Hallo Eric, hallo Wolfgang,
vielen Dank für Eure Antworten, so etwas habe ich schon befürchtet.
Abschließend lässt sich leider feststellen, dass sich die Sitze mit dem Kunstleder "Flechtnarbe" nicht mehr so nachbauen lassen, wie sie damals angeboten wurden, man muss tatsächlich den weniger originalen Weg der Doppelnaht wählen.
Ich habe heute mit einer Mitarbeiterin der Fa. MAH telefoniert die mir mitteilte, dass die Maschine, die die entsprechende Schweißnaht auf das Kunstleder bringt, schon fast antik sein soll. Zudem muss man je nach Jahreszeit mindestens 10 laufende Meter des Kunstleders einbringen, um die Schweißnaht produzieren zu können. Sollte es draußen etwas kälter sein, bedarf es auch mal 12 Meter, um die Maschine richtig auf Temperatur zu bringen. Ein Einbringen von 1,40x1,40 Meter großen Stücken in diese Maschine lässt sich also nicht realisieren.
Trotzdem vielen Dank für Eure Meinungen / Wissen / Gedanken dazu, vielleicht hilft es dem ein oder anderen, der auch sein Kunstleder auf Vordermann bringen wollte.
Gruß
Jakob