Hallo Andreas,
Neuanmeldung, 1. Frage>
Um das im Detail zu klären wäre es wichtig ob da schon mal jemand bei war, oder ob das noch der Lieferungsstand ab Werk ist.
Es gibt zwei Ventile, eines in 14mm bis 04/71, eines in 18mm ab 04/71.
Beide sind aus Messing, auch der Schieber.
Von beiden kann weder der Betätigungshebel auf seinem Vierkant über gerutscht sein. Noch der Schieber innerlich gebrochen oder defekt sein.
Aber beide Ventile können mal festgehen.
Ich tippe auf einen defekten Bedienzug, oder der Zug ist am Hebel aus seiner Augenschraube gerutscht.
Wenn da schon mal etwas getauscht wurde, z.B. eine andere Heizung, oder ein anderes Ventil mit Kunststoffschieber eingebaut wurde, dann kann der Vierkant des Hebels über gerutscht, oder der Schieber selber gebrochen sein.
Das liegt dann an Dir das visuell zu klären.
Schaue vorne rechts in den Windlauf auf das Heizungsventil und lasse jemanden innen den Hebel bedienen.
Läuft nur der Zug, oder wird der Hebel hinter dem Ventil auch mit bewegt>
Das Ventil lässt sich so tauschen, für den Zug muss der Kasten kompl. raus und dann geöffnet werden.
Um Dir jetzt die Wärme zu nehmen, kannst Du in jedem Fall den Schlauch vor dem Ventil mit einer entsprechenden Klemme einfach zusammendrücken und den Kreislauf dort unterbrechen.
Beste Grüße André