Autor Thema: BMW Farbcode ??  (Gelesen 21593 mal)

Offline mallendar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 215
BMW Farbcode ??
« am: 21 Dezember, 2012, 19:59 »
Hallo,habe meinen NK am 15.11.12 zum Lackierer nach Polch gebracht. Farbcode BMW 060 Polaris Silber.Alles klar. Am 19.12.12 war ich zufällig bei einem Kfz-Teilegeschäft. Mein Blick ging ins Farbregal bzw. Farbkatalog. Suchte rein zufällig nach BMW 060. Da gab es dann lt.Verkäufer, drei Farbtöne.Mein Blick ging weiter und siehe da unter 064 stand ebenfalls Polaris Silber, aber für Baujahr 1961 bis 1966. Bei 060 stand ab jahr 1971. Großer Schreck im Auto auf der Heimfahrt per Handy beim Lackierer von 060 auf 064 Farbcode ändern lassen. Zu Hause angekommen, PC an, Internet, BMW-Farcode 064 gesucht, einen ganz anderen Farbton wurde da angegeben. Wieder ans Telefon,Lackierer mit Farbton 064 abgesagt.Während des Telefons erkärte mir dieser, dass die Hersteller mangels Nachfrage einfach die alten Farbtöne wie z.B. 064 von Silber in z.B. grün ersetzen. Der Lackierer beruhigte mich, da an der Karre erst ab 7.1.2013 angefangen wird und wir bis dahin auch den Lackton klären. Hat jemand von Euch auch so eine Erfahrung >
Zum Schluß möchte ich mich noch recht herzlich für alle Antworten auf meine Fragen im Jahr 2012 bedanken und wünsche schöne Weihnachtstage und alles GUTE für das Jahr 2013.Wenn der Lack drauf ist, wird Stefan ein Bild hier veröffentlichen. Es grüßt recht herzlich, Hans aus Koblenz

Offline Olli1800

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
BMW Farbcode Polaris
« Antwort #1 am: 21 Dezember, 2012, 23:59 »
Hallo Hans,

mal sehen, ob ich Dir weiterhelfen kann.

Quelle 1: BMW-Teilekatalog von 1967
1 kg Dosen Farbe:
Arctic (hellgrau) 51 91 9196060
Chamonix (weiß) 51 91 9196062
Macao (grün) 51 91 9196066
Endnummer 64 gab es damals wohl noch nicht.
Polaris (hellgrau metalleffekt) hatte die Teil-Nr. 51 91 9196072

Quelle 2: BMW-Teilekatalog von 1972
Einbrennlacke
Polaris neu (hellgrau metall) 51 91 9 196 087 (ab Modell 1969)
Polaris (hellgrau metall) 51 91 9 196 072 (für 2000 CS/CA, aber auch 1800 TI)

Metalleffekt - Naß-In-Naß-Verfahren
Polaris neu (hellgrau) 51 91 1 811 659 (für 2000 CS/CA)
passender Servicesatz
1/4 Ltr. Gebinde 51 91 1 818 983 (für 2000 CS/CA)
1 Ltr. Gebinde 51 91 1 819 355 (für 2000 CS/CA)

Lacke, metalleffekt (Sprühdosen)
Polaris alt (hellgrau) 51 91 9 196 272 (1800 TI, 1800 TI/SA)
Polaris neu (hellgrau) 51 91 9 196 287 (ab Modell 1969, ohne 2000 CS/CA)
Polaris neu (naß-in-naß, silbergrau) 51 91 1 811 661 (ab Modell 1969, mit 2000 CS/CA)

Quelle 3: Alte Farbtafeln Glasurit

Polaris 63 (M) BMW 7052
GLASSO
Kann nicht gemischt werden.
GLASSOMAX
94,2 Gew.-T. 1056 aluminium
5,8 Gew.-T. 1051 weiß

Polaris o. Met. 64 BMW 7054
GLASSO
92,2 Gew.-T. 1051 weiß
5,8 Gew.-T. 1052 schwarz
1,4 Gew.-T. 1070 mittelblau
0,6 Gew.-T. 1063 rubin
GLASSOMAX
92,4 Gew.-T. 1051 weiß
4,7 Gew.-T. 1052 schwarz
1,5 Gew.-T. 1070 mittelblau
1,4 Gew.-T. 1063 rubin

Polaris neu BMW 7058 (Nuance 1)
Farbton existiert in 2 Nuancen. Vor Ausbesserung der Original-Lackierung ist zu prüfen, ob es sich um eine Ein- oder Zweischicht-Lackierung handelt.
100,0 Gew.-T. 1057 Aluminium (GLASSO UND GLASSOMAX)

Polaris neu (M) 69 BMW 7058/2 (Nuance 2)
Kann nicht gemischt werden. Ausbesserungen können nur mit 94-BMW 7058/2 u. 94-0 durchgeführt werden. Glanzlackierungen können mit 20-BMW 7058/2 oder 78-BMW 7058/2 erfolgen.

Alles klar oder verwirrt>

Am besten fragst Du mal bei Glasurit an: Glasurit Classic Car Colors

Dir auch schöne Weihnachten und alles Gute für 2013 (vor allem für die Lackierung)!

