Autor Thema: Sitze: Stoffe und Kunstleder original  (Gelesen 17543 mal)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« am: 22 Mai, 2015, 15:02 »
Hallo zusammen,

für diejenigen mit entsprechendem Bedarf möchte ich hier Erfahrungswerte der letzten Jahre zu den von BMW Classic nachgefertigten Bezugsmaterialien bebildern. Soweit ich weiß, kann man ja normalerweise keine kleinen Musterstücke bekommen, um vorab Ausführung und Übereinstimmung mit dem alten Original zu überprüfen. Die bei den Beispielfotos teilweise sichtbaren weißen Stellen und Streifen an den Nähten sind keine Fertigungsfehler sondern Reste von Markierungen mit Nähkreide. Da hab ich dann vor dem Knipsen noch nicht gut genug (oder noch gar nicht) abgesaugt.

Stoffe:

TN 51 92 7 659 111:
Das ist der blaue Stoff bis Facelift 1971 (bei touring noch etwas länger). Polstercode S 47/39. Struktur und Farbe passen super - klare Kaufempfehlung.




TN 51 92 1 828 196:
Blauer Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 002, ebenso gut und problemlos verwendbar.




TN 51 92 1 828 194:
Schwarzer Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 001, ebenso gut und problemlos verwendbar.




TN 51 92 1 828 197:
Beiger Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 003, ebenso gut und problemlos verwendbar. Beispielbilder leider nicht vorhanden.

TN 51 92 1 823 036:
Schwarzer Stoff für Facelift-Rundleuchter von 1971-1973, Polstercode S 98/92. Ebenso gut und problemlos verwendbar. Fotos hab ich verwackelt und reiche ich noch nach, wenn ich neue gemacht habe.

TN 51 92 1 817 333:
Blauer Nylonflock für die Mittelbahn der L-Ausstattung. Ebenso gut und problemlos verwendbar. Anmerkung: Zugehörigen Velours TN 51 92 1 817 042 weiß ich nicht. Den habe ich aktuell noch nie gekauft, da bis jetzt passendes Material anderweitig vorhanden war. Das kleine Musterstück, das ich habe, sieht aber dem Original nicht sehr ähnlich.




TN 51 92 1 817 332:
Grauer Nylonflock für die Mittelbahn der L-Ausstattung. Ebenso gut und verwendbar. Anmerkung: Zugehöriger Velours TN 51 92 1 817 041 ist hier auch gut. Detailfoto habe ich vergessen - mache ich noch und reiche es dann nach.



TN 51 92 1 822 085:
Schwarzer Velours für Seitenwangen L-Ausstattung. Gekauft habe ich den ebenso wie blau noch nicht, hier sieht mein kleines Musterstück aber gut aus. Dazugehöriger schwarzer Nylonflock für die Mittelbahn ist leider nicht lieferbar.

Die anderen Farben für die jeweiligen Baujahre oder Austattungsversionen des 02 sind nach meinem aktuellen Wissensstand von BMW zumindest momentan nicht lieferbar. Brauchen solche Sitze zwingend und dringend eine Überarbeitung, muß man auf Alternativmaterial zurückgreifen, das mal mehr und mal weniger ähnlich, auf jeden Fall aber nicht gleich dem Original sein kann.

Kunstleder:

Für die Seiten, hinten und teilweise die Wangen sind die beiden lieferbaren glatten Kunstleder TN 51 92 7 659 226 (schwarz) und TN 51 92 1 905 497 (blau) sind mit den zugehörigen Kedern TN 51 94 1 937 533 (schwarz) und 51 92 1 900 768 (blau) gut und verwendbar.

TN 51 93 1 828 200:
Schwarzes Kunstleder perforiert für die Mittelbahn bei Eckleuchter ab 1973 mit Kunstlederausstattung ist gut und verwendbar. Detailfoto hab ich hier auch vergessen und reiche es noch nach.



TN 51 93 1 828 201 (blau) und TN 51 93 1 828 203 (beige) von diesen perforierten Kunstledern habe ich noch nicht benutzt und kann deswegen dazu nichts sagen.

TN 51 92 0 140 644 (schwarz) + TN 51 92 0 140 643 (blau):
Kunstleder Flechtnarbe für die Sitzmittelbahn bei Kunstlederausstattung für alle Rundleuchter bis 1973. Das in diesem Beitrag
Click
Dargestellte kann zu diesem Material hilfreich sein. Beim von BMW gelierten Material war/ist die Prägung eher verwaschen und undeutlich. Für die Farbe schwarz gibt es anderweitige Alternativen, für blau leider (noch) nicht.

