Hallo Christian,
... dass dieses Loch mit der "Zwangskühlung" des Laders nur ein Notbehelf war dürfte jedem klar sein. Insgesamt war der "originale 2002 TURBO" eine totale Fehlkonstruktion, weshalb er auch nur kurz mit kleiner Stückzahl gebaut wurde und das Triebwerk im Nachfolgetyp nicht übernommen wurde. (was bei BMW sehr unüblich ist! ;-) )
Ohne Wastegate, ohne aktive Ladedruckregelung (nur pop-off), falsch dimensionierter (zu großer) Lader, keine Ladeluftkühlung, nicht mal elektronische (oder digitale) Zündung, das konnte und war NIE vollgasfest sein. Was auch das Werk sehr schnell erkannte.
Als man 79 den Bau von Turbomotoren wieder anging (E23 745i Turbo mit M102 3.2L M30) hat man alles anders gemacht. Hier wird der Lader während der Fahrt zwar auch durch ein Stauluftgebläse gekühlt, um aber des Verkoken des Laders bei heißem, abgestellten Motor zu verhindern ist ein zusätzliches elektrisches, elektronisch gesteuertes Nachlaufgebläse installiert, das den Lader ca. 10 min lang nach Abschalten der Zündung nachkühlt.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E23/Europe/745i-M30/browse/engine/... wäre was für 02 zum Nachrüsten, ... oder selber basteln. Wo man da das Loch in den Frontspoiler macht, dürfte wohl nur für Originalitätsfetischisten von belang sein. Meine M30 Turbos (keine 02) haben´s alle drin und die Lader sterben nicht den Hitzetod.

Bleibt gesund!
Gruß Eric