Hallo,
eine Ecke, an der wir wohl alle schon Handlungsbedarf hatten.
» Werden diese Reparaturbleche über die Originalbleche übergezogen (schaut
» auf Matthias Fotos so aus)>
Ja genau, so ist es vorgesehen. Selbst wenn man allen Rost und angerostete Bleche darunter komplett weggeschnitten hat (was unbedingt sein muss), dann kann man es später beim ersten Blick in den Kofferraum sofort sehen, das finde ich sehr wenig elegant.
Die W&N-Bleche, die Du herausgesucht hast, sind die richtigen.
Wenn es aus Kostengründen sein muss, dann kannst Du mit diesen Blechen und den Federträgerblechen (die Du ebenfalls schon gefunden hattest) eine Reparatur hinbekommen. Wenn Du Dir dabei viel Mühe gibst, kann man nachher dann nur noch wenig davon sehen.
Was Du bisher ganz übersehen hast ist, dass die Radhäuser nach vorne unter die Rücksitzbank weitergehen. Da wird es genau so schlimm aussehen wie im Kofferraum. Ich weiß gar nicht, ob es diesen Teil bei W&N auch gibt, oder ob man da Blech aus der Tafel bauen muss. Schau mal das nachfolgende Bild, das ist ein touring, daher fehlt die Trennwand zum Kofferraum, aber so sieht man gut, wie das Radhaus beim Blick vom Innenraum her aussieht:

Einen Mittelweg, der mir gut gefällt, gibt es auch. Du besorgst das Original-Radhaus (als Komplettteil) und schneidest dessen äußeren Rand rundum weg. So verlegst Du die Befestigung, die original per Punktschweißzange an der Bodengruppe und dem äußeren Innenradhaus erfolgt ist, etwas nach innen, wo Du ganz gut dran kommst. Du schweißt dann eben auf jedem Fall "im Gesunden" und ein komplettes Teil. Ich hab das mal angedeutet:

Um die richtige Position hinzubekommen habe ich mir seinerzeit eine Haltekonstruktion für die obere Stoßdämpferaufnahme gemacht, dann ist das neue Blech gut genug an der richtigen Position.
Dabei kann man es recht leicht hinbekommen, dass man die Schweißnähte später nicht mehr sieht. Und man hat den ganzen Bereich ohne zu stückeln bis nach vorne unter die Rückbank in Einem erledigt. Das ist ordentlicher und schneller gemacht. Und sooo teuer ist das komplette Radhaus auch nicht, wenn Du mal die W&N-Teile und das Dir fehlende Stück unter der Rückbank zusammenrechnest, legst Du halt pro Seite einen Hunderter drauf, das ist es auf jeden Fall wert.
Das Originalradhaus kann ich, wenn Dir das hilft, auch mal als Foto einstellen...
Viel Erfolg
Wolfgang