Autor Thema: Drehfallenschloss Türeinstellung NK  (Gelesen 6103 mal)

Offline Bavariacoupe

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Drehfallenschloss Türeinstellung NK
« am: 05 Dezember, 2018, 20:11 »
Hallo zusammen,
Nach meiner Kurzvorstellung , hier schon mein erstes Thema, bei dem ich euren Rat brauche:

Beide Türen meines Coupés (1969), schließen nur richtig, wen ich sie richtig „zuknalle“.
Die Fotos zeigen das Drehfallenschloss und das Kunststoff Teil im Schließbügel scheint abgenutzt oder abgebrochen. Das war hier auch schon mal Thema aber schon viele Jahre her.

Ist dieses Teil für das bündige Schließen der Türen mit verantwortlich> Im ETK ist auch beim Coupé ein Puffer aufgelistet 5121 1 809 735. Entweder fehlt der bei mir oder das abgenutzte Teil ist hier der Puffer (gewesen).



Beste Grüße
Andreas

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Gruß
Walter

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Drehfallenschloss Türeinstellung NK
« Antwort #2 am: 05 Dezember, 2018, 20:29 »
Hall Andreas,

die "735" ist die Gummikappe für die späteren Drehfallenschlösser.
Sitzt auch ungefähr an gleicher und präsenter Stelle.
Du hast aber die davor verwendeten Knebelfallenschlösser, passt also nicht.

Von Deinem "Bruchteil" fehlen 2-3 mm in der Stärke.
Diesen kleinen Puffer gab es früher nie einzeln, als Ersatzteil seitens BMW oder wie auch immer.

Der kleine Puffer in der Knebelfalle ist nicht zuständig für bündige Türen.
Das macht alleine die Endstellung der Knebelfalle.
Genau dann wenn die 1. Schließung überwunden und die Knebelfalle dann in der 2. Schleißung eingerastet ist.

Aber er sorgt für deutlich bessere Schließung, weil der Knebel über diesen Puffer eher aufläuft und somit eher in die 1. und auch 2. Schließung rastet.

Du könntest heute neue Knebelfallen aus der BMW Tüte auspacken.
Zu 99% ist dieser Puffer zerfallen, oder beim angucken fällt er schon auseinander. Insofern brauchst Du nicht auf die Suche nach NOS-Ware gehen.

Normal mache ich das nie.......... jetzt aber doch mal.
Schaue einfach mal in den Marktplatz, idealerweise in beide, also neu und alt.
Du wirst sicher fündig werden......... und erfährst dabei auch Lösungen.

Beste Grüße André

Edit: Während ich noch erklärende Worte schreibe macht Walter es kurz und knackig...;-) recht so.
« Letzte Änderung: 05 Dezember, 2018, 20:32 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Bavariacoupe

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Drehfallenschloss Türeinstellung NK
« Antwort #3 am: 05 Dezember, 2018, 22:09 »
Hallo André & Walter,

Danke für euren Hinweis zum Marktplatz und auch die Erklärung zur Funktion.

Dann werde ich vor der Einstellung die Teile verwenden und melde mich per Mail.:ok:

VG Andreas

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1047
Drehfallenschloss Türeinstellung NK
« Antwort #4 am: 06 Dezember, 2018, 21:00 »
Hallo,

ich habe an meinem CA das gleiche Problem an der Beifahrertüre mit dem Nicht- schließen. Obwohl alle Teile dran sind.
Hängt mit der Schmierung zusammen. Mach innen die Türe auf, schmier den ganzen Schlossmechanismus mit WD 40 und es geht. Bis es kalt ist.

Die Nachbauteile vom Kollegen aufm Marktplatz ins übrigens perfekt! Ich habe mir die gleich auf Reserve gelegt. Man muss die Teile kaufen, wenn man sie kriegt, nicht wenn man sie braucht.

Andreas

Offline Martin/Franggn

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 437
Drehfallenschloss Türeinstellung NK
« Antwort #5 am: 06 Dezember, 2018, 21:44 »
Man sollte als erstes die Türfallen mit den Teilen aus Norddeutschland optimieren. Die passen perfekt. Den Puffer an der Drehfalle hat kein originales Schloss mehr und genau das verhindert dann das "softe" Schließen. Aber auch die Einstellung nach dem Pimpen der Schlösser ist wichtig. Die im Gummi des Türschlosses integrierte  Rolle muß ohne harten Anschlag auf die Rampe in der B-Säule draufrutschen (Höheneinstellung) und danach muß man die Schlossfalle so einstellen, dass das Schloss mit einem hörbaren 2. Klick voll einrastet (Tiefeneinstellung).
Martin