Autor Thema: ...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers  (Gelesen 13005 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #15 am: 06 Juni, 2016, 22:34 »
Such mal nach "Tachodienst" hier im Forum, da gibt es mehrere Empfehlungen.
Oder Du kaufst einen neuen bei BMW, die sind bezahlbar, aber darauf achten, welche Ausführung Du brauchst (Baujahr / Modell)!

Gruß
Wolfgang

Offline Herr N

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #16 am: 06 Juni, 2016, 22:36 »
Sagt mal, schließt und öffnet das Schloss auch ohne den Zylinder> Ich denke schon, man muss den Deckel dann nur mit einem "Dorn" aufdrücken oder>
Hintergrund meiner Frage ist der, meine Bestellung wurde heute abgesagt. Schliesszylinder nicht mehr lieferbar... :-(  Merde.

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #17 am: 06 Juni, 2016, 22:49 »
Hallo Marc,

verstehe ich jetzt irgendwie nicht diese Frage.
Ich hatte doch extra Bilder eingestellt auf denen der Riegel zu sehen ist.
Von hinten ist dieser zu drücken, nichts anderes macht der "Finger" des Zylinders wenn dieser auf geöffnet steht.
Von vorne wäre er dann zu ziehen, Stichwort Schweißdraht, z.B.......
Hier noch mal das Bild und nun eindeutig:



Das es den Zylinder nicht mehr gibt hatte ich ja schon mehr oder weniger erwähnt. Evtl. doch durch eine Heckleuchte den Versuch starten>

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Herr N

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #18 am: 07 Juni, 2016, 06:29 »
Moin Andre,

ja hattest Du. Ich bitte um Geduld, bin halt etwas unsicher. Deine Fotos sind als Orientierung auch schon in groß und farbig gedruckt.

Wann ich einen Zylinder bekomme steht in den Sternen und so lange muss ich halt "offen" fahren. Da will ich halt fahren können. Der Händler hatte sich aus dem Fenster gehängt, hat aber doch keine mehr. Und BMW denkt jetzt erst über eine Neuauflage nach. Das dauert...

Heute Abend gehts dann zum Angeln...

Marc

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #19 am: 07 Juni, 2016, 08:43 »
Hallo Marc,
ich denke, ich kann Dir mit einem gebrauchten helfen- schreib mir bitte eine PN.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #20 am: 07 Juni, 2016, 10:56 »
» Sagt mal, schließt und öffnet das Schloss auch ohne den Zylinder> Ich denke
» schon, man muss den Deckel dann nur mit einem "Dorn" aufdrücken oder>

Grmbl....
Sowohl André als auch ich haben doch schon geschrieben, dass ja, wenn das Schloss ausgebaut ist, kannst Du mit dem Finger in das Loch (ein kleines bisschen nach rechts schräg) drücken und so den Kofferraum öffnen.

» Hintergrund meiner Frage ist der, meine Bestellung wurde heute abgesagt.
» Schliesszylinder nicht mehr lieferbar... :-(  Merde.

Meine Güte.... Besorge Dir doch einen gebrauchten. Die bleiben doch fast bei jeder Schlachtung übrig und fliegen nur rum.
Im Vergleich zu anderes Marken sind wir hier völlig verwöhnt, was die Ersatzteilversorgung für ein altes Auto betrifft. Jammern wegen "gibt's nicht mehr neu" ist bei einem über 40 Jahre alten Auto etwas übertrieben.

Gib mal Gas und werde fertig.

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline Herr N

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #21 am: 07 Juni, 2016, 12:03 »
Selber Grmbl!

Wolfgang, hier jammert keiner. ;-)
Auch nochmal: Es gibt eben nicht an jeder Strassenecke gebrauchte Zylinder für ein immerhin 40 Jahre altes Auto...

:nownow:

Klar kann ich einfach ein Rücklicht zerstören und für viel Geld bei BMW neu kaufen. Geld das ich nicht im Überfluss habe. Dumm, ich weiß. ;-)

Wenngleich ich für eure Hilfe und Tipps dankbar bin,
sollte ich euch nerven, dann lasst uns das hier einfach beenden...

Freundliche Grüße,  :cheers: Marc

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #22 am: 07 Juni, 2016, 16:23 »
» Wolfgang, hier jammert keiner. ;-)

Hörte sich aber so an.... ;-)

» Auch nochmal: Es gibt eben nicht an jeder Strassenecke gebrauchte Zylinder
» für ein immerhin 40 Jahre altes Auto...

Nee, natürlich nicht. Darüber muss man aber doch nicht jammern, da gibt es ganz andere Baustellen, die einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben können, weil man nicht selber oder mit Gebrauchtteilen weiter kommt, wie Bremsscheiben oder so.

