Hallo Jungs,
das ist alles richtig, ICH werde das ab sofort nicht mehr tun.
Dennoch habe ich das Gefühl, daß es den Händlern egal ist, sonst wäre dagegen längst was unternommen worden. Außer Leebmann aktiviert sich meines Wissens auch kein Händler für den Old- und Youngtimerbereich, schieben wir's mal auf den niedrigen Personalstand. Im Schmuck- oder Textilbereich ist es ähnlich, funktioniert aber scheinbar gut. Wir wissen ja auch nicht, ob der Handel bessere Spannen bekommt oder mit welchen Maßnahmen dabei gearbeitet wird.
Und die Kehrseite ist: wenn man nicht gerade den BMW-Händler ganz gut kennt, muß man hinfahren (in Bayern samstags kaum möglich), ggf. lange warten, bis man "dran" ist, bestellen und nochmal wiederkommen, um die Teile abzuholen. Die 1- 2 Stunden sowie die Kraftstoffkosten kommen noch oben auf den Teilepreis: dann kostet z.B. ein Thermostat gleich mal 80,-. Bei meinem Händler kann ich mittlerweile per Mail bestellen, wenn ich vorher die Teilenummern herausgesucht habe, und statt Porto habe ich die Fahrtkosten, falls es sich nicht anders machen läßt- das ist das ideale Modell.
In der Antwort ging's mir nur um das Aufzeigen der Möglichkeit, über die sich der neue "Kollege" nicht informiert hat- warum auch immer, bewerte ich nicht.
Ansonsten bei ich bei Dir, André.
Gruß
Wolf