Hallo zusammen,
alles nicht so einfach.
Wie Knaudel schon schreibt, der Umbau auf Hocharmaturer ist Aufwand, da ist sehr viel anders und Du zerstörst ein wesentliches Stück Original (und den Charme der frühen Ausführung).
Einen Riss dauerhaft zu reparieren ist mir auch noch nicht gelungen.
Das Problem ist die Wärmedehnung, von Sommer zu Winter ist da sehr viel Bewegung drin. Wenn Du den Riss bei 20° flickst, zB mit PU oder so, dann quillt die Flickstelle wenns wärmer wird heraus und wenns kalt wird reißt es am Rand der Flickstelle wieder ein.
Bin auch nicht sicher, ob die US-Methode wirklich dauerhaft hält.
In der Oldtimer Praxis war neulich ein sehr interessanter Bericht über Vinyl-Reparaturen, aber ich bezweifle, dass das wirklich beim Armaturenbrett hilft. Diesen Experten könnte man natürlich mal besuchen.
Einen Versuch ist es aber wert. Eventuell muss man etwas breiter und tiefer freischleifen und eine Lage Glasfasergewebe einlegen, so würde ich es mal versuchen.
Ansonsten muss man eben nach einem guten Gebrauchtteil Ausschau halten, so lange die Reparatur hält....
Viel Erfolg und berichte doch mal, wie Du es gelöst hast
Wolfgang