Autor Thema: NK 1800Ti Sitzbezug??  (Gelesen 9646 mal)

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug??
« am: 23 September, 2012, 15:36 »
Moin NK profi's!!  :-)

Nachstes Jahre beginnt die voll renovierung meine '65 BMW 1800Ti.
Ich hat aber ein problem mit die Sitzbezug.  Hoffentlich kann Ihr hilfen...
Bitte, ist das heir die leicht graue sitzbezug mit dem Stoffcode 62/92>
Oder bin ich da falsch informiert>







Meine NK ist eine Granadarot 1800Ti was produciert war in 06/65.

Und was noch wichtiger ist, wo finde ich ein gute ersatz fur deisen Sitzbezug was seht relativ original aus>
« Letzte Änderung: 23 September, 2012, 15:42 von 503 »
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #1 am: 25 September, 2012, 08:31 »
Hallo Anders,

das kann schon der richtige Stoff sein, wirklich sicher erkennen kann man es auf deinen Fotos aber nicht. Mach bitte mal eine Nahaufnahme/Detailaufnahme nur vom Stoff, auf der man dessen Struktur erkennen kann.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2400
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #2 am: 25 September, 2012, 18:40 »
Hallo Anders

Schön mal wieder von dir zu lesen.
Wie gehts dir am anderen Ende der Erde>

Schaut dein Bezug so aus:



Ob´s den noch gibt oder nicht kann ich dir leider auch nicht sagen.

Falls du bei BMW Classic direkt nachfragst,dann kannst dich auch,wenn das

immer noch so ist,gleich direkt an Andy Andexer wenden.

Mehr weiß ich zu dem Thema nicht.

Aber mach bitte wie Lars schon gesagt hat wenn möglich bessere Bilder von deinem Polsterstoff.

Danke
Gruß
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #3 am: 26 September, 2012, 14:26 »
Danke Lars und Stefan!

Ich versuchen ein besser Bild machen.

Aber Stefan, ich glaube es ist nicht die gleiche bezug als bei deine Bild mit die probestoff.  Die Stoff bei meine 1800Ti ist mehr glatt und hat nicht die liechte Gewinde drin.
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #4 am: 26 September, 2012, 16:40 »
Hallo Anders,

für frühe NK bin ich eher nicht lückenlos informiert, der graue Stoff in deinem Wagen sollte aber wohl etwa so aussehen, wenn noch der richtige und originale Bezug drin ist:



Und das ist original auch nicht grau 62 sondern grau 57, denn meines Wissens war 62 den Modellen mit 2 Liter Motor vorbehalten.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob für 1800TI 92 Polsterkunstleder glatt schwarz ab Werk ausgeliefert wurde. Ich hätte gedacht, für TI und TI/SA stand als Stoffausstattung einzig grau/rot 57/24 zur Wahl und weitere Farben dann nur als Vollkunstleder-Ausstattung (KL glatt/ KL Flechtnarbe).
Das weiß ich allerdings nicht ganz genau und selbst wenn es so gewesen wäre, könnte ich mir vorstellen, daß per Sonderbestellung die im 1800 ja sowieso lieferbare Kombination 57/92 auch in einen TI eingebaut wurde.

Vom Stoffmaterial der benötigten Art soll seit Kürzerem 47 marineblau wieder lieferbar sein, bestellt oder gesehen habe ich es aber noch nicht. Grau und auch die anderen Farben gibt es momentan allerdings nicht - wobei man da evtl. auf ein "noch nicht" hoffen könnte. Eher komplizierter ist es ja, bei der Nachfertigung die ursprüngliche Struktur wiederzutreffen - ist das erreicht, sollte ein Farbwechsel das kleinere Problem darstellen. Vielleicht sieht man an einer bestimmten Stelle in München ja den Wink mit meinem (grauen) Zaunpfahl, wo es hier im Forum angeblich auch diesbezüglich entscheidungsbefugte Mitleser geben soll>!>
:waving: :waving: :waving:

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1177
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #5 am: 26 September, 2012, 19:24 »
Hallo Anders,


hattest Du meine Mail bekommen>


Gruß Knaudel
« Letzte Änderung: 26 September, 2012, 19:25 von 49 »

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2400
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #6 am: 26 September, 2012, 22:44 »
Hallo Lars

Also du hast Recht was das "grau" betrifft.

Es gab wohl wirklich kein 62er grau im 1800ti.
Das muss von Anders das "57er" Grau sein.

57/59 stoff oder 58/60 kunstleder.
Beim Stoff sind die Seitenwangen aus ich würde sagen schwarzen Kunstleder und der Stoff ist "hell".

