Autor Thema: gibt es verschiedene turbo Frontspoiler  (Gelesen 9390 mal)

Offline Fussel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 488
schau doch mal im gut sortierten "Gummi-Geschäft"...
« Antwort #30 am: 08 Februar, 2021, 02:40 »
Hallo Dirk,

bei meinem Käfer hatte der Vorbesitzer (Meister im Karosseriebau) am großen GFK-Frontspoiler auch zwei Löcher eingearbeitet. Das lockert den wuchtigen Spoiler auf, leider blieb es dann allerdings auch dabei: dahinter war nichts mehr mit irgendeiner Luftführung. Ich habe dann mit dem vorhandenen Durchmesser geschaut und wurde im Baumarkt fündig: ein schwarzes Spiralrohr aus der Teichabteilung hatte genau den richtigen Durchmesser, das noch dazu entsprechend biegsam. Mit einem passendem Loch im Innenkotflügel war der Schlauch schnell angepasst und mit einem Karosseriekleber eine Bremsenkühlung installiert. Sieht sauber aus und erfüllt seinen Zweck - wie dafür gemacht ;-)

Da es beim Turbo im Bereich des Motors etwas heißer wird, sollte der Schlauch hitzebeständiger sein und auch gegen Öle und Kraftstoffe beständig sein. Erkundige Dich doch mal in einem gut sortierten Gummi-Geschäft. Bei uns in Nürnberg gibt's zwei davon: "Gummi Telle" und "Gummi Mayer". Vielleicht wirst Du auf der Firmenhomepage von Telle auch schon fündig: www.telle.de Dort sind felxible öl- und benzinresistente sowie temeperaturbeständige (flexible) Schläuche zu finden. Mit einer entsprechenden Halterung kannst Du den Schlauch dann dorthin lenken, wo Du die Luft brauchst. Die Verkäufer dort beraten freundlich und kompetent!

Weiß-blaue Grüße, Fussel

Offline klassikfreund

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 518
gibt es verschiedene turbo Frontspoiler
« Antwort #31 am: 08 Februar, 2021, 20:26 »
Hallo Dirk,
ich bin sicher das bereits bei den damals scharf gefahrenen ersten Prototypen die Turbolader in windeseile den Hitzetot gestorben sind. Das Loch im Spoiler war da die schnelle und einfache Abhilfe. Durch diese zusätzliche Fahrtwindkühlung ist das Auto Langstreckentauglich solange nicht bzw. nur kurz Vollgas gefahren wird. Schon aufgrund der Ersatzteilpreise ist es grob fahrlässig heute bzw. überhaupt ohne diese Belüftung zu fahren.
Ich gehe davon aus, das wenn Dein Auto fahrbereit gekauft wurde - der Lader fast neu ist oder vor wenigen Kilometern überholt. Der Grund dafür ist klar ;-) Wenn ich nicht zu faul wäre, dann hätte unser Turbo schon lange eine unauffällige zweite Zwangsbelüftung: Keine Änderung am Spoiler, sondern dahinter versteckt, zum Beispiel 25cm breit / 3 cm hoch, etwas nach hinten aus dem Sichtfeld versetzt und ca. 1,5 cm tiefer als die untersteSpoilerkante. Dieser Rechteckquerschnitt dann übergehend auf rund und da dran einen Alu-Flexschlauch. Da wir relativ tief sind, habe ich aber Angst das Teil beim Durchfahren einer Regenrinne abzureißen. Man kann ja mal fantasieren  
Gruß
Christian
« Letzte Änderung: 08 Februar, 2021, 20:27 von 229 »

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
gibt es verschiedene turbo Frontspoiler
« Antwort #32 am: 09 Februar, 2021, 11:14 »
Hallo Christian,

... dass dieses Loch mit der "Zwangskühlung" des Laders nur ein Notbehelf war dürfte jedem klar sein. Insgesamt war der "originale 2002 TURBO" eine totale Fehlkonstruktion, weshalb er auch nur kurz mit kleiner Stückzahl gebaut wurde und das Triebwerk im Nachfolgetyp nicht übernommen wurde. (was bei BMW sehr unüblich ist! ;-) )

Ohne Wastegate, ohne aktive Ladedruckregelung (nur pop-off), falsch dimensionierter (zu großer) Lader, keine Ladeluftkühlung, nicht mal elektronische (oder digitale) Zündung, das konnte und war NIE vollgasfest sein. Was auch das Werk sehr schnell erkannte.

Als man 79 den Bau von Turbomotoren wieder anging (E23 745i Turbo mit M102 3.2L M30) hat man alles anders gemacht. Hier wird der Lader während der Fahrt zwar auch durch ein Stauluftgebläse gekühlt, um aber des Verkoken des Laders bei heißem, abgestellten Motor zu verhindern ist ein zusätzliches elektrisches, elektronisch gesteuertes Nachlaufgebläse installiert, das den Lader ca. 10 min lang nach Abschalten der Zündung nachkühlt.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E23/Europe/745i-M30/browse/engine/

... wäre was für 02 zum Nachrüsten, ... oder selber basteln. Wo man da das Loch in den Frontspoiler macht, dürfte wohl nur für Originalitätsfetischisten von belang sein. Meine M30 Turbos (keine 02) haben´s alle drin und die Lader sterben nicht den Hitzetod.



Bleibt gesund!

Gruß Eric

Offline 1600-2 Cabrio

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 52
gibt es verschiedene turbo Frontspoiler
« Antwort #33 am: 09 Februar, 2021, 19:18 »
Hallo Eric65,
was du beschreibst macht absolut Sinn.
Habe mich auch gleich auf die Suche nach einer Turbokühlung gemacht, die vom 745 ist anscheinend laut BMW nicht mehr lieferbar!
Alternativ gibt es eine von VW T3 TD!
Ich werde das so umsetzten wie du es geschrieben hast, war ein guter Tip, Danke.
Das Luftrohr, das Richtung Lader geht bekomme ich die Tage dank eines netten Mitlesers, alles weitere muss ich dann vor Ort am Objekt realisieren.
Gruß Dirk

Offline 1600-2 Cabrio

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 52
gibt es verschiedene turbo Frontspoiler
« Antwort #34 am: 13 Februar, 2021, 19:12 »
Hallo Christian,
habe mittlerweile Glück gehabt und ein Belüftungsrohr 11811245456 bekommen.
Gleichzeitig habe ich im Netz ein Gebläse vom 745i erstanden.
Dies alles werde ich nun, wenn es irgendwann mal Plusgrade hat versuchen zu verstauen und verbauen.
Eine Elektrische Schaltung, für den Nachlauf muss natürlich dann auch noch her.
Die ganze Geschichte hat mir sehr geholfen und ich freue mich natürlich das mein Lader damit länger Lebt.
Gruß Dirk