Kunstleder für 02 in anderen Farben - egal ob glatt, perforiert oder Flechtnarbe - ist meines Wissens im Moment von BMW nicht lieferbar. Auch hier gilt das schon beim Stoff zu den Alternativen Geschriebene.

Jetzt hoffe ich, daß ich mich bei den Nummern nirgendwo vertippt habe und daß der Beitrag möglichst Vielen weiterhelfen kann. Fehlende Fotos folgen dann demnächst noch.

Insgesamt gebührt BMW Classic meiner Meinung nach großer Dank für die Bemühungen in diesem Bereich. Namentlich nennen möchte ich da Frau Opel, die sich im Rahmen der Gegebenheiten immer sehr engagiert (und sogar meine Anrufe und mails geduldig erträgt;-) ). In manchen Fällen kann sie aber halt auch nichts machen, wenn "von Oben" die Freigabe fehlt.

Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 22 Mai, 2015, 15:11 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #1 am: 22 Mai, 2015, 15:45 »
Hallo Lars,



eine schöne Übersicht.

Und:
Die Recaros 77N, sind das meine Ex>
Das BMW-Emblem fällt so ins Auge.
Und ich denke nicht das es davon noch so viele gibt.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3783
Sitze: Stoffe und Kunstleder original- Top- Liste!
« Antwort #2 am: 22 Mai, 2015, 16:18 »
Hallo Lars,
sowas läuft ja schon fast unter Diplomarbeit- Respekt dafür und vielen Dank.
Da bei mir /resp. meinem tii L ein Neubezug ansteht, kann ich dank Deiner tollen Liste schon mal kalkulieren.
Superklasse!
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Fehlende Bilder 1
« Antwort #3 am: 27 Mai, 2015, 22:38 »
Hallo zusammen,

hier die erste Ergänzung bezüglich der Bilder.

TN TN 51 92 1 817 332 + TN 51 92 1 817 041:
 


TN 51 93 1 828 200:



TN 51 92 1 823 036 dauert noch nen Moment.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #4 am: 27 Mai, 2015, 22:42 »
Hallo André,

ja ganz recht. Weil das mit der Doppeldeutigkeit und der Bildung der Plural-Formen so schön paßt: Weiß eigentlich Katrin, daß du deine Ex in der Garage aufbewahrt hast> ;-)

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #5 am: 02 August, 2015, 18:14 »
Hallo zusammen,

hier jetzt noch die Ergänzung zu Stoff TN 51 92 1 823 036, schwarzer Stoff für Facelift-Rundleuchter von 1971-1973, Polstercode S 98/92. Im Unterschied zu den recht ähnlichen Stoffen für Eckleuchter ab 1973 liegen hier zwei gleich breite Rippen dichter beieinander, worauf ein breiterer Zwischenraum folgt (ab 73 wie oben zu sehen immer eine breitere Rippe neben einer schmaleren).




Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #6 am: 17 Januar, 2016, 14:09 »
Hallo zusammen,

hier noch mal ein Ergänzungsbild zu TN 51 92 1 828 197, beiger Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 003.



Stoffstruktur wie oben bei blau 51 92 1 828 196 und schwarz 51 92 1 828 194, wenn ich dran denke, mach ich auch noch ein Detailbild für beige.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Martin B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #7 am: 19 Januar, 2016, 20:12 »
Moin Lars,

hast Du auch Erfahrung mit den Polsterstoffen der NK>
Ich benötige Stoff/Keder in Marineblau ( 51 92 7 659 105 / 51 92 1 809 784).

Danke für die Rückmeldung,

Gruß Martin

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #8 am: 20 Januar, 2016, 08:00 »
Hallo Martin,

zum Stoff schau mal hier: click.

Zum Keder: Ich hatte noch nicht alle verschiedenen Typen von NK-Sitzen in Händen. Die, die ich schon hatte, hatten nach meinem Eindruck auch keinen anderen Keder, als die Sitze eines 02 ihn ebenfalls haben. Unter Vorbehalt solltest du also TN 51 92 1 900 768 problemlos verwenden können.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Martin B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #9 am: 20 Januar, 2016, 17:37 »
Hallo Lars,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Info wegen der Polsterstoffe.
Kennst Du jemanden, der in Österreich Sitze gut polstern kann>
Wir leben in der Nähe von Wien und ich denke ein Versand nach D ist recht kostspielig.
Ich würde ansonsten die Sitze auch hier beziehen lassen. Wie viele Meter werden für eine komplette Garnitur benötigt>

Gruß und Danke

Martin

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Sitze: Stoffe und Kunstleder original
« Antwort #10 am: 05 Februar, 2016, 15:18 »
Hallo zusammen,

hier das vorher vergessene Detailbild zu TN 51 92 1 828 197, beiger Stoff für Eckleuchter ab 1973, Polstercode 003.



Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)