Das 58/60 Kunstleder ist an den Wangen glatt und hellgrau und die Sitzflächen sind ebenfalls hellgrau,aber das bekannt perforierte Kunstleder.

Leider hab ich kein besseres Bild.

57/59



So hab ich noch folgendes rausgefunden:

1800 1800ti    57/59=stoff  oder 57/92  
1800 1800 ti   58/60 = Kunstleder

braun
1800 und 1800ti    17/15   stoff
1800 und 1800ti    16/15   Kunstleder

1800 und 1800ti      88/92  kunstleder

1800ti und nicht beim 1800er    57/24 stoff in rot-grau  
und 88/24 Kunstleder rot-schwarz
Wenn man der Liste glauben darf dann auch "nur" in Wagen welche in polaris oder chamonix lackiert waren,wobei ich auch der gleichen Meinung bin wie du Lars,dass man auf Wunsch auch eine andere Innenausstattung bekommen hat.

Die oben genannten sind auch nicht bei allen Aussenfarben serienmäßig beliebig kombinierbar gewesen-wohl ähnlich wie beim 02.

1800ti granadarot:
57/59 stoff oder 58/60 kunstleder.

Beim 2000ti gabs aber laut "Liste" auch noch das 57er Grau bzw. ausschließlich.

So ganz durchgestiegen bin ich auch noch nicht bzw. hatte noch zu wenig Zeit hierfür mich zu beschäftigen.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.


» Vielleicht sieht man an einer bestimmten Stelle in München ja den Wink mit
» meinem (grauen) Zaunpfahl, wo es hier im Forum angeblich auch diesbezüglich
» entscheidungsbefugte Mitleser geben soll>!>
» :waving: :waving: :waving:
»
» Verneigung, Lars.

Was man mit Worten alles machen kann.Sehr schön geschrieben Lars,aber du weißt ja...ich bin eher für´s Direkte.

Beste Grüße

Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #7 am: 27 September, 2012, 09:35 »
Hallo Stefan,

» Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

eigentlich nicht, wenn ich ehrlich bin. Im Gegensatz zu vorher bin ich nun sachte verwirrt.

» Also du hast Recht was das "grau" betrifft.
» Es gab wohl wirklich kein 62er grau im 1800ti.
» Das muss von Anders das "57er" Grau sein.

Ja, das weiß ich.

» Beim 2000ti gabs aber laut "Liste" auch noch das 57er Grau bzw.
» ausschließlich.

Das kann sein, Anders hat aber keinen 2000TI. Ich hatte geschrieben, daß es 62 nicht für 1500-1800TI gab, sondern nur für 2000-2000Tilux. Und zwar als Reaktion auf Anders Vermutung, er hätte 62 in seinem Auto. Darüber, ob es 57 im Einzelfall auch für 2000-2000Tilux gab, hatte ich mir keine Gedanken gemacht, weil für diesen Fall hier uninteressant.

» 57/59 stoff oder 58/60 kunstleder.
» Beim Stoff sind die Seitenwangen aus ich würde sagen schwarzen Kunstleder
» und der Stoff ist "hell".
» Das 58/60 Kunstleder ist an den Wangen glatt und hellgrau und die
» Sitzflächen sind ebenfalls hellgrau,aber das bekannt perforierte
» Kunstleder.

Kunstleder 58 genarbt und 60 glatt dürfte so zutreffen. 57 ist klar, 59 müßte aber Kunstleder sein und zwar anthrazit (dunkelgrau) und nicht schwarz. Schwarz ist 92.

» Die oben genannten sind auch nicht bei allen Aussenfarben serienmäßig
» beliebig kombinierbar gewesen-wohl ähnlich wie beim 02.

Zumindest ab 1969 gab es entsprechende Zuordnungen von Außenlackierungen zu Innenausstattungsfarben. Aus früheren Jahren habe ich leider nur ein sehr begrenztes Maß an Unterlagen.

» 1800ti und nicht beim 1800er    57/24 stoff in rot-grau  
» und 88/24 Kunstleder rot-schwarz
» Wenn man der Liste glauben darf dann auch "nur" in Wagen welche in polaris
» oder chamonix lackiert waren
»
» 1800 und 1800ti 88/92 kunstleder
» 1800 1800 ti 58/60 = Kunstleder

Im Papierkatalog von 1971 steht für die Vordersitze aber:
- Komplettbezug Sitzfläche TN 52 11 7 603 300 sowie Komplettbezug Rückenlehne TN 52 11 7 603 350 in Ausführung 57/24 (Stoff grau/KL glatt rot) verwendet für 1600-4, 1800, 1800A und 1800TI.
- Komplettbezug Sitzfläche/-lehne ...310/...360 88/92 (KL schw. genarbt/ Kl schw. glatt) ohne 1800TI
- Komplettbezug Sitzfläche/-lehne ...311/...361 58/60 (KL grau genarbt/ Kl grau glatt) ohne 1800TI
Zugegebenermaßen widersprechen die im selben Katalog enthaltenen Angaben für Komplettbezüge Rücksitze und auch Laufmetermaterial dem aber teilweise wieder.

