Autor Thema: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube  (Gelesen 4733 mal)

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« am: 30 März, 2021, 10:45 »
Hallo zusammen,

mal 2 Fragen

1.
zum Thema Kotflügelbefestigung gibt es ja schon zig Beiträge, trotzdem mal die Frage.
wird der Kotflügel unten nur um den Schweller umgebogen, oder gibt es noch eine Lasche, da man anschweißen/schraubrn muß ? Das hab ich auch schon mal gelesen. Bild wär auch schön.

2.
Was für ein Dämmmaterial ist bei der Motorhaube zwischen den Holmen und der Blechhaut eingebracht, bzw wie habt ihr es gemacht ? Ist das nur so ein Schaumstoff, ich habe da vor dem Entlacken nur so ein undefinierbares Zeugs rausgepult.

beste Grüße,

i-Willi


unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline ralfaauswes

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 759
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #1 am: 30 März, 2021, 10:59 »
Hallo i-Willi,

das einzige was an der Motorhaube gedämmt ist, sind die 3 Dämmplatten zum verkleben,

bloß nix in die Öffnungen kleben, nur TIMEX2000 oder so (Fließpunkt über 80 Grad Celsius)

Grüße
Ralf

Offline Udo 1502

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 293
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #2 am: 30 März, 2021, 11:07 »
Hallo Willi,
das ist antidröhn.
Beim Entlacken und anschließendem KTL Beschichten verändert sich das.

Gruß Udo

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #3 am: 30 März, 2021, 12:02 »
Hallo Udo,

die Antidröhn - Dinger waren bei mir nicht mehr drin. Zwischen den Holmen und der haut war aber irgendein Gedöns, das ich vor der fahrt zur Syre
entfernt hatte, keine Ahnung ob das so vom Werk gedacht war.
Schöne Grüße

i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #4 am: 30 März, 2021, 12:30 »
Hallo Willi,

doch, das ist schon richtig, was Du beobachtet hast.
Tatsächlich hat BMW beim Verschweißen der Bleche an Stellen, wo es später reiben könnte, einen Kleber/Dämmmaterial eingesetzt. Auch am Dach findet man das. Ich hab immer gedacht, dass das dasselbe Zeugs ist wie am Unterboden, weißes, sehr zähes und auch nach 50 Jahren noch einigermaßen elastisches Material, denke PVC-Art.

Hat jeder 02, den ich gerade so in Erinnerung habe.

Wir hatten hier schon mal zum Thema Dach diskutiert, was man nach Entlacken und KTL da machen könnte, ich glaube die Idee war dann PU-Nahtdichtung dazwischen zu spritzen.

Gruß
Wolfgang

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #5 am: 30 März, 2021, 13:09 »
Danke Wolfgang, so würde ich das dann auch machen.
Hast du evtl. auch noch ne Antwort zu Frage 1 ?

Bete Grüße,
i-Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #6 am: 31 März, 2021, 01:00 »
Zu Frage 1 war ich nicht so ganz sicher.
Auf jeden Fall wird die Blechecke da unten umgebogen und greift dann um die Schwellerkante. Mehr muss ich am Objekt mal schauen....
Zeigt der ETK da eine Schraube?

Gruß
Wolfgang

Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #7 am: 31 März, 2021, 09:02 »
Im ETK ist da nichts zu sehen, auch die BMW-Reparaturanleitung ist da nicht klar.
Ich werde es nur umbördeln, der letzte Bastler an diesem Auto hatte pragmatisch alles festgebruzzelt.

Gruß Willi
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #8 am: 31 März, 2021, 16:25 »
Hallo Willi,

.... die Lösung, die das Werk dort hatte, nur eine umgebogene Blechlasche, Loch bohren und  Blechschraube reinwürgen ist suboptimal.
... wie auch die gesamte Anbindung der Seitenwand.

Wenn du dich auf Originalität festlegst, bieg das Ding nur um, war original so und kann auch wieder so sein. Wenn du das aber besser machen willst wie ab Werk, dich auch schon von der Lötnaht von Seitenwand zu Frontmaske verabschiedet hast, dann geht das um Längen besser. (vor allen Dingen röstelts dann nicht mehr so extrem!  ;D )

Man kann den Frevel, den das Werk begangen hat, einen geschraubten Kotflügel unten umzuklopfen und an der Front sinn- u. motivationslos anzulöten korrigieren und muss sich nicht wie ein Lemming in den Korrosionsabgrund stürzen.
 An der Frontmaske einen zusätzlichen Schraubpunkt an der Schraubkante setzen und Maske zu Koti anpassen. An der unteren Anbindung zur Schwellerkante ein Langloch in den Innenschweller setzen, Blechmutter aufschieben und Koti mit Dichtband dazwischen anschrauben. Vorteil, man kann den Kotflügel komplett nach durchtrennen der Dichtnaht wieder abnehmen und zerstört weder Schweller noch Frontmaske.

sieht dann etwa so aus, ... sorry Bilder sind nicht perfekt, aber man kann die Schraube mit der Blechmutter erkennen.



... ich habe dann noch die A-Säule komplett verschlossen. Von Außen sieht das dann so aus:



und von Vorne so:



hier gedichtet und vor der Endlackierung. Radhäuser, Frontmaske und Seitenwand sind vor Montage auslackiert worden.



Bleibt gesund!

Gruß Eric


Offline Willi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 505
Re: Befestigung Kotflügel und Dämmmaterial Motohaube
« Antwort #9 am: 31 März, 2021, 18:13 »
Danke Eric,

ja so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt, wollte aber gern mal hören wie es wphl war, nochmals danke.
unsere SUV`s , Sun Utility Vehicles
i- Willi