritz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 88
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #3 am: 06 September, 2012, 06:59 »
Hallo Thomas,

die Amis machen das so: http://www.bmw2002faq.com/content/view/89/33/ .
Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Beste Grüße
Ralf

Lieber vier Vergaser als ein Spritzer !

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9119
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #4 am: 06 September, 2012, 09:33 »
Hallo zusammen,

alles nicht so einfach.

Wie Knaudel schon schreibt, der Umbau auf Hocharmaturer ist Aufwand, da ist sehr viel anders und Du zerstörst ein wesentliches Stück Original (und den Charme der frühen Ausführung).

Einen Riss dauerhaft zu reparieren ist mir auch noch nicht gelungen.
Das Problem ist die Wärmedehnung, von Sommer zu Winter ist da sehr viel Bewegung drin. Wenn Du den Riss bei 20° flickst, zB mit PU oder so, dann quillt die Flickstelle wenns wärmer wird heraus und wenns kalt wird reißt es am Rand der Flickstelle wieder ein.

Bin auch nicht sicher, ob die US-Methode wirklich dauerhaft hält.

In der Oldtimer Praxis war neulich ein sehr interessanter Bericht über Vinyl-Reparaturen, aber ich bezweifle, dass das wirklich beim Armaturenbrett hilft. Diesen Experten könnte man natürlich mal besuchen.

Einen Versuch ist es aber wert. Eventuell muss man etwas breiter und tiefer freischleifen und eine Lage Glasfasergewebe einlegen, so würde ich es mal versuchen.

Ansonsten muss man eben nach einem guten Gebrauchtteil Ausschau halten, so lange die Reparatur hält....

Viel Erfolg und berichte doch mal, wie Du es gelöst hast
Wolfgang

Offline Achim

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 122
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #5 am: 06 September, 2012, 10:22 »
Guten Morgen,
im Netz ist irgendwo ein Filmchen über einen Reparaturbetrieb im nördlichen Italien. Der bezieht das NK Armaturenbrett neu, so dass wieder eine geschlossene Fläche entsteht. Der Film hat einen 1800ti oder sa Restaurationshintergrund.
Solche Firmen muss es wohl auch in Deutschland geben, falls Ihr was findet bitte veröffentlichen. Die Türpappen von meinem Volvo sollten auch überzogen werden.
Schwabengruss Achim

Offline Stephan S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 445
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #6 am: 06 September, 2012, 13:12 »
Mh,

neu beziehen ist natürlich möglich, aber es gibt mehrere Faktoren die man beachten muss.

Bei manchen Amaturenbrettern ist die Abwicklung verdammt komplex, was ein beziehen aus einem Stück Folie schwierig macht > Es werden Schliessnähte benötigt, diese können dann mit einer Kappnaht ansehnlich dargestellt werden. > höhere Kosten, die original Optik wird verfälscht.

Passt die Abwicklung bzw. ist alles aus einem Stück zu beziehen ist das kein Problem.

Dann gibt es noch den Faktor Oberflächenstruktur. Viele Folien gibt es nicht mit dem alten Narbenbild auf der Oberfläche, daher muss man dann auf Kunstleder ausweichen, welches einen Geweberücken besitzt. Durch diesen lässt sich das Kunstleder nur in 1 Richtung dehnen (bzw. manchmal gar nicht dehnen), es besteht die Gefahr Zugfalten in die Oberfläche zu bekommen, die Oberflächenstruktur zu verziehen.

Also eigentlich ganz einfach :-D

Grüße
Stephan

Offline Thomas E118

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 95
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #7 am: 06 September, 2012, 15:30 »
Hallo Thomas,

auf Hocharmatur umbauen ist ein ziemlicher Aufwand. Man müsste das Blech unter dem Armaturenbrett austauschen - siehe Bildvergleich.
Eine Möglichkeit wäre evtl. Smart Repair. Solche Reparatursets gibt es im Handel ( auch Stoff u Leder rep.). In irgendeiner Zeitschrift war mal ein Bericht darüber, wenn ich das finde, gebe ich Bescheid, ansonsten mal die Suchmaschinen quälen.
Ausbauen und beziehen lassen oder gegen ein gutes Gebrauchtteil tauschen ist wahrscheinlich vom Ergebnis her die beste Wahl.
Armaturenbrett NK.pdf

Gruß Thomas

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #8 am: 06 September, 2012, 17:08 »
Viele, vielen Dank Leute,

Da sind ja jetzt ganz schön viele Ideen dabei, ich werde wohl nicht auf Hochamaturen umbauen da es ja Zeitgenössisch nicht passt und das Blech drunter schneide ich im Leben nicht rauß und wechsle das, ich dachte halt nur als Übergangslösung.
Ich werde mich mal mit der Ami Methode anfreunden und dann auch noch etwas Glasfasergewebe einarbeiten, ich Denke das ist ne Gute Idee, nach dem Wochenende(Schwarzwaldrundfahrt) werde ich mal Bilder davon machen damit Ihr seht wie schlimm es ist.

Viele Grüße,

Thomas J.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline Thomas E118

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 95
Amaturenbrett hat Riss bei NK, was tun?
« Antwort #9 am: 06 September, 2012, 17:44 »
http://atggmbh.com/Armaturenbrett.html
http://www.atu.de/pages/werkstatt/smart-repair.html>adword=google/localad/smart%20repair%20armaturenbrett

Das noch mal so auf die schnelle..

Gruß Thomas