Autor Thema: Kotflügel  (Gelesen 8650 mal)

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Kotflügel
« am: 03 März, 2018, 13:44 »
Hallo zusammen

Ich bin zZ ein wenig mit meinem Vieltürer beschäftigt.
Bisher noch alles Planung und Überlegung.
Einiges muß an der Technik auf Grund der Standzeit
gemacht werden aber auch Blecharbeiten sind zu machen.
Hauptsächlich vordere Türen und Kotflügel.
Da die Kotflügel anscheinend nicht zu haben sind werde
ich sie aufarbeiten müssen. Würdet ihr sie dafür
verbaut lassen> Ich wollte sie eigentlich lieber
dafür abnehmen. So weit ich sehen konnte sind sie
größtenteils verschraubt. Vorne unter der
Motorhaube kann ich keine Naht erkennen, sind sie
dort verschweißt oder verspachtelt>
Möchte lieber erst einmal nachfragen, bevor ich dort
die Flex ansetze. Oder hat dort vielleicht schon
mal jemand was verspachtelt was so nicht gehört>

Lieben Gruß von der Nordsee
BMW 2000 Bj.66

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Kotflügel
« Antwort #1 am: 03 März, 2018, 19:41 »
Auf dem Bild kannst du erkennen wo die Verbindungsstelle zwischen Kotflügel und Frontblech ist.
Ich habe es nachher offen gelassen.
So, wie auf dem Bild, ist es bei meiner NK seit 18 Jahren!



P.S. Kotflügel hätte ich bei Bedarf.
Gruß
Walter

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Kotflügel
« Antwort #2 am: 04 März, 2018, 12:38 »
Dann ist es an der Stelle auch verschraubt>
Und original ist es dann verspachtelt oder offen>
Wenn ich soweit bin werde ich mal die Nahtstelle
mit ner Drahtbürste frei legen. Ich muß dann schauen
in wieweit die Kotflügel zu retten sind und
komme ggf gern auf dein Angebot zurück. Ich hoffe
bisher das ich sie retten kann, möchte damit auch
meine Blecharbeiten etwas mehr üben/verbessern.
1mm Tiefziehblech oder was nehmt ihr>
LG Robi
BMW 2000 Bj.66

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 923
Kotflügel
« Antwort #3 am: 04 März, 2018, 18:38 »
Hallo Robi,

original ab Werk ist dort eine Hartlotnaht und Schwemmzinn. Du solltest die Stelle mal mit Brenner und Drahtbürste bearbeiten. Für das Zinn reicht ein Propanbrenner, für die Hartlotnaht sollte es schon besser ein Schweissbrenner sein. Ob Du es original wiederherstellst oder es so wie Walter wartungs- und reparaturfreundlicher gestaltest, bleibt Deinem persönlichen Geschmack überlassen.

Gruß,
Michael

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Kotflügel
« Antwort #4 am: 06 März, 2018, 11:56 »
So werde ich es wohl tun.
Ich hoffe ich komm endlich mal in die Füße.
Sind immer so viel andere Sachen zu tun.....
;-)
BMW 2000 Bj.66

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Re: Kotflügel
« Antwort #5 am: 05 März, 2024, 08:14 »
Ich muß nochmal was nachfragen:

Sind Kotflügel und Türen beim 2000er von Flacharmatur und 68- gleich?
Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sie nicht passen und
finde es nicht  mehr wieder.
LG
BMW 2000 Bj.66

Offline Max R.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Re: Kotflügel
« Antwort #6 am: 05 März, 2024, 15:13 »
Ich würde 0,8mm Blech verwenden. Das sollte auch die originale Blechstärke sein. So habe ich es bei meinem 02 auch gemacht.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Re: Kotflügel
« Antwort #7 am: 05 März, 2024, 16:56 »
Ich muß nochmal was nachfragen:

Sind Kotflügel und Türen beim 2000er von Flacharmatur und 68- gleich?
Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sie nicht passen und
finde es nicht  mehr wieder.
LG

Die Türen sind Unterschiedlich vor allem gibt es zwei wesentliche Unterschiede Flachamaturer und Hochamaturer, da ist dann auch Einiges anders. Beim Flachamaturer gibt es nochmal Unterschiedliche Türen, der Wechsel war 66 so meine ich aber sind Untereinander auch zu Verwenden nur für den Puristen gibt es da Unterschiede
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Re: Kotflügel
« Antwort #8 am: 06 März, 2024, 11:47 »
Ich hatte es noch irgendwie im Hinterkopf, dass es nicht passt.
Danke für die Bestätigung.

LG Robi
BMW 2000 Bj.66

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Re: Kotflügel
« Antwort #9 am: 13 März, 2024, 19:03 »
Ich muß nochmal was nachfragen:

Sind Kotflügel und Türen beim 2000er von Flacharmatur und 68- gleich?
Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass sie nicht passen und
finde es nicht  mehr wieder.
LG

Die Türen sind Unterschiedlich vor allem gibt es zwei wesentliche Unterschiede Flachamaturer und Hochamaturer, da ist dann auch Einiges anders. Beim Flachamaturer gibt es nochmal Unterschiedliche Türen, der Wechsel war 66 so meine ich aber sind Untereinander auch zu Verwenden nur für den Puristen gibt es da Unterschiede

Magst du das mit den Türen gerne noch mehr im Detail konkretisieren hier bitte?
Die "Griffe" und Befestigungen sind "irgendwie" anders - aber wie genau?
Wie ist die ganze Mechanik denn?
Vielen Dank
Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Re: Kotflügel
« Antwort #10 am: 14 März, 2024, 07:10 »
Guten Morgen. Die Türen passen von der Form her 1und 2 Serie alle untereinander.
Der Unterschied ist das Schloß, die Ansteuerung zum Schloß in der Tür, die vorgebenen
Löcher für Türgriff innen.

Viele Grüße
Viele Gruesse Olli tilux


Offline bastler47

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 30
Re: Kotflügel
« Antwort #11 am: 14 März, 2024, 11:18 »
Guten Morgen,
die Türen unterscheiden sich auch in der Befestigung der Türverkleidung
Frühe Türen haben unten eine Führung wo die Verkleidung eingesteckt werden.

 Viele Grüße