Autor Thema: Schweißen Radhaus hinten  (Gelesen 6583 mal)

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Schweißen Radhaus hinten
« am: 20 März, 2021, 15:05 »
Hallo,
ich habe eine Frage zum Schweißen vom hinteren Radhaus siehe Foto.
Und zwar: kann und muss man die Rückwand zum Kofferraum rausnehmen um diese Stelle zu schweißen?
Wie es aussieht ist diese geklebt.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Liebe Grüße Stefan & Luis


Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #1 am: 20 März, 2021, 20:12 »
Hallo zusammen. Habe heute festgestellt dass dieses Teil ziemlich hinüber ist.  Radlauf  hinten unten, links und rechts. Hier liegt die Feder auf bzw der Dämpfer geht durch zum Dom. Sorry weiß nicht wie sich das Teil nennt.  Ist Mehrfach extrem schlecht geschweißt und von innen total rostig . Muss also neu. Hat jemand eine Idee wo man das herbekommt. Wie ich schon nach meinen vorangegangen Recherchen weiß  ,gibt es das nicht bei Wallothnesch oder bts. Hab zwar eine Firma  in der Schweiz ausfindig gemacht die nur die linke Seite hat jedoch  aber auch nur innerhalb der Schweiz liefert. Ich brauche jedenfalls beide Seiten  , am dringendsten jedoch rechts. Links wäre  notfalls vielleicht  noch zu retten.   Hab es hier noch nicht freigelegt. Vielen Dank  und Grüße. Stefan und Luis

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #2 am: 21 März, 2021, 10:21 »
Hmm... hat keiner eine Idee???

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #3 am: 21 März, 2021, 11:21 »
Ist das ein versteckter Marktplatzeintrag oder eine ernstgemeinte Frage?
Das Teil heisst Radhaus innen / und Radhaus aussen.
Du kannst/konntest dir bei BMW im historischen Archiv übrigens den alten Ersatzteikatalog runterladen - da sind eigentlich alle Teile drin.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #4 am: 21 März, 2021, 12:56 »
Hallo Uli. Ich meinte nicht das innere oder äußere Radhaus. Gemeint ist das , ja dreieckartige Blech welches am inneren Radhaus angeschweißt ist, ( letztes Bild) hier liegt die Feder auf.  Lieben Gruß Stefan

Offline Tessi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 204
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #5 am: 21 März, 2021, 13:24 »
Hallo Stefan,

ja das angesprochene Blech bildet zusammen mit dem runden bauchigen Blech auf der anderen Seite im Kofferraum einen relativ großen Hohlraum und ist ein Teil das es bei BMW bzw. Classic gibt und nennt sich Radhaus innen! Es ist das Teil Nr. 4 auf der Seite Bodengruppe und wiegt 2 kg! In den 80er Jahren gab es für beide Seiten rel. hässliche Reparaturbleche, keine Ahnung ob es die noch gibt.

Viel Glück und noch ein schönes Wochenende.

ciao Tessi


Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #6 am: 21 März, 2021, 13:45 »
Hallo Stefan,

.... dieses "Dreieckblech" gibt/gab es nie als Reparaturblech. Das Teil ist Bestandteil des Zusammenbaus "inneres Radhaus", ebenso wie der Stoßdämpfertopf.
Radhäuser gibt es noch bei W&N, aber festhalten, nicht billig!

https://www.wallothnesch.com/karosserie-blechteile/bmw-1502-2002-turbo/katalogbild-41-03.html

Wenn das "Dreieckblech" noch brauchbar ist, nur das dünne Radhausblech zerfressen, gibt es als Alternativlösung Teile des Radhauses stehen zu lassen, das Rostige entfernen und das "Radhausreparaturüberzugsblech Kofferraum" so zu bearbeiten, dass es die Lücke ersetzt. Die Federaufnahme gibt es auch als Ersatzteil.

Bis das dann wieder so aussieht, ist das aber ein langer Weg.









... wenn du alles wieder beisammen hast, Löcher zum einfüllen von Hohlraumkonservierung nicht vergessen, sonst ist das alles vergebliche Liebesmüh!

Bleibt gesund!

