Autor Thema: RAL-Grauton Unterboden  (Gelesen 5872 mal)

Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
RAL-Grauton Unterboden
« am: 14 Juli, 2021, 13:02 »
Hallo,

kennt jemand eine RAL- Farbe die der Grundierung am Unterboden am nächsten kommt? Ich hatte RAL 7040 bestellt, das ist aber viel zu hell. Angeblich soll Bristol gut passen, kann das jemand bestätigen? Das Auto ist übrigens von 1966.

Grüße
Arne

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4939
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #1 am: 14 Juli, 2021, 13:27 »
Hallo, ich habe getestet und es ist irgendwo zwischen bristol (zu hell) und derby (zu dunkel)
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #2 am: 20 Juli, 2021, 15:02 »
Hallo Uli,

was hast du dann letztendlich genommen?

Ich bin momentan bei RAL 7000, leider etwas zu bläulich, aber etwas passenderes habe ich bis jetzt nicht gefunden. Im direkten Licht sieht es aber unpassender aus als es eigentlich ist (siehe Bilder).

Grüße
Arne

Offline JoergW

  • Genuß-Schrauber
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
    • www.weidinger-motorsport.de
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #3 am: 20 Juli, 2021, 21:34 »
Hallo,

ich hab da auch lange rumgesucht. Original war das meines Erachtens die Farbe der Grundierung, die am Unterboden nur stellenweise (Radhäuser) mit Decklack lackiert wurde, der Rest wurde nur - da nicht abgedeckt - eingenebelt. Da wo kein Nebel hinkam, blieb es grau. Ob das über die ganzen Jahre immer das selbe grau war? Anscheinend wurde in späteren Jahren dann auch der Unterboden mehr mitlackiert. Zumindest bei meiner NK aus 1971 war das aber noch nicht so, gut sichtbar nach dem Trockeneisstrahlen.

Ich hab mich dann für RAL 7011 entschieden, das kam am besten hin, wenn auch nicht perfekt. Aber den Farbton gibt es als Brantho Korrux 3in1, das war meine Wahl, da sehr robuster, zäher Lack.

Vorher-Nachher-Vergleich siehe Bilder.

Grüße,
Jörg
Nicht verrückt ist auch nicht normal!

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4939
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #4 am: 21 Juli, 2021, 08:16 »
Hallo Uli,

was hast du dann letztendlich genommen?

Bristol mit einem Klecks schwarz.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #5 am: 21 Juli, 2021, 14:02 »
Hallo Arne,

bei der "Lackierung" des Unterbodens der NK handelt es sich um ATL (anodische Tauchbadlackierung). Durch dieses elektrisch aufgeladene Tauchbad (an der Karosse liegt ein Pol an) wird die Karosse hindurch gefahren und anschließend bei ca. 160 C im Ofen eingebrannt. Anschließend erfolgt die Nahtabdichtung mit PVC. Danach wird auf   die Außenseiten der Karosse der Füller aufgetragen, geschliffen und decklackiert.  An Farbtönen für ATL/KTL sind bekannt das Lichtgrau, Dunkelgrau, Hellgrün und für die Ersatzteilfertigung Schwarz.
ATL war bis 77 im Einsatz, die NK, E3, E9 generell, beim 02 können die letzten 77er 1502 noch KTL (kathodisch)  erhalten haben. KTL ist der ATL überlegen, da sich diese auch in Hohlräumen gut abscheidet, ATL hat mit Hohlräumen ein Problem. (faradayscher Käfig)
In den 70ern hat man die Rostvorsorge noch dem Käufer überlassen, tat der was ... war´s gut, tat der nichts war die konstruktive Lebensdauer von nur 8 Jahren schnell erreicht. Ab E12 (72) und Folgemodellen wurde dann der Unterboden noch mit Steinschlagschutz PVC behandelt und evtl. ein "Hauch" Decklack drauf. Ob das bei später  NK auch noch kam, kann ich nicht sagen, ich denke nicht. (Ich habe schöne Bilder von der NK in der ATL/Lackiererei, leider gehören die nicht mir!)

Die Farbtöne von ATL/KTL entsprechen keinen RAL Farbtönen. Ich weis nicht, ob es Sinn macht, den Farbton genauso wieder her zu stellen, da man den "technischen" Originalzustand mit ATL (fast) nicht mehr herstellen kann, es wäre nur Optik. Sinnvoller ist nach meiner Meinung ein vollwertiger und dauerhafter Korrosionsschutz mit erneuter Passivierung (Phosphatierung), Grundierung (Epoxyd) und Decklack (2K-Acryl, kein Wasserlack!), wobei beim Decklack nichts dagegen spricht, sich am ATL-Farbton zu orientieren, ... wer´s braucht.  ;D
Persönlich neige ich dazu, Unterboden und Innenraum vollständig in Wagenfarbe aus zu lackieren.

Rohkarosse ab Werk (KTL "lichtgrau" E28)



vollständig auslackierte Rohkarosse (E12)



vollständig auslackierte Fahrgastzelle (E30)



vollständig auslackierte Rohkarosse (E12)



vollständig lackierter Unterboden (114)



Bleibt gesund!

Gruß Eric









Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #6 am: 21 Juli, 2021, 16:33 »
Hallo,

vielen Dank euch drei! Das hilft mir auf jeden Fall weiter.

@Eric
Genau, das wäre nur Optik. Der Grund für meine Frage ist der, dass der der Unterboden größtenteils nahezu perfekt erhalten ist, inklusive originalem Farbnebel. Die Farbe brauche ich nur um einige, vom Flugrost befallene, Stellen auszubessern. Deshalb hätte ich gerne einen Farbton der möglichst nah am Original ist. Außerdem hab ich es an solchen Stellen gerne original ;)
Grüße
Arne

Offline JoergW

  • Genuß-Schrauber
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
    • www.weidinger-motorsport.de
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #7 am: 21 Juli, 2021, 22:57 »
Danke Eric für die immer wieder exakten Informationen. Macht Spaß, Dich zu lesen!

Auch bei mir ging es nur um die Wiederherstellung der originalen Optik eines für ein 50jähriges Fahrzeug außerordentlich gut erhaltenen Unterbodens! So dass der beginnende oberflächliche Rost gestoppt werden konnte und das Auto guten Gewissens im Alltag gefahren werden kann.
Nicht verrückt ist auch nicht normal!

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #8 am: 28 August, 2021, 22:09 »
Hallo Leute,
Ich habe meinen Unterboden Eisstrahlen lassen da ist dann die Grundierung zum Vorschein gekommen:


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline M.S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 136
Re: RAL-Grauton Unterboden
« Antwort #9 am: 29 August, 2021, 11:01 »
Erstaunlich, keinerlei PVC Verstrich/Abdichtung oder PVC Unterbodenschutz, nur der Tauchlack...

Jep, das ist der typische graugrüne Farbton von damals...

Martin