Autor Thema: Dichtgummi Einstieg wechseln  (Gelesen 7052 mal)

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Dichtgummi Einstieg wechseln
« am: 30 Juni, 2014, 21:38 »
Hallo Allerseits,

ich habe neue Dichtgummis für die Einstiege (bis 71) beschafft und bin im Moment etwas überfordert, diese einzuziehen. Ich hatte mich für die bisher in anderen Bereichen immer erfolgreiche Variante mit viel Vaseline entschieden, aber nach ca. einem Drittel geht in dem Fall nichts mehr. Es hilft auch kein anwärmen, so dass alles besser gleiten sollte.

Ich möchte das Gummi eigentlich nicht mit einem Schraubendreher o.ä. in die Führung des Einstiegs drücken. Darum meine Frage an Euch wie Ihr das Gummi in die Führung der Einstiegsleiste eingezogen habt>

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #1 am: 30 Juni, 2014, 22:54 »
Hallo,
alternativ kannst Du es mit einer Mischung aus Öl und Spülmittel versuchen- damit gleitet z.B. ein Seitenfenster schön leicht in seiner Führung.
Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #2 am: 01 Juli, 2014, 09:17 »
Hallo Karsten,

bis 71> Eher ab 71, oder>
Bis 04/71 waren die Dichtungen nur über die Schweißfahne vom Schweller gelegt und die angeschraubte Leiste hat diese dann festgeklemmt.

Hast Du gesehen das die Dichtungen der Schwellerleisten von 04/71 bis 09/73 und von 09/73 bis Ende der Produktion verschiedene Teilenummern haben.
Also nicht nur die Leisten der 2. und der 3. Serie unterschiedlich sind sondern auch deren Dichtungen.

"Durchschieben" lassen die Dichtungen sich aber nicht, evtl. nur in Verbindung mit einer neuen unverformten Einstiegsleiste.
Lege die obere Fahne in den Falz und fummel Dir die untere in Verbindung mit einem guten Gleitmittel und einem stumpfen "Messer" in die Aufnahme.
Ich habe dafür extra zwei verschiedene stumpfe Messer aus dem Glaserhandwerk.
Nennt sich dort Kitmesser. Sehr harte aber stumpfe Klingen, damit machst Du nichts kaputt.
Ich stand neulich auch davor und dachte mir immer wie sie das früher wohl in der Serie gemacht haben wenn sowas jetzt schon mal 15-20 Minuten pro Leiste dauert. Zudem ist nach beiden Leisten auch die Luft raus...........

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #3 am: 01 Juli, 2014, 09:29 »
Hallo Wolf,

vielen Dank für den Tipp. Daumendrücken scheint hier angebracht zu sein.

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #4 am: 01 Juli, 2014, 09:54 »
Hi André,

vielen Dank für Deine Tipps. Ich habe die schmale Leiste, die nicht außen über den Schweller geht, da ich diese Edelstahlabdeckungen verbaut habe. Als Gummi für die Leisten habe ich damals die TN 51 47 1 822 072 dazu bekommen. Allerdings waren die aufgrund der langen Lagerung des Händlers schon etwas hart an den Enden und lösten sich leicht auf. Habe dann lieber noch einmal neue beschafft.

Ich hatte auch schon den leichten Verdacht dass es nicht so einfach wird, die Gummis da rein zu bekommen. Raus gingen sie aber doch ganz einfach.

Am Sonntag und auch gestern hatte ich dann irgendwann einfach keinen Nerv mehr die Gummis da reinzufummeln und dachte, das ich einfach zu blöd bin. Insofern vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Werde mir dann mal das richtige Werkzeug (Kittmesser ist bestellt) besorgen und es auf die eine oder andere Weise versuchen zum Ziel zu gelangen.

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #5 am: 03 Juli, 2014, 07:47 »
Hallo André,

nochmals vielen Dank für den Tipp mit dem Kittmesser. Ein Aufschieben des Gummis scheint mir auch eher unmöglich. Ich hatte ohne Erfolg versucht den Teil des schon von mir mit Hilfe von Vaseline aufgeschobenen Gummis nach 36 Stunden wieder herauszuziehen. Vielleicht wäre ich mit Wolfs Tipp zum Gleitmittel hier weiter gekommen, aber ganz aufgeschoben hätte ich es wohl nicht bekommen.
Aber mit dem richtigen Werkzeug geht es wirklich gut. Ich bin Deiner Empfehlung gefolgt und habe mir ein gebogenes, stabiles Kittmesser ausgesucht. Damit bekommt man die Lippe wirklich gut eingelegt und muss nur etwas drücken. Das erste Gummi war nach ca. 10 Minuten erledigt und beim zweiten Gummi dauerte es etwas länger. :-)

Für jeden Interessierten hier eine mögliche Variante von Andrés Tipp.



Ich habe mir neue Klammern bei BMW besorgt, aber die sind von der Form etwas anders und auch breiter. An den Seiten sind meine Leisten auch schon eingerissen, so dass die breiteren Klammern das nur noch verstärken. Der alte Kunststoff ist halt im Laufe der Zeit schon etwas spröde geworden. :-(

Viele Grüße und nochmals vielen Dank,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline Touring2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 108
Re: Dichtgummi Einstieg wechseln
« Antwort #6 am: 02 August, 2024, 18:58 »
Hallo zusammen,
Be8malten Autos sind ja auch 10 Jahre alte Unterhaltungen noch aktuell. Bei meinem 72er touring stand auch der Wechsel der Dichtgummis an. Da ich kein gebogenes Kittmesser bekommen konnte, habe ich mit Vaseline gefettet, die untere Nut eingesetzt und die obere mit einem Teigschaber aus Kunstoff eingedrückt. Hat gut geklappt!
Viele Grüße
Hans-Jürgen