Autor Thema: 02 tii schiefes Heck  (Gelesen 10185 mal)

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
02 tii schiefes Heck
« Antwort #15 am: 20 September, 2014, 18:55 »
Hallo Ede,
wenn es Dir hilft, kann ich gern ein paar HA- Federn an Dich schicken und Du testest, was damit passiert- Hin- und Rück- Porto für ein DHL- Paket müßtest Du allerdings übernehmen.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
02 tii schiefes Heck
« Antwort #16 am: 20 September, 2014, 22:09 »
Hallo Ede,

die Federbeine vorne sind identisch, nicht zufällig mal eines ersetzt>
Die Frage wäre ob die Federteller auf gleicher Höhe sind.
Das lässt sich ohne Demontage messen.
Hast Du nach den ganzen Tauschgeschichten eine Setzfahrt gemacht und die entsprechenden Schrauben und Muttern erst nach der Setzfahrt im belasteten Zustand festgezogen, z.B. auf einer Grube oder einer 4-Säulen-Bühne>
Die Schrauben der Schwingen hinten, Querlenker und Zugstreben vorne wären das.
Federn setzen sich über die Jahre, sind Deine Federn wirklich achsengleich aus Deinem oder einem anderen Wagen> Zwei vordere und evtl. noch zwei hintere aus verschiedenen Wagen kann nicht gut gehen. Dazu sind die Teile inzwischen zu alte und die Wagen zu unterschiedlich benutzt worden. Zudem gab es schon in der damaligen Serie unterschiede in der Kennung der Federn.
Verstärkte usw...., evtl. erkennst Du noch die seitlich mit dem Pinsel aufgetragene Farbkennung auf den Federn, weiß, rosa, rot/grün.

Wenn das alles nicht sicher ist würde ich mit Wolf konform gehen und Dir auch raten Federn die garantiert aus einer Achse kommen zu leihen und damit mal bei Null und dann den Höhen ausmessen zu beginnen.

Mal darüber nachgedacht den Wagen auf eine Radlastwaage zu stellen>
Evtl. hat ja jemand passende Werte für einen Serienwagen dann zu Hand die nicht aus den Rennsportecke kommen und nicht für einen "leeren" Wagen gelten.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
02 tii schiefes Heck
« Antwort #17 am: 20 September, 2014, 23:21 »
» Evtl. hat ja jemand passende Werte für einen Serienwagen dann zu Hand die
» nicht aus den Rennsportecke kommen und nicht für einen "leeren" Wagen
» gelten.
»

Hallo Ede

André's Ausführungen ist nichts mehr hinzu zu fügen, wie immer ;-) .
Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, auf einem Fahrwerks-Prüfstand folgende Werte zu ermitteln:

Auto vollgetank inkl. Fahrer (angezogen 69 kg)
Andexer-Federn und Bilstein Komfort
3-Punkt Gummis an der HA
Prüfgewicht 1'119 kg
Radlast VL  278     Radlast VR  248     Diff. vorne:  ca. 11%
Radlast HL  308     Radlast HR  285     Diff. hinten: ca.  8%

Bin damit auch nicht wirklich zufrieden, habe beim Zusammenbau aber sicherlich keine Fehler gemacht. Die linke Seite ist mehr belastet, weil ich drin gesessen bin...

Den Höhenstand hatte ich letzhin auch gemessen, verlegte aber den Zettel. Ich mach mich mal auf die Suche danach und melde mich wieder.

Bleibt aber zu sagen,. dass meiner auch nicht "gerade" steht. Also den 02er meine ich... "ein Schelm, der jetzt was anderes denkt.":-D

Beste Grüsse
Peter ///M
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
02 tii schiefes Heck
« Antwort #18 am: 25 September, 2014, 10:31 »
Hallo Ede,

Federntausch vorn ist etwas mehr Aufwand als hinten, das stimmt schon.

Was mir doch noch eingefallen ist und was auch relativ einfach geht: Schraub doch mal die hinteren Dämpfer unten los, zieh sie ab und bind sie so bissi seitwärts aus dem Weg (gibt das Gummi oben ja her). Danach löst du jeweils die beiden Schraubverbindungen der Dreieckslenker am Achsträger auch an – nicht ganz rausnehmen aber so, dass die Klemmung der mittleren Hülse der Lagergummis gelöst ist. Dann wipp den Wagen hinten mal beidseitig richtig kräftig durch und miss in dem Zustand die Höhe nach.

Wenn du vielleicht Bilsteins hast, könnte einer nicht mehr voll intakt sein und das eigentliche Gaspolster drückt nicht mehr so kräftig hoch. Zusätzlich schließt du damit aus, dass ein Dreieckslenker vielleicht mal falsch in unbelastetem Zustand angezogen wurde.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
02 tii schiefes Heck
« Antwort #19 am: 25 September, 2014, 11:11 »
Hallo Peter,
ich finde das Ergebnis ziemlich gut, da ja die Summe der Diagonale ein wesentliches Kriterium ist.
Da hast Du 556 zu 563 =1.2%

Hier mal etwas Lesestoff zu dem Thema

http://cartechstuff.blogspot.de/2013/02/corner-balancing-your-race-car.html

Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 25 September, 2014, 11:15 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline EDE