Ich müsste mal in meine Wühlkiste schauen, ziemlich sicher hab ich da noch ein Kofferraum-Schloss. Es hat Dir aber auch schon jemand eins angeboten, telefoniert Euch doch mal zusammen!
Sonst setze eine Suche in den Marktplatz! So geht das hier. Jede Wette dass Du zu einem sehr fairen Preis etwas bekommen kannst.
 
» Klar kann ich einfach ein Rücklicht zerstören und für viel Geld bei BMW
» neu kaufen. Geld das ich nicht im Überfluss habe. Dumm, ich weiß. ;-)

Nee, auch das würde ich (erst mal) nicht tun. Erst mal über die Hutablage versuchen und dann bliebe immer noch die Möglichkeit, eine Ecke aus der Trennwand herauszutrennen und später wieder einzusetzen.
Und auch da: gebrauchte Rückleuchten gibt es übrigens auch eher reichlich (eng ist es nur wegen pickeligen Chroms bei tourings).

Es ist ein altes Auto, da macht es doch gerade Spaß, nicht einfach zum Händler zu laufen und mit vollen Einkaufstüten den Glaspalast wieder zu verlassen, sondern sich selber zu helfen - und besonders mit Hilfe der Kollegen hier im Forum - ich kenne kaum eine Gemeinschaft, die noch hilfsbereiter ist.

Selbst bei viel jüngeren Wagen anderer Hersteller sind nach 10 Jahren oft recht wichtige Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Ich hab da noch einen späten T3-Bus Bj. 90, da könnte ich Stories erzählen....

Noch mal zum Thema: da wir noch nicht wissen, was genau da abgebrochen ist und ob Du das alte Schloss überhaupt reparieren kannst, sind wir eben noch nicht sicher. Wenn Du davon ausgehst, dass Du das alte Schloss NICHT reparieren kannst, dann kannst Du es auch ausbohren, das geht (mit einem guten Bohrer) recht fix. Das wäre für mich die erste Alternative, wenn das mit dem Durchfädeln durch die Löcher der Hutablage nichts wird.

Sag mal, aus welcher Ecke kommst Du denn> Mal einfach bei den Fachleuten vorbei kommen ist keine Option>

Wir diskutieren hier schon länger als die eigentliche Aktion dauern würde, denke ich....

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 07 Juni, 2016, 16:30 von 12 »

Online Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1177
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #23 am: 07 Juni, 2016, 16:28 »
Hallo,

ich frage mich die ganze Zeit, welches Teil denn wohl abgefallen ist.

Hat da jemand Erfahrungen>



Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #24 am: 07 Juni, 2016, 16:44 »
» ich frage mich die ganze Zeit, welches Teil denn wohl abgefallen ist.
»
» Hat da jemand Erfahrungen>

Hallo Knaudel,

keine Idee, hab ich auch noch nicht gesehen. Bin ganz gespannt, was wir am Ende zu sehen bekommen (hoffentlich). So lange können wir nur spekulieren.

Gruß
Wolfgang

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #25 am: 07 Juni, 2016, 19:04 »
Nachtrag mit Bildern.

Schau mal, wenn ich mich in den Kofferraum lege und von der Mitte des Kofferraums aus schaue, sieht das verriegelte Schloss so aus:


(Sorry, ist ein bisschen unscharf)

Die Betätigungsnase des Schlosses (die bei Deinem Wagen vermutlich abgefallen ist, wobei da an sich nichts abfallen kann :scratch: ) ist im Bild nicht zu erkennen, aber in geradeaus-Richtung des großen Lochs im Trägerblech. Sieht man nicht, weil ich von weiter unten das Bild gemacht habe.

Diese Betätigungsnase drückt gegen den unteren Teil des mit "Sperrklinke" bezeichneten Teils des Schlosses. Dieses gemeinsame Teil hat eine senkrechte Drehachse, die im Bild links vom Schlossträger verdeckt ist, etwa senkrecht zwischen den beiden "r" der Beschriftung.

Oben blockiert die Sperrklinke die Schlosszunge, diese würde federbelastet gerne im Uhrzeigersinn (aus der Perspektive) die Falle oben öffnen, die Drehachse liegt hier Waagerecht in Wagen-Längsrichtung etwa durch die sichtbare Befestigungsschraube.

Im Bild blockiert die Sperrklinke die Schlosszunge.

Wenn Du mit einem ca 4-5mm Stift (zB gewinkeltem Schweißdraht) von unten her das Loch in der Sperrklinke triffst oder hinter der Sperrklinke einhakst, kannst Du durch Ziehen in Fahrtrichtung das Schloss öffnen.

Das kann gut gelingen, wenn Du durch die Löcher in der Hutablage gehst (nachfolgend rot umkreist):



Im Bild hängt im linken Loch etwas von der Pappe oder irgend ein Dämmzeugs durch, das sollte Dich ebenso wenig stören wie die nicht-originalen Kopfstützenhalter im Bild.

