Hallo,
ja, wir haben nachdem die Webseite mal gehackt wurde, die FAQ leider noch nicht neu geschrieben. Es gibt aber ein paar Beiträge mit Foto seitdem. Mindestens einer wird Dir helfen:
Hier, klick.Die frühen 02 hatten ein Gurtgewinde unter der hinteren Seitenscheibe. Sollte bei Deinem auch zu sehen sein, gelber Kreis im Bild:

Im Oldtimer-Zubehör gibt es Gurte mit für diese Einbausituation passenden Aufrollern. Blöd ist dann nur, dass der Gurt beim Anlegen immer nach hinten weggepurzelt ist, aber da könnte man sich ja einen Halter an der Seitenverkleidung hinten anbringen, wo der Gurt dann erreichbar bleibt. Dann ist der Aufroller dort natürlich optisch eher mittelprächtig.
Auf dem folgenden Foto siehst Du eine Lösung, wie (hier in einem 70er Cabrio, da gibt es ja keine B-Säule und drum auch kein Gurtgewinde) mit einem soliden Haltewinkel und einer stabilen Schraube durch die Bodengruppe und einer Lastverteilungsplatte unterm Wagenboden eine Lösung gefunden werden kann:
Der obere Umlenkpunkt ist dann das Serien-Gurtgewinde der frühen Modelle (bei allen Cabrios etwas tiefer als bei den Limousinen). Ich persönlich komme damit klar. Unten ist dann ein "L-Gurt" (BMW Ersatzteil aus Modelljahr 74/75) eingebaut, der dann unter der Rückbank verschwindet und nicht im Fußraum stört. Finde ich eine sehr schöne Lösung. Der Kunststoff-Schacht ist Bestandteil des L-Gurtes und verhindert, dass sich der Gurt zwischen Rücksitzfläche und Seitenverkleidung verklemmt. Das kann man auch mit Elementen aus Kabelschächten oder Lüftungskanälen und einem normalen Aufroller so bauen.
Wenn man ein Gewinde in die B-Säule setzen möchte, muss man diese einschneiden, eine Gewindeplatte einsetzen (zölliges Gewinde) und wieder verschweißen. Da musst Du wissen, ob Du das möchtest. Bilder habe ich da gerade nicht, das ist aber selbsterklärend.
Gruß
Wolfgang