Hallo zusammen,
für diejenigen mit entsprechendem Bedarf möchte ich hier Erfahrungswerte der letzten Jahre zu den von BMW Classic nachgefertigten Bezugsmaterialien bebildern. Soweit ich weiß, kann man ja normalerweise keine kleinen Musterstücke bekommen, um vorab Ausführung und Übereinstimmung mit dem alten Original zu überprüfen. Die bei den Beispielfotos teilweise sichtbaren weißen Stellen und Streifen an den Nähten sind keine Fertigungsfehler sondern Reste von Markierungen mit Nähkreide. Da hab ich dann vor dem Knipsen noch nicht gut genug (oder noch gar nicht) abgesaugt.
Stoffe:TN 51 92 7 659 111:
Das ist der blaue Stoff bis Facelift 1971 (bei touring noch etwas länger). Polstercode S 47/39. Struktur und Farbe passen super - klare Kaufempfehlung.


TN 51 92 1 828 196:
Blauer Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 002, ebenso gut und problemlos verwendbar.


TN 51 92 1 828 194:
Schwarzer Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 001, ebenso gut und problemlos verwendbar.


TN 51 92 1 828 197:
Beiger Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 003, ebenso gut und problemlos verwendbar. Beispielbilder leider nicht vorhanden.
TN 51 92 1 823 036:
Schwarzer Stoff für Facelift-Rundleuchter von 1971-1973, Polstercode S 98/92. Ebenso gut und problemlos verwendbar. Fotos hab ich verwackelt und reiche ich noch nach, wenn ich neue gemacht habe.
TN 51 92 1 817 333:
Blauer Nylonflock für die Mittelbahn der L-Ausstattung. Ebenso gut und problemlos verwendbar. Anmerkung: Zugehörigen Velours TN 51 92 1 817 042 weiß ich nicht. Den habe ich aktuell noch nie gekauft, da bis jetzt passendes Material anderweitig vorhanden war. Das kleine Musterstück, das ich habe, sieht aber dem Original nicht sehr ähnlich.


TN 51 92 1 817 332:
Grauer Nylonflock für die Mittelbahn der L-Ausstattung. Ebenso gut und verwendbar. Anmerkung: Zugehöriger Velours TN 51 92 1 817 041 ist hier auch gut. Detailfoto habe ich vergessen - mache ich noch und reiche es dann nach.

TN 51 92 1 822 085:
Schwarzer Velours für Seitenwangen L-Ausstattung. Gekauft habe ich den ebenso wie blau noch nicht, hier sieht mein kleines Musterstück aber gut aus. Dazugehöriger schwarzer Nylonflock für die Mittelbahn ist leider nicht lieferbar.
Die anderen Farben für die jeweiligen Baujahre oder Austattungsversionen des 02 sind nach meinem aktuellen Wissensstand von BMW zumindest momentan nicht lieferbar. Brauchen solche Sitze zwingend und dringend eine Überarbeitung, muß man auf Alternativmaterial zurückgreifen, das mal mehr und mal weniger ähnlich, auf jeden Fall aber nicht gleich dem Original sein kann.
Kunstleder:Für die Seiten, hinten und teilweise die Wangen sind die beiden lieferbaren glatten Kunstleder TN 51 92 7 659 226 (schwarz) und TN 51 92 1 905 497 (blau) sind mit den zugehörigen Kedern TN 51 94 1 937 533 (schwarz) und 51 92 1 900 768 (blau) gut und verwendbar.
TN 51 93 1 828 200:
Schwarzes Kunstleder perforiert für die Mittelbahn bei Eckleuchter ab 1973 mit Kunstlederausstattung ist gut und verwendbar. Detailfoto hab ich hier auch vergessen und reiche es noch nach.

TN 51 93 1 828 201 (blau) und TN 51 93 1 828 203 (beige) von diesen perforierten Kunstledern habe ich noch nicht benutzt und kann deswegen dazu nichts sagen.
TN 51 92 0 140 644 (schwarz) + TN 51 92 0 140 643 (blau):
Kunstleder Flechtnarbe für die Sitzmittelbahn bei Kunstlederausstattung für alle Rundleuchter bis 1973. Das in diesem Beitrag
ClickDargestellte kann zu diesem Material hilfreich sein. Beim von BMW gelierten Material war/ist die Prägung eher verwaschen und undeutlich. Für die Farbe schwarz gibt es anderweitige Alternativen, für blau leider (noch) nicht.
Kunstleder für 02 in anderen Farben - egal ob glatt, perforiert oder Flechtnarbe - ist meines Wissens im Moment von BMW nicht lieferbar. Auch hier gilt das schon beim Stoff zu den Alternativen Geschriebene.
Jetzt hoffe ich, daß ich mich bei den Nummern nirgendwo vertippt habe und daß der Beitrag möglichst Vielen weiterhelfen kann. Fehlende Fotos folgen dann demnächst noch.
Insgesamt gebührt BMW Classic meiner Meinung nach großer Dank für die Bemühungen in diesem Bereich. Namentlich nennen möchte ich da Frau Opel, die sich im Rahmen der Gegebenheiten immer sehr engagiert (und sogar meine Anrufe und mails geduldig erträgt;-) ). In manchen Fällen kann sie aber halt auch nichts machen, wenn "von Oben" die Freigabe fehlt.
Verneigung, Lars.