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 274
02 tii schiefes Heck
« Antwort #20 am: 25 September, 2014, 19:16 »
Danke euch für die ganzen Antworten/Mühen.
Vieleicht sollte ich doch weiter ausholen.
Der Wagen wurde von mir vor über 20 Jahren Restauriert- an den oben genannten Stellen auch geschweißt- dann hat er gepasst!
Vor ca18 Jahren (alle Zeitangaben ganz grob) wurde dann ein Fa. Winter Federnsatz (glaub. 40mm tiefer>)eingebaut mit Billstein Dämpfern.
Die Federn sind noch drin, hinten habe ich die Billstein gegen weichere ersetzt.
Der Schiefstand hat sich nicht geändert....
Hintere Federn schon getauscht.
Nochmal die Dämpfer tauschen>- kann eig. nicht sein..
Die vorderen Billis sollen evtl. auch raus, sind mir im Alter zu hart.
Da könnte ich dabei gleich die Federn tauschen und nochmal alles kontrollieren-
evtl. hat noch wer andere Dämpfer für voren. Nicht zu hart, darf aber was mehr als Serie sein.
Vielen Dank euch allen!!!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
02 tii schiefes Heck
« Antwort #21 am: 26 September, 2014, 16:08 »
» Der Wagen wurde von mir vor über 20 Jahren Restauriert- an den oben
» genannten Stellen auch geschweißt- dann hat er gepasst!

Ganz sicher> Manchmal fallen einem solche Dinge erst viel später auf. Auch kann es sein, dass wenn sich über die Jahre eine Feder etwas setzt, dass der Wagen insgesamt etwas tiefer kommt und damit kleine Unterschiede erst auffallen.

» Die Federn sind noch drin, hinten habe ich die Billstein gegen weichere
» ersetzt.
» Der Schiefstand hat sich nicht geändert....

Beim Austausch der Dämpfer ist da auch nichts zu erwarten.
Es sei denn, einer der Gasdruckdämpfer hätte sein Gas verloren. Wäre Dir beim Umbau aber auch sofort aufgefallen.

» Hintere Federn schon getauscht.

... und es hat sich nichts verändert, wie Du weiter oben schreibst. Dann hat es an den Federn auch nicht gelegen.

» Die vorderen Billis sollen evtl. auch raus, sind mir im Alter zu hart.
» Da könnte ich dabei gleich die Federn tauschen und nochmal alles
» kontrollieren-

Richtig. ZB auf obere Federteller, die sich gesetzt/eingedrückt haben. Oder untere Federteller, die aufgrund von Korrosion nachgegeben haben.

» evtl. hat noch wer andere Dämpfer für vorne. Nicht zu hart, darf aber was
» mehr als Serie sein.

Gebrauchte Dämpfer würde ich nicht nehmen. Kannst Du ja auch kaum überprüfen, wie gut die wirklich sind. Kaufe neue in Original-Qualität (ohne Gasdruck, also kommt das Auto vorne noch etwas tiefer) oder Bilstein "Komfort", die sind etwas strammer als Serie aber noch nicht zu hart.

Noch mal ganz grundsätzlich:
Wenn der Wagen schief steht, ist die Frage, ob er vorne und hinten ums gleiche Maß schief steht. Wenn es so ist, können es zB die Federn sein.
Wenn aber ein Wagen vorne und hinten unterschiedlich schief steht, dann stimmt etwas an der Karosserie nicht. Etwa wenn er vorne gerade steht und hinten etwas schief. Das bringt keine Feder hin, das liegt dann an der Karosserie oder den Anbauteilen (an denen Du misst oder es siehst).
Es ist gar nicht so sehr ungewöhnlich, wenn bei größeren Arbeiten an der Karosserie, zB den Radhäusern vorne oder dem Kofferraumboden oder den Seitenwänden hinten ein Wagen anschließend etwas schief steht. Nicht umsonst macht man größere Blecharbeiten auf der Rahmenlehre....

Gruß
Wolfgang

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
02 tii schiefes Heck
« Antwort #22 am: 26 September, 2014, 23:56 »
Du Wolfgang,

» Es sei denn, einer der Gasdruckdämpfer hätte sein Gas verloren.

Das schrieb ich ja bereits. Und bis zu meinem vorhergehenden Beitrag hatte Ede nur von einem Federwechsel berichtet. Ein defekter Dämpfer wäre also noch in Frage gekommen.

» Noch mal ganz grundsätzlich:
» Wenn der Wagen schief steht, ist die Frage, ob er vorne und hinten ums
» gleiche Maß schief steht. Wenn es so ist, können es zB die Federn sein.
» Wenn aber ein Wagen vorne und hinten unterschiedlich schief steht, dann
» stimmt etwas an der Karosserie nicht.

Das verstehe ich nicht. Denkbeispiel: Wenn dir hinten auf einer Seite eine Windung von der Feder wegbricht, hängt das Heck auf der betreffenden Seite. Auf der gegenüberliegenden Seite vorne steht er damit zusammenhängend dann auch etwas höher, weil er da ausfedert. Damit steht er vorne und hinten schief und wahrscheinlich auch unterschiedlich, die Karosserie bleibt aber unverändert gerade. Oder nicht> Und wenn tatsächlich nicht, dann schreib mir bitte auch noch, warum.

Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 27 September, 2014, 00:01 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
02 tii schiefes Heck
« Antwort #23 am: 27 September, 2014, 19:28 »
Hallo Lars,

Uli hat es in seinem Post schon erklärt. Entscheidend ist die diagonale Summe. Ist die gleich (also VR+HL = VL+HR), dann ist die Karosse gerade und der "Fehler" ist zB in den Federn zu suchen. Da würde ich dann auch R<->L tauschen und/oder nach unsymmetrischen Lasten (Fahrer, Tank, verlegte Batterie usw. suchen.

Mehr wollte ich gar nicht schreiben, hab mich wohl etwas krude ausgedrückt...

Gruß
Wolfgang