Gruß Eric






Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #7 am: 21 März, 2021, 21:41 »
Hallo zusammen.  Ganz herzlichen Dank an alle die sich unserem Problem angenommen haben. Wie immer haben Eure Ratschläge uns weitergeholfen ! Als Neulinge ist’s manchmal schwer das Problem was man hat in Worte zu fassen bzw. das Problem mit den richtigen Fachbegriffen zu umschreiben. Daher sind wir froh und dankbar für Eure Mühe, Geduld und Hilfe!!!
Besonders Dankbar sind wir  jedoch dem lieben   Volker L. der die gesuchten Teile noch hatte und wir uns die  heute abholen konnten... ebenso weitere, lange gesuchte Teile für uns hatte und das zu sehr, sehr fairen  Preisen. 
DANKE!!!!

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #8 am: 21 März, 2021, 21:44 »
Hallo Stefan und Luis,

die Trennwand ist nicht geklebt, woher kommt diese Idee?
Sie ist gepunktet und seitlich an den Radhäusern mit kurzen Heftnähten versehen.

Die Nähte lassen sich ja sauber öffnen, dann lässt sich die Trennwand bedingt etwas "vorklappen", also von unten nach oben.
Je nach Ausstattung des Werkzeugparks lässt sich das aber auch vermeiden und da drunter durcharbeiten.
Zumal es ja auch um innen UND außen dieses Bereiches geht.

Entweder da kommt jeweils ein neues Innenradhaus rein, oder im Teilersatz jeweils der kompl. Dombereich aus einem Neu- oder einem guten Gebrauchteil.
Oder eben die Alternative der echten Reparatur.
Dann würde ich die oberen Dome im Kofferraum und im Innenraum vernünftig instandsetzen. Sauber Bleche anfertigen und diese auf Stoß einsetzen, einfach auf den Unterdom draufarbeiten, ohne diese dort zu verschweißen/befestigen.
Die käuflichen oberen Dombleche braucht es absolut nicht, schade um das Geld.

Die unteren Dome gab es mal als Überzieher Reparaturblech im freien Markt, die werden nicht mehr angeboten und sind bei den einschlägigen Händlern vergriffen. Ab und an tauchen mal welche auf, hier im Marktplatz, Kleinanzeigen, Portale............ danach müsst Ihr mal suchen.
Dann die unteren Dome rausnehmen, der Stoßdämpfertopf verbleibt dabei im Wagen, die Federführung muss umgesetzt werden.
Sind selten kaputt, gibt es aber gebraucht und auch bei Händlern einzeln zu kaufen.
Diese Reprobleche sind aus 1,5mm Blech gefertigt, ich müsste lügen, denke aber dass das Original im Radhaus aus 2mm Blech geformt ist.
Von daher würde ich im Bereich der Federauflage im Rücken des Reprobleches einen Quersteg zur Verstärkung einbauen.
Es dann anpassen und vernünftig einsetzen.

Wenn der untere Dom kompl. entfernt ist, dann lässt sicher der restliche Rost unter dem oberen Dom noch gut entfernen und alle gesetzten Nähte lassen sich auch noch perfekt nacharbeiten und glätten, selbst die beiden kurzen Streifen unter der Trennwand würden sich jetzt noch von unten schweißen lassen.
Für den Fall das Ihr es nicht von oben erledigt bekommen habt.

Auf Wunsch würde ich noch diverse Bilder dazu raussuchen und bereitstellen.
Dazu aber am liebsten eine extra Nachricht an mich.

Gutes Gelingen und Beste Grüße André

"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #9 am: 21 März, 2021, 23:11 »
Hallo André . Danke für deine ausführliche Beschreibung. Hast du die unteren Dome repariert ober ersetzt. Sieht super aus! Hab heute die besagten überziebleche von Volker  l bekommen. Sehr alt aber auch sehr dick. Selbe blechstärke wie das der originalen  untere Dome.  Kann ich nicht diese verwenden ohne die löcherigeren alten Dome drunterzulassen? Müsste lediglich das Loch wo ursprünglich die federaufnahme durchgeführt wird  sauber zuschweißen und so wie du beschrieben hast , verstärken. Gruß Stefan

Offline Mattes overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Schweißen Radhaus hinten
« Antwort #10 am: 22 März, 2021, 09:30 »
Hallo ihr beiden.
Habe gerade einen TII auf der Bühne   , wo wir diese Bleche Neu gemacht haben.
Evtl. einmal anschauen kommen. Overath ist ja nicht so weit..
Habe dafür auch eine Lehre zum anpassen.
Bei Interesse kurz melden 0172-9213487.
Schöne Grüße Mattes