Was für eine Liste hast du denn> Wirklich weiterhelfen würden Prospekte von 1800 bzw. 1800TI oder Polster/Farben-Broschüren vor 1969 (auch als Scan) - hab ich aber leider nicht.

» aber du weißt ja...ich bin eher für´s Direkte.

Meinst du das ironisch>:scratch2:

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #8 am: 27 September, 2012, 16:31 »
Ruhige meine Herren!!  ;-)   Nicht so viele Arger...

Stefan und Lars, ich danke Ihr beide fur Ihre hilfe.
Das ist alles ganz informativ und hilft mir echt.

So trotz das meine Deutsch ganz schlekt ist, sagt mir, hat ich das richtig versteht das ich brauche hellgrau 57 stoff fur meine bj. 65 BMW 1800Ti>>
Aber sind Ihr beide auf die meinung das ich brauche dunkelgrau Kunstleder>>  Weil eigentlich bin ich auf die meinung das die Kunstleder in meine 1800Ti ist schwarz.  Hmmm... die frage ist naturlich wie dunkel deisen dunkelgrau Kunstleder ist>>  Weil wenn dass richtig und ordentlich dunkel ist seht das warscheinlich aus wie das fast schwarz ist...  Oder>>

Und noch wichtiger, wo finde ich hellgrau 57 Stoff>> Ich brauche es relativ bald...

Noch ein mal Danke!!  :ok:
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug??
« Antwort #9 am: 27 September, 2012, 16:54 »
» Hallo Anders,
»
» hattest Du meine Mail bekommen>
»
» Gruß Knaudel

Moin Knaudel,

Schade, aber ich hat kein email von dich bekommen.
Schreibt mich gern direkt an : andersbilidt (a) hotmail.com
;-)
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #10 am: 27 September, 2012, 16:55 »
Hallo Anders,

zumindest ich bin auch gar nicht unruhig;-) . Ärger gibt es auch keinen, nur eine Diskussion, um mit gemeinschaftlichem Wissen einen belastbaren Stand zu erarbeiten.

Du brauchst wahrscheinlich Stoff hellgrau 57, ja. Genau klären läßt sich das erst, wenn du die Detailfotos gemacht hast. Möglicherweise wird der Stoff von BMW irgendwann nachgefertigt, diese Qualität im Farbton blau wurde es zumindest schon. Wann und ob grau überhaupt gemacht wird, kann ich dir nicht sagen. Stand vor vier Wochen war "ist im Moment nicht in Planung".
Für meinen Teil habe ich Zeitpunkt jetzt nur vergleichbares Alternativmaterial zur Verfügung. Das sieht ähnlich aus aber nicht 100% identisch.

Welches Kunstleder du brauchst, ist zumindest aus meiner Sicht noch nicht letztlich geklärt. Da sind wir gerade noch dabei, würde ich sagen. Auf deinen Fotos sieht es für mich nach KL schwarz 92 aus. Hast du denn ein BMW-Zertifikat zu deinem Wagen. Und steht in einem solchen Zertifikat über den Auslieferungszustand neben der originalen Lackfarbe nicht vielleicht auch die originale Innenausstattungsfarbe mit drin>

Wenn 59 Kunstleder ist (und nicht etwa andersfarbiger Stoff), dann habe ich das noch nie bewußt wahrgenommen. Daher kann ich dir auch nichts darüber sagen, wie dunkel das wohl ist. Wie schon in meinem letzten Beitrag angemerkt, wäre am Besten zeitlich passendes Prospektmaterial vonnöten.

Dein Deutsch ist zumindest mal sehr viel besser als mein Dänisch (kann ich nämlich gar nicht).

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2400
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #11 am: 27 September, 2012, 22:44 »
Hallo Lars

Ich "zitiere" mal nicht komplett,sonst wird´s noch unübersichtlicher.


» Kunstleder 58 genarbt und 60 glatt dürfte so zutreffen. 57 ist klar, 59
» müßte aber Kunstleder sein und zwar anthrazit (dunkelgrau) und nicht
» schwarz. Schwarz ist 92.

