Hallo,
in diesen Thread ging es um die Gummipuffer die der Drehfalle außen beigelegt werden:
GummipufferDa vielen der Unterschied nicht oder kaum geläufig ist hänge ich nachfolgende Bilder und Erklärungen bewusst nicht an den alten Thread mit dran.
Ab 1968 wurde beim 02 das Schließsystem von Knebelfallenschlösser auf Drehfallenschlösser umgestellt. Mitte 1972 folgte in diesem System dann eine Änderung um die es hier geht.
Links das System ab 72, rechts bis 72. Gut und auf Anhieb zu erkennen die Stahl- und eben die ältere Aluschlossfalle:

Die Gewindegrundplatte in der hinteren Seitenwand ist jeweils auch unterschiedlich:



Diese ist aber quer tauschbar, der Lochabstand ist jeweils identisch. Insofern passen die Schlossfallen auch jeweils auf die andere Grundplatte.
Die jeweiligen Drehfallen sind auf den ersten Blick identisch und passen auch in jede Tür. Neu und alt lässt sich aber doch unterscheiden. Die ältere Variante trägt unten mittig das BMW-Zeichen und hat oben außen eine Aussparung:

Der eigentliche und wichtige Unterschied ist hier zu erkennen, die Länge der Gewindebuchsen zur Aufnahme des Gummipuffers:

Links ab 72, rechts bis 72. Gut zu sehen ist auch die unterschiedliche Dicke des Puffers, die Unterschiede in der darin eingelegten Distanzbuchse und die jeweils dickere bzw. dünnere Abschlussplatte, Details dazu:



Dünne Abschlussplatte, dicker Gummipuffer, große Buchse, alte Drehfalle, Alu- Schlossfalle, all das gibt es nicht mehr zu kaufen.
Diese Drehfalle muss aber keinesfalls entsorgt werden, es bietet sich immer die Möglichkeit die Gewindebuchsen und die Distanzbuchse einzukürzen um darin einen neuen Gummipuffer zu verbauen. Ob darauf die dicke oder dünne Abschlussplatte kommt ist letztendlich egal.
Vermutlich erfolgte diese Änderung Aufgrund höherer Sicherheit bei Unfällen.
Denn die Alufallen brechen gerne mal und die dickere Platte ist deutlich stabiler. Diese dürfte deutlich formstabiler sein und bietet mehr Halt in der Schlossfalle bei einem seitlichen Schaden.
Obige Teile lassen sich insofern bedingt kombinieren und es tut der Funktion keinen Abbruch. Nur ist es dann eben nicht mehr original........ für Puristen eher nicht tragbar. Wer es dann aber wenigstens seitengleich kombiniert hat sich immerhin einen Kopf gemacht.
Auch noch wichtig:
Wer nun etwas kombinieren möchte was optisch so gehören könnte........
Z.B. dünner Gummipuffer, dicke Abschlussplatte und dazu die Stahlschlossfalle hat sich geschnitten.
Die hier gezeigte Stahlschlossfalle gibt es auch nicht mehr zu kaufen.
Verkauft und lt. Liste passend für den 02 werden die Fallen vom E21 und E12.
Optisch völlig anders gestaltet, wohl aber an die Säule passend und auch funktionierend.
Teilenummern, alt, aktuell, Preise usw. habe ich bewusst ausgelassen um es nicht zu kompliziert zu gestalten.
Beste Grüße André