Hallo Willi,
.... die Lösung, die das Werk dort hatte, nur eine umgebogene Blechlasche, Loch bohren und Blechschraube reinwürgen ist suboptimal.
... wie auch die gesamte Anbindung der Seitenwand.
Wenn du dich auf Originalität festlegst, bieg das Ding nur um, war original so und kann auch wieder so sein. Wenn du das aber besser machen willst wie ab Werk, dich auch schon von der Lötnaht von Seitenwand zu Frontmaske verabschiedet hast, dann geht das um Längen besser. (vor allen Dingen röstelts dann nicht mehr so extrem!

)
Man kann den Frevel, den das Werk begangen hat, einen geschraubten Kotflügel unten umzuklopfen und an der Front sinn- u. motivationslos anzulöten korrigieren und muss sich nicht wie ein Lemming in den Korrosionsabgrund stürzen.
An der Frontmaske einen zusätzlichen Schraubpunkt an der Schraubkante setzen und Maske zu Koti anpassen. An der unteren Anbindung zur Schwellerkante ein Langloch in den Innenschweller setzen, Blechmutter aufschieben und Koti mit Dichtband dazwischen anschrauben. Vorteil, man kann den Kotflügel komplett nach durchtrennen der Dichtnaht wieder abnehmen und zerstört weder Schweller noch Frontmaske.
sieht dann etwa so aus, ... sorry Bilder sind nicht perfekt, aber man kann die Schraube mit der Blechmutter erkennen.

... ich habe dann noch die A-Säule komplett verschlossen. Von Außen sieht das dann so aus:

und von Vorne so:

hier gedichtet und vor der Endlackierung. Radhäuser, Frontmaske und Seitenwand sind vor Montage auslackiert worden.

Bleibt gesund!
Gruß Eric