Autor Thema: Zierleistenmontage  (Gelesen 4598 mal)

Offline Daniel M.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Zierleistenmontage
« am: 16 April, 2013, 15:34 »
Hallo Forum,

morgen steht die Montage der Zierleisten oben bei meinem Touring an.
Wie geht man da vor> Die kleinen schwarzen Plastikclipse muß man ja schon vorher in die Löcher stecken und den Stift reindrücken, der den Niet innen spreizt, anders gehts ja nicht. Wird die Zierleiste dann anschließend einfach draufgedrückt, oder muss man die irgendwie einfädeln und auf die Clips draufschieben> Bin für alle Tipps dankbar!

Gruß,
Daniel

Offline Mirko

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 171
Zierleistenmontage
« Antwort #1 am: 16 April, 2013, 18:42 »
Hallo Daniel, ich hab das gerade am Wochenende hinter mir.
Zu den Clipsen, ich hatte die von W&N und die von BMW. Die W&N haben noch eine Moosgummi unterlage. Gleich vorweg die von W&N konnte ich nicht benutzen sie sind ca. 1mm kuzer als die von BMW und spreizten sich im Loch und nicht dahinter. Grundsätzlich hängt es wohl vom Lackauftrag ab. Die Löcher habe ich alle eingefettet, die Clipse zum Teil mit dem Teppichmesser so verjüngt das sie ohne den Lack zu beschädigen in die Löcher passten. Dann vorsichtig den Stift mit dem Hammer eingetrieben.Die Zierleiste erst oben passend auf die Clipse legen und dann mit sanftem Druck nach unten und zur Karosse hin einrasten. Ich hatte vorher die ALU-Leisten noch von hinten mit transparentem Wachs eingesprüht. Das wars auch schon.
Gruß Mirko

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Zierleistenmontage
« Antwort #2 am: 16 April, 2013, 19:21 »
Hallo Daniel,

wenn die Bohrungen alle korrekt sind, Klammern 6mm, Schraubclips 5mm, muss an den Clips nichts verändert werden. Ein wenig Fett oder Wachs schadet natürlich nicht dabei.
Die Schraubclips für die Enden und die längeren Schraubclips für die Übergänge hast Du auch parat> Mit M3 Muttern, Federringen und U-Scheiben>
Schau Dir anhand der Leisten genau an wo was hinkommt, ich würde mit den Deckeln anfangen, Türen und Seitewände sind eher einfach.
Alles vorbereiten, Leisten aufclipsen, mit den Schraubclips und den Leistenbrücken ausrichten und Muttern mit Scheiben ansetzen.
Erst wenn alles sitzt die Muttern festziehen, später kannst Du sonst nichts verändern.
Achte beim schließen der Klappen darauf das kein Gewindestift zu lang ist und Dir nicht wieder direkt den Lack der vorderen und hinteren Seitenwände beschädigt.
Kleiner Tipp: Ich würde die Leisten erst unten überhängen und dann oben einklicken.
Und: Baue das Leistenpaket nur an wenn das Blech fertig eingestellt ist und alles zueinander gut passt. Zudem macht es auch Sinn die Schraubclips an den Enden erst zum Schluß festzuziehen, denn mit diesen kannst Du noch ein wenig in der Höhe spielen um die Leisten im Übergang zur nächsten besser auszurichten.

Lange Schraubclips kommen normal nur unter die Brücken an den Hauben, also vier Stück. Kurze brauchst Du mehr.
Zwei für die Türen am Ende unter dem Griff, zwei für die Seitenwände am Ende zur Tür. Vier für die Haubenenden, mitunter noch welche in die Kurven.
Gesehen und ich denke das gehört auch so habe ich auch welche in der Heckleiste hi. mittig und in der Frontleiste vorne mittig.
Gerade hinten macht es sind, recht zügig kann die Leiste sich beim schließen der Klappe von der Plastikklammer lösen. Wer drückt die Klappe denn noch auf der Fläche um sie zu schließen..........

Gutes Gelingen, eigentlich einer der schöneren Jobs an unseren Wagen.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3783
Zierleistenmontage
« Antwort #3 am: 16 April, 2013, 20:04 »
Hallo,
mit den Tips kann nix mehr schiefgehen, Ergänzung zu André:
Wer drückt die Klappe denn noch auf der Fläche um sie zu schließen..........
Antwort: Die mit den Eckleuchtern und der baujahrzugehörigen Klappe ( klar, nicht die verspoilerten ) können das Emblem nutzen- so wie ich...:-D
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Zierleistenmontage
« Antwort #4 am: 16 April, 2013, 20:45 »
"Die mit den Eckleuchtern ... können das Emblem nutzen..."

Welches denn, Wolf> Das glatte bekommt Risse- und falsch ist es eh. Das geprägte ist richtig, aber bei dem schubbert die Farbe ab.

Und nu> Federn ausbauen und den Deckel runter plumpsen lassen> Und zum Aufhalten einen Stengel reinstellen> Wobei Du ja auch einen Strick oder Expander um Deinen targa-Bügel binden könntest...!

Grüßchen

Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Daniel M.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Zierleistenmontage
« Antwort #5 am: 16 April, 2013, 21:52 »
Hallo Jungs,

Danke für die vielen Tipps!!
Immer wieder toll, was man hier für ein Feedback auf seine Fragen bekommt!
Leider hab ich natürlich die Clipse von W&N, die haben aber bei der Anprobe neulich auch einigermaßen gepaßt... Hoffe, dass alles klappt...
Aber ich bin langsam auf der Zielgeraden und wenn die Kiste fertig ist, gibts mal ein paar Fotos fürs Forum.

Bis bald,
Gruß,
Daniel