Autor Thema: Restauration BMW 2000 Neue Klasse  (Gelesen 15607 mal)

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #15 am: 16 Dezember, 2020, 21:38 »
01.12.2020

Reperatur rechte Seite A-Säule, Kotflügelkante und Kastenblech

















So für heute war es das, morgen geht es weiter mit 02.12.2020
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #16 am: 17 Dezember, 2020, 17:43 »
02.12.2020

Reperatur Kastenblech vorne rechts

















Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline mallendar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 217
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #17 am: 19 Dezember, 2020, 19:46 »
Hallo, bei mir war es noch schlimmer. Das gesamte Vorderteil, sowie auch Hinterteil
mußte komplett erneuert werden. Bitte nach der Lackierung in den Hohlräumen Mike Sanders
nicht vergessen. Dann kam bei mir ein neuer Motorblock mit Original Zylinderkopf, sowie Überholung 5-Gang Langhalsgetriebe und Überholung Diff.. Überholung und Einstellung 45-Webervergaser. Arbeitsdauer mit Unterstützung 2 Jahre. Gruß Hans

Offline mallendar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 217
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #18 am: 19 Dezember, 2020, 19:51 »
Noch ein kleiner Nachsatz: bei mir war es kein BMW 2000, sondern ein 1800ti..
Das Gutachten war dann im sechsstelligen Bereich.

Offline wankeldjango

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #19 am: 20 Dezember, 2020, 08:56 »
Hallo malendar,

Kurze Frage bezueglich des Gutachtens: 1800Ti oder TISA?

Gruss Gerald

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #20 am: 20 Dezember, 2020, 09:51 »
Ich finde das gut, dass der Wagen wieder auf die Straße kommt, auch wen der Aufwand hoch ist. Aber es geht doch. Nur eine Frage: Wäre es nicht vorteilhafter gewesen, den Wagen auf einer Richtbank zu schweißen, oder bleiben die bei solchen OP´s erfahrungsgemäß gerade?

Andreas

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #21 am: 20 Dezember, 2020, 16:27 »
03.12.2020

Reperatur Aussenradhaus, anpassung der Seitenwand



































fortsetzung folgt........
« Letzte Änderung: 20 Dezember, 2020, 16:51 von 931 »
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline mallendar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 217
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #22 am: 20 Dezember, 2020, 20:12 »
Hallo, damit es alle wissen. Es ist ein 1800TISA F-Nr.995008, also einer der ersten. Nur noch restliche Kurzinfo. erworben 70-ziger Jahre, Zustand 5-,viele fehlende Teile. Teilesuche ca. 20 Jahre. Danach in die Ecke gestellt.Altersbedingt dann kurz vor zwölf,jetzt Restauration oder nie.Schwere Tumorerkrankung, gib Gas dachte ich mir.Ein Bekannter von mir 2 Jahre Schweißarbeiten, kompletter Vorderbau und Hinterbau erneuert.An Wochenenden.Blechteiletausch von vorhandenen E9 auf NK.Motorblock neu mit Kolben bei W+N auch in den 80-ziger Jahren gekauft, bei VETERAMA fünf TISA-Felgen für 400,00DM erstanden. Zylinderkopf TISA gekauft. Fünfgang-Gestriebe hat damals ein AZUBI in Bayern für mich mitgebracht. TISA-Ansaugbrücken über einen Bekannten erworben. In England den damaligen Original Scheel-Sitz gekauft. Die WEBER-Vergaser hatte ich schon und bei Anette in Mülheim-Kärlich einstellen lassen.Das Schaltgetriebe und Diff. wurden erneuert. Hat sich also "bezahlt" gemacht. Gruß Hans

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #23 am: 20 Dezember, 2020, 21:38 »
04.12.2020

Seitenwand wird eingeschweisst.























wir sind nun für 2020 fast am Ende angekommen
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #24 am: 23 Dezember, 2020, 19:34 »
05.12.2020

Rechter Schweller wurde Geschlossen und alle Schweißnähte Bearbeitet und verzinnt.



























So Eigentlich wäre für dieses Jahr fertig gewesen, aber mein Karosseriebaumeister meinte, komm machen wir noch das linke Aussenradhaus und die linke Seitenwand

Also fortsetzung folgt........
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #25 am: 23 Dezember, 2020, 19:47 »
21.12.2020

Also linke Seitenwand wurde eingeschweißt, Heckblech ist mit Gripzange eingesetzt

















So das war es jetzt bis Weihnachten, nach Weihnachten geht es weiter.

Allen ein frohes Fest

Beste Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline JoergW

  • Genuß-Schrauber
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
    • www.weidinger-motorsport.de
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #26 am: 23 Dezember, 2020, 20:49 »
...wirklich eine sehr saubere Arbeit, die Dein Meister da abliefert! Toll, da macht es Spaß zuzuschauen!
Nicht verrückt ist auch nicht normal!

Offline klassikfreund

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 518
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #27 am: 23 Dezember, 2020, 20:54 »
Guten Abend,
Toll das alles so genau verfolgen zu können!
Da werden mir und anderen die Augen geöffnet was es bedeutet so ein Projekt durchzuziehen.
Das muss doch extrem viel Geld kosten ?! Ich fang jetzt nicht mit der unsinnigen Kosten/Nutzen Geschichte an.
Respekt dafür und fertig ! Steht denn auch schon fest welche Farbe er bekommt und wie so manches Detail mal werden wird ?
Ich wünsche allen frohe Weihnachten, Gesundheit, und gute Ideen fürs Hobby !
Unser 2000er steht seit über 4 Jahren, wurde allerdings fahrbereit abgestellt und ist insgesamt ziemlich ok.
Christian

Offline klassikfreund

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 518
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #28 am: 23 Dezember, 2020, 21:00 »


Meine Cousine wollte das Auto zu ihrer Hochzeit, ich war der Chauffeur :-P
« Letzte Änderung: 23 Dezember, 2020, 21:01 von 229 »

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Restauration BMW 2000 Neue Klasse
« Antwort #29 am: 23 Dezember, 2020, 21:09 »
Hallo Christian,
Also wenn das Auto jetzt nicht "nebenher2 gemacht würde, könnte man es nicht Bezahlen, aber so läuft es ganz gut, Blechteile waren auch Überschaubar, zumal ich ja keine Türen oder Hauben gebraucht habe.
Es waren Eigentlich nur 4 Blechteile (Seitenwände, Heckblech und Frontmaske) ich habe auch nicht die Verrückten Internet Preise bezahlt sondern alles von Freunden bekommen.

Farbe wird wieder polaris NEU werden.

Chrom, Gummi und Technik liegt schon alles neu da, es wird fast alles Ersetzt oder Aufbereitet aber lasst Euch Überaschen da kommt dann schon noch das eine oder andere Spezial rein
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.