Autor Thema: Heizung im Dauerbetrieb, geht nicht mehr aus  (Gelesen 5010 mal)

Offline Zwo-zwo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 25
Heizung im Dauerbetrieb, geht nicht mehr aus
« am: 26 Juni, 2017, 11:51 »
Hallo in die Runde,
bei meinem 1971er BMW 2002 lässt sich die Heizung nicht mehr ausschalten. Bevor ich mich nun auf die Suche nach der Ursache mache, hätte ich gerne Tipps von jenen, die das Problem auch schon mal hatten und lösen konnten. Ist es das Heizventil> Soll man es am besten tauschen>

Danke für Eure Hilfe. Bei diesen sommerlichen Temperaturen draußen muss ich schnell eine Lösung finden. So machen Ausfahrten definitiv keine Freude mehr.

Andreas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Heizung im Dauerbetrieb, geht nicht mehr aus
« Antwort #1 am: 26 Juni, 2017, 12:51 »
Hallo Andreas, wenn Du die Motorhaube öffnest kannst Du von der rechten Seite aus das Heizungsventil im Wasserkasten von Hand schliessen.
Wenn das Ventil leichtgängig und dicht ist lass es drin.
Es könnte der Heizungszug gebrochen oder die Ausssenhülle vom Zug aus der Halterung greutscht sein. In letzterem Fall ist das mit schlanken Händern in 5 Minuten gemacht in ersterem kann es u.U., je nachdem wo der Zug gebrochen ist, ebenfalls schnell gemacht werden.
Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 26 Juni, 2017, 12:52 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Heizung im Dauerbetrieb, geht nicht mehr aus
« Antwort #2 am: 26 Juni, 2017, 12:57 »
Hallo Andreas,

Neuanmeldung, 1. Frage>

Um das im Detail zu klären wäre es wichtig ob da schon mal jemand bei war, oder ob das noch der Lieferungsstand ab Werk ist.

Es gibt zwei Ventile, eines in 14mm bis 04/71, eines in 18mm ab 04/71.
Beide sind aus Messing, auch der Schieber.
Von beiden kann weder der Betätigungshebel auf seinem Vierkant über gerutscht sein. Noch der Schieber innerlich gebrochen oder defekt sein.
Aber beide Ventile können mal festgehen.
Ich tippe auf einen defekten Bedienzug, oder der Zug ist am Hebel aus seiner Augenschraube gerutscht.

Wenn da schon mal etwas getauscht wurde, z.B. eine andere Heizung, oder ein anderes Ventil mit Kunststoffschieber eingebaut wurde, dann kann der Vierkant des Hebels über gerutscht, oder der Schieber selber gebrochen sein.

Das liegt dann an Dir das visuell zu klären.

Schaue vorne rechts in den Windlauf auf das Heizungsventil und lasse jemanden innen den Hebel bedienen.
Läuft nur der Zug, oder wird der Hebel hinter dem Ventil auch mit bewegt>
Das Ventil lässt sich so tauschen, für den Zug muss der Kasten kompl. raus und dann geöffnet werden.

Um Dir jetzt die Wärme zu nehmen, kannst Du in jedem Fall den Schlauch vor dem Ventil mit einer entsprechenden Klemme einfach zusammendrücken und den Kreislauf dort unterbrechen.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Zwo-zwo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 25
Heizung im Dauerbetrieb, geht nicht mehr aus
« Antwort #3 am: 26 Juni, 2017, 15:03 »
Hallo in die Runde!
Herzlichen Dank für die prompten Antworten.
Der Heizungszug ist rausgerutscht gewesen, der Hebel innen also ohne Verbindung zum Ventil. Dank Euren Tipps werde ich die Sache jetzt mal in Ruhe angehen und wiederherstellen.
Danke Euch jedenfalls sehr!
Andreas