OK>

Ah, noch was: wenn Du in Moers wohnst, dann kannst Du doch zB zu Walter nach Lohmar einen Ausflug machen oder zu den anderen Experten in der Region. Manchmal hat Walter samstags auch weitere Schraube da, ist dann auch gleich ein bisschen nett dabei.

Viel Erfolg
Wolfgang
« Letzte Änderung: 07 Juni, 2016, 19:09 von 12 »

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #26 am: 07 Juni, 2016, 19:46 »
» Ah, noch was: wenn Du in Moers wohnst, dann kannst Du doch zB zu Walter
» nach Lohmar einen Ausflug machen oder zu den anderen Experten in der
» Region. Manchmal hat Walter samstags auch weitere Schraube da, ist dann
» auch gleich ein bisschen nett dabei.


Nette gleichgesinnte NK und auch 02 Fahrer sind immer gerne gesehen! ;-)

Übrigens Wolfgang, in Lohmar liegen noch Achs- und Bremsenteile für dich! ;-)

Und ja, am Samstag ist Schraubertag beim Walter.
Gruß
Walter

Online Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1177
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #27 am: 07 Juni, 2016, 21:56 »
» Ah, noch was: wenn Du in Moers wohnst, dann kannst Du doch zB zu Walter
» nach Lohmar einen Ausflug machen oder zu den anderen Experten in der
» Region. Manchmal hat Walter samstags auch weitere Schraube da, ist dann
» auch gleich ein bisschen nett dabei.
»
» Viel Erfolg
» Wolfgang


Hallo Wolfgang,

danke, da bin ich auch drauf reingefallen!

Kofferraumschloss "in Moers" heißt soviel wie: "im Allerwertesten".


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
...und es Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #28 am: 08 Juni, 2016, 09:58 »
Hallo Wolfgang, hallo Andreas,

in seiner Vorstellung hatte Marc mitgeteilt, daß er aus der Wolfenbütteler/Braunschweiger Ecke kommt. Zumindest einen Teil der dortigen 02-Kollegen kennt er auch oder weiß jedenfalls von ihnen.

Wolfgang, den "Mach mal fertig jetzt"-Spruch von dir oben fand ich ebenfalls ein wenig befremdlich, als ich ihn gelesen habe, muß ich sagen. Da wären andere Zusammenhänge aus der letzten Zeit für ein paar deutliche Worte nach meiner Meinung schon wesentlich geeigneter gewesen.

Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 08 Juni, 2016, 10:06 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Herr N

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
...und es hat Klung gemacht: Kofferraumschloß in Moers
« Antwort #29 am: 08 Juni, 2016, 10:05 »
Hallo Wolfgang und alle anderen Mitstreiter!

Vielen Dank für Eure Tips und eins vorweg: Ihr hattet alle recht!
Ich war also wie angekündigt gestern Abend nach der Arbeit 3 Std. angeln und auch erfolgreich! Zerstörungsfrei... :-)

@Andre: Deine Fotos waren sehr hilfreich!

Von Anfang an: Ich habe gestern ein Endoskop geliehen bekommen und konnte so durch das linke Loch unter der Hutablage gucken und leuchten, durch das rechte Loch bin ich dann mit dem 1 m langen Schweißdraht durch. Diesen hatte ich auf beiden Seiten abgewinkelt, eine Seite etwas größer um zu ziehen, auf der anderen Seite zum Hinterhaken.
Also hat meine Frau mich über den Bildschirm gelotst und ich konnte den Schweißdraht durch das Loch im Versteifungsblech hinter die Nase drehen und einmal kräftig ziehen.

Dabei hat das Ausrichten des Endoskopes länger gedauert, als das fummeln mit dem Draht. Denn das Bild war immer verdreht wenn man die Kamera endlich am Schloß hatte. Und dann sank der Flexarm durch das Eigengewicht langsam ab.
Also habe ich diesen mit einem dünnen Silvesterraketenstab und drei Kabelbindern gestützt.

...und so war die Zeit schnell vergangen. :-D

Ein paar Bilder hab ich gemacht, die sind jedoch auf dem Rechner zu Hause.
Ich reiche die heute Abend nach, wenn es interessiert. Und für den nächsten Leidenden...

Beim Zylinder ist wie vermutet die Nase abgefallen. Diesen habe ich ausgebaut und muss heute mal schaun wieso weshalb warum. Also gucken ob ich den nochmal verwenden kann. Denn nochmal mach diese aktion nicht, auch wenn ich weiß wie es geht. Dann lieber Kknöcheltief im Öl...

Hat denn einer von euch schon einmal einen zerfallenen Zylinder wieder fit bekommen> Kleben, Löten,...> Da wäre ich für Tips dankbar.

Aber vielleicht bekomme ich auch einen von Wolf wenn er meine Mail liest.

Ich melde mich dann heute Abend noch einmal.

Noch einmal DAAAANKE!

Marc