Autor Thema: Restaurierung Radhaus re/li hinten 1602  (Gelesen 28268 mal)

Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Fotos der umfangreicheren Variante....
« Antwort #45 am: 17 Oktober, 2014, 11:45 »
» Aber er passt und ich würde die immer dort einsetzen und es nicht offen
» lassen.
» Dafür sind die Enden offen, dann kann der Hohlraum dort atmen und
» trocknen.
» Beste Grüße André

@ André, Wolfgang und Green56

danke für Euren Rat! Genau so werde ich´s machen: Löcher mit Stopfen verschließen, die Enden offen lassen.

Das neue Federstützblech ist gestern geliefert worden, es kann mit der Radhausrestaurierung heute somit weitergehen! :clap:

Grüße aus Tirol,

Michael

Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Fotos der umfangreicheren Variante....
« Antwort #46 am: 18 Oktober, 2014, 11:14 »
Und so ging´s bei der gestrigen Abend-Session weiter:

Das desolate Federstützblech wurde entfernt:




Jetzt noch einen Überblick über das Rostausmaß hinter der Rückbank im Innenraum verschaffen:



Wieder war ausschließlich die Fahrerseite vom Rost befallen: Ich konnte durch 2 große Löcher nun vom Radhaus aus direkt in den Innenraum schauen :-(

Also rostiges Blech rausflexen, Reparaturblech basteln und Einschweißen.




Das neue Federstützblech (warum hat das eigentlich 2 Löcher, wo doch nur 1 gebraucht wird :confused: ) mit der originalen Metallhülse für die Feder ergänzen und zum einschweißen vorbereiten.



Leider passt das Ersatzteil eher schlecht und wir müssen mühsam das Teil nacharbeiten und anpassen. Auf dem folgenden Foto sieht man ganz gut, dass zwischen dem Radhaus und dem Federstützblech teilweise 10 mm Luft ist :-(



Hier noch ein Blick vom Kofferraum aus auf das neue Federstützblech:



Fortsetzung folgt.

Grüße aus Tirol,

Michael (der schön langsam gefallen am Schrauben findet :-D )

Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Schweißarbeiten fertig!
« Antwort #47 am: 21 Oktober, 2014, 16:39 »
Gestern sind die Karrosseriearbeiten (Reparaturblech im Kofferraum) auch an der Fahrerseite erledigt worden. Fertig zum Grundieren :-)

Eine erste Schicht Unterbodenschutz wurde aufgesprüht:




Diese Schutzschicht wird nun nochmals geschliffen, dann die endgültige Schicht aufgetragen und in Malaga-Rot lackiert.

Bin schon gespannt, wie das Endprodukt aussieht!

Michael

Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Fertig lackiert
« Antwort #48 am: 24 Oktober, 2014, 11:59 »
Gestern Abend übersiedelte der 02er von der Hebebühne in die Lackierbox, wo er in bester Gesellschaft war :-D




Nach dem Lackieren schaut der Kofferraum wieder ansehnlich aus. Hier ein Vergleich, was sich in den letzten 2 Wochen getan hat:



Morgen kommt noch eine neue Dämmmatte auf die Trennwand hinter die Rücksitzbank, der Kofferraum komplettiert und dann wird der 02er erst mal ordentlich gereinigt :-)

Grüße aus Tirol,

Michael

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Fertig lackiert
« Antwort #49 am: 24 Oktober, 2014, 12:25 »
Sehr schönes Ergebnis! Sieht gut aus!

Grüße
Kevin

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Fertig lackiert- Respekt!
« Antwort #50 am: 24 Oktober, 2014, 19:28 »
Hallo Michael,
Hut ab vor der strammen Berichterstattung- das ziehen nur wenige so durch.
Vielleicht sehen wir uns mal mit den 02ern in der Gegend um Meran/ Bozen, würde mich freuen.
Weiß- blaue Grüsse
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Fertig lackiert- Respekt!
« Antwort #51 am: 25 Oktober, 2014, 09:40 »
@ Kevin & Wolf

besten Dank :flower:

Ich muss sagen, dass ich bei diesem Mini-Projekt viel gelernt hab und dass das "Dokumentieren" allein schon aus Interesse an den durchgeführten Arbeiten Spass gemacht hat. Vielleicht helfen ja meine Fotos dem einen oder anderen von uns, der zukünftig das selbe Rostproblem an seinem 02er hat.

Auf jeden Fall ist die Lust am Selberschrauben bei mir geweckt :-)  Jetzt bräuchte ich nur mehr eine geeignete Garage....

@ Wolf: Südtirol ist ja nicht so weit weg von mir. Wann findet dort 2015 ein Treffen statt>

Beste Grüße

Michael

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Fertig lackiert- Respekt!
« Antwort #52 am: 26 Oktober, 2014, 18:06 »
Guten Abend zusammen,

habt Ihr gut hinbekommen:-) . Danke für den schönen Bericht.
So macht Forumlesen richtig Spaß.
Viele Gruesse Olli tilux


Offline Kurvenräuber

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 47
Löcher im Federstützblech
« Antwort #53 am: 26 Oktober, 2014, 22:17 »
Hallo Olli,

danke. Aus einem relativ simplen Problem hat sich eine echt interessante Diskussion entwickelt:waving:

Welche Frage ich mir aber noch nicht beantworten konnte: Warum sind eigentlich im neuen Federstützblech keine seitliche Löcher, dafür aber 2 grosse Löcher an der Unterseite, obwohl man nur 1 Loch braucht (für Stossdämpfer) :confused:

Vielleicht hat ja wer von Euch eine Idee...

Grüsse aus Tirol,

Michael

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Löcher im Federstützblech
« Antwort #54 am: 27 Oktober, 2014, 07:53 »
eventuell wird nur ein basisblech für beide seiten hergestellt,
erst im anschluss wird das blech für rechte oder linke seite tiefgezogen.

grüße
kevin