Ob 59 jetzt dunkelgrau-anthrazit oder schwarz ist will ich nicht behaupten.
Du hast aber recht,dass 92 schwarz ist.

» Im Papierkatalog von 1971 steht für die Vordersitze aber:
» - Komplettbezug Sitzfläche TN 52 11 7 603 300 sowie Komplettbezug
» Rückenlehne TN 52 11 7 603 350 in Ausführung 57/24 (Stoff grau/KL glatt
» rot) verwendet für 1600-4, 1800, 1800A und 1800TI.
» - Komplettbezug Sitzfläche/-lehne ...310/...360 88/92 (KL schw. genarbt/
» Kl schw. glatt) ohne 1800TI
» - Komplettbezug Sitzfläche/-lehne ...311/...361 58/60 (KL grau genarbt/ Kl
» grau glatt) ohne 1800TI
» Zugegebenermaßen widersprechen die im selben Katalog enthaltenen Angaben
» für Komplettbezüge Rücksitze und auch Laufmetermaterial dem aber teilweise
» wieder.
»

Im ETK hab ich noch gar nicht nachgeschaut.
Etwas verwirrend ist,dass 1971 noch der 1800ti und 1800 aufgeführt sind.
Aber das kann auch daran liegen,dass es wohl diese Stoffe dann auch für späteren Modelle wohl noch gab bzw. eben auch noch nach Produktion der Fahrzeuge.

» Was für eine Liste hast du denn> Wirklich weiterhelfen würden Prospekte
» von 1800 bzw. 1800TI oder Polster/Farben-Broschüren vor 1969 (auch als
» Scan) - hab ich aber leider nicht.
»

Ich hab mir hier bei mir notiert:
"Vor 1966,aber nach 1965".Ich weiß-ein Widerspruch in sich.
Kann also den Zeitpunkt nicht genau sagen.
Es sind dort allerdings noch alte Farben wie caribe,tampico,florida,
derby,manila,pacific,macao,guayana,usw. aufgelistet  was darauf schließen lassen müsste,dass die Liste auf alle Fälle vor 68 sein muss.
Diese Liste von 1968 enthält z.B. nicht mehr macao,manila,guayana,....

» » aber du weißt ja...ich bin eher für´s Direkte.
»
» Meinst du das ironisch>:scratch2:

Nein.Wollte damit nur sagen,dass man hier doch auch ruhig "Namen" nennen kann,oder>

schönen Abend

Gruß
stefan


»
» Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 27 September, 2012, 22:45 von 42 »
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #12 am: 28 September, 2012, 14:36 »
» Dein Deutsch ist zumindest mal sehr viel besser als mein Dänisch (kann ich
» nämlich gar nicht).

HeHe... soweit Ihr alle kan meine schlekte Deutsch akceptieren, dann ist alles gut und ich schreibt weiter...  :-P

Die problem ist das ich jetzt wohnt in Hong Kong und meine BMW 1800Ti steht naturlich weiter in Danemark.  Aber ich fragt ein gut BMW-freund von mir in Danemark - hoffentlich kann er ein ordentlich Bild machen von die Stoff in meine NK.  Wenn ich dann weiss bescheid genau welche Stoff ich braucht, dann muss ich BMW Classic fragen.  Hoffentlich kann Sie die Stoff producieren>
Wenn nicht, dann will ich gern deine Stoff sehen Lars.  Ich verstehe das es ist nicht 100% gleich die original Stoff, aber ich hat interesse in wie anderes es ist>

Noch ein mal Danke fur Ihre beide Lars und Stefan...  ;-)
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #13 am: 02 Oktober, 2012, 17:54 »
Meine Freund in Danemark hat mir gehilfen, so heir ist besser Bilder von meine 1800Ti sitze...









Hoffentlich kann die NK-spezialisten heir auf die forum jetzt mehr prazise sagen welche Stoff und welche Kunstleder ich muss aussuchen>>

Noch ein mal Danke!!  ;-)
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
NK 1800Ti Sitzbezug Polsterstoff-NK
« Antwort #14 am: 09 Oktober, 2012, 15:51 »
Moin NK-profi's!!

Hilft meine neue Bilder garnicht>>
Ich mochte echt gern weissen mit sicherheit, ist das Stoff 57 'Hellgrau' und Kunstleder 92 'Schwarz'>>

Und noch ein frage!
Ich will gern BMW Classic fragen ist da ein moglichkeit deisen Stoff kommt zuruck in produktion.  Aber welchen email adresse braucht ich am besten fur deisen kontakt mit BMW Classic>>

Vielen Dank!!  ;-)
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda