Hallo Daniel,
wenn die Bohrungen alle korrekt sind, Klammern 6mm, Schraubclips 5mm, muss an den Clips nichts verändert werden. Ein wenig Fett oder Wachs schadet natürlich nicht dabei.
Die Schraubclips für die Enden und die längeren Schraubclips für die Übergänge hast Du auch parat> Mit M3 Muttern, Federringen und U-Scheiben>
Schau Dir anhand der Leisten genau an wo was hinkommt, ich würde mit den Deckeln anfangen, Türen und Seitewände sind eher einfach.
Alles vorbereiten, Leisten aufclipsen, mit den Schraubclips und den Leistenbrücken ausrichten und Muttern mit Scheiben ansetzen.
Erst wenn alles sitzt die Muttern festziehen, später kannst Du sonst nichts verändern.
Achte beim schließen der Klappen darauf das kein Gewindestift zu lang ist und Dir nicht wieder direkt den Lack der vorderen und hinteren Seitenwände beschädigt.
Kleiner Tipp: Ich würde die Leisten erst unten überhängen und dann oben einklicken.
Und: Baue das Leistenpaket nur an wenn das Blech fertig eingestellt ist und alles zueinander gut passt. Zudem macht es auch Sinn die Schraubclips an den Enden erst zum Schluß festzuziehen, denn mit diesen kannst Du noch ein wenig in der Höhe spielen um die Leisten im Übergang zur nächsten besser auszurichten.
Lange Schraubclips kommen normal nur unter die Brücken an den Hauben, also vier Stück. Kurze brauchst Du mehr.
Zwei für die Türen am Ende unter dem Griff, zwei für die Seitenwände am Ende zur Tür. Vier für die Haubenenden, mitunter noch welche in die Kurven.
Gesehen und ich denke das gehört auch so habe ich auch welche in der Heckleiste hi. mittig und in der Frontleiste vorne mittig.
Gerade hinten macht es sind, recht zügig kann die Leiste sich beim schließen der Klappe von der Plastikklammer lösen. Wer drückt die Klappe denn noch auf der Fläche um sie zu schließen..........
Gutes Gelingen, eigentlich einer der schöneren Jobs an unseren Wagen.
Beste Grüße André