Viele Grüße!
Olli
« Letzte Änderung: 22 Dezember, 2012, 00:05 von 193 »

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
BMW Farbcode ??
« Antwort #2 am: 23 Dezember, 2012, 18:15 »
Hallo Hans,

evtl hilft Dir das ja weiter um es besser zu verstehen.
Der Hauptunterschied besteht soweit nur in Ein- oder Zweischicht-Metallic.
Üblich sind inzwischen nur noch Zweischichttöne, vom Einschicht kann ich schon wegen späteren Reparaturfällen nur abraten.
Zumal es ohnehin nicht mehr zu bekommen sein wird.
Nuancen, in diesem Fall /900 also heller (heute heißt es bei Glasurit /90) enstehen immer dann wenn der Farbhersteller in der späteren Serie bemerkt das sein Stammfarbton (00) nicht zu Serie, bzw. nicht zu allen Fahrzeugen des Herstellers passt.
Was ja auch nicht verwunderlich ist.
Schon lange kommen die BMW´s nicht mehr aus einem Werk, München, Dingolfing, Spartanburg usw., da bleiben Unterschiede im Produkt und der Verarbeitung nicht aus.



Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Olli1800

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
BMW Farbcode Polaris
« Antwort #3 am: 23 Dezember, 2012, 19:52 »
Hallo André,

danke für Deinen Beitrag, wieder was gelernt. Sehe ich das richtig, dass Deine Glasurit-Quelle stand April 1985 ist>

Neben der Lackzusammensetzung hat sich seit den 60er Jahren bekanntlich auch bei den Lösemitteln einiges getan.

Nur so aus Neugier: Welcher Silber-Ton ziert denn bitte Deinen Wagen>


(Quelle: Bundesarchiv, Storz, 1968 - Autowerk BMW-München, Halle 20 a, Endlackstraße Abkühlen nach dem Einbrennen.)

Viele Grüße!
Olli

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
BMW Farbcode Polaris
« Antwort #4 am: 23 Dezember, 2012, 20:58 »
Hallo Olli,

stimmt, es hat sich viel getan.

Die ersten Glasurit Zweischichttöne hießen 54er Reihe, dann kam die 55er Reihe und aktuell ist die 90er Reihe dran (Wasserbasislack).
Daneben gab es noch die 59er, 69er und 94er Reihe (meine ich.....) das lief unter Spezialmetallic, alles vorbei.
Glasurit hat jetzt noch eine Mischbank mit Lösemittel-Basislack laufen, ich meine in Bielefeld. Auf Antrag, z.B. Oldtimer-Verwendung gibt es dort noch die 55er Reihe zu bestellen.

Also meiner ist in polaris neu zweischicht, noch die 54er Reihe, 060, oder auch BMW 7058, jetzt so aus dem Kopf. Die leere Dose steht noch irgendwo hier rum.
Dieses Produkt gibt es aber sehr sicher nicht mehr, könnte mal ein Problem werden........bei der Reparaturlackierung und silber.
Mit silber ärgern sich ja heute genug Lackierer rum, und das nicht ohne Grund.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Olli1800

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
BMW Farbcode Polaris
« Antwort #5 am: 23 Dezember, 2012, 23:58 »
Hallo André,

danke für die Info.

Vielleicht berichtet uns Hans demnächst von seinen Erfahrungen.

Viele Grüße!
Olli


(Quelle: Bundesarchiv, Storz, 1968 - Autowerk BMW-München, Halle 20, Inspektion, Lackkontrolle und Nacharbeiten.)
Hier erfolgt die Kontrolle der fertig lackierten Karosserie, gegebenenfalls wird hier an schlechten Lackstellen nachgearbeitet. Rechts ist sichtbar, wie eine Karosserie gerade in den Ofen einfährt.
« Letzte Änderung: 24 Dezember, 2012, 00:08 von 193 »

Offline StephanNK

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 165
BMW Farbcode Polaris
« Antwort #6 am: 24 Dezember, 2012, 09:42 »
Hallo Hans,

ich stand vor der gleichen Frage. Da Polaris "Alt" bzw. Einschicht-Metalliclacke, wie von André schon beschrieben, nicht verfügbar waren, habe ich mich mit dem Lackierer zusammen entschieden, Polaris "Neu" 060 Zweischicht in der dunkelsten Nuance zu lackieren. Soweit ich mich erinnern kann, handelte es sich auch schon um einen Wasserlack, zwecks Verfügbarkeit, falls irgendwann mal eine Stelle nach-lackiert werden müsste.

Falls es weiterhilft. Das ist die verwendete Mischformel (1 Ltr):
 666;  782,7g; Grey,M., 2C
 357;    1,2g; Akzo Code 359B2
 361;    1,9g; ColorMap
 335;   15,3g; Code 359B2
  00;   25,0g;
888C;  195,7g;

Grüße,
Stephan



Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: BMW Farbcode ??
« Antwort #7 am: 05 Juli, 2023, 15:01 »
Hallo André,
solltest Du die Scans noch haben, könntest Du sie mir via PM mailen? Wäre super und vielen Dank im Voraus.



Hallo Hans,
..............



Beste Grüße André
Cheers, Sigi