Autor Thema: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest  (Gelesen 4716 mal)

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« am: 03 Februar, 2022, 19:15 »
Moin zusammen,

bin noch nicht so der Schrauber ::)
Mein kleiner 77er 1502 hat bis auf die H4 Scheinwerfer nix an Zusatzausstattung!
Ist auch nicht schlimm, freude am fahren kommt auch so auf.

Also hat er auch die feststehende Dreiecksfenster in den Türen.
Man soll diese offensichtlich austauschen können, wenn man entsprechende Teile hat, um die kleinen Ausstellfenster zu bekommen.
Soweit, so gut.
Die Türen als solches sollen bei den Limos auch alle gleich sein.

Aber kann es sein, dass die Türpappen vom 1502 im Bereich der festen Dreiecksfenstern anders geformt sind?
( Gerade durchlaufend, gegenüber den anderen, die eine leichte "Welle" nach unten haben, damit sich das Fenster drehen lässt )
Und sind die Türen dann wirklich alle gleich, denn ich hänge die Pappe ja oben ein?
Leider finde ich über die SuFu nichts.

Ein wenig Aufklärung würde ich gut finden.

Gruß Tim aus LEV

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #1 am: 03 Februar, 2022, 19:40 »
Hallo Tim.
 Die Türpappen sind wie du schon selbst festgestellt hast unterschiedlich.
 Die Türen sind alle gleich ob Limo, Touring, Targa ,Cabrio.
Gruß Volker

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #2 am: 03 Februar, 2022, 20:20 »
Wenn Du die Chromfassung mit Schwenkfenster besorgst: die sind dann zwingend von der Limousine zu nehmen, die vom touring sind anders und bei Cabrio und Targa stehen die Dreiecksfenster vorne rahmenlos, sind fest und nicht schwenkbar.

Bei den Türverkleidungen ist die Chrombeplankung unterschiedlich nach Baujahren und nur der 1502 hat auch da ein anderes, vereinfachtes Bild. Eventuell könnte man dann auch die Blende an der B-Säule in Chrom passend dazu besorgen und die hinteren Seitenverkleidungen, wenn es ganz zusammen passen soll.

Gruß
Wolfgang

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #3 am: 03 Februar, 2022, 20:45 »
Ahh,
ok.
Dann mache ich mich weiter auf die Suche nach Türpappen in blau, die nicht von enem 1502 stammen.
Danke für die Antworten.

Das "Einbauset": Türen, Fenster, Chromfassung mit Schwenkfenster, Dichtungen, Öffnungsmechanismus mit Knauf habe ich.

Gruß Tim

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #4 am: 04 Februar, 2022, 07:09 »
Moin,

zu meinem vorherigen Beitrag noch eine Ergänzung.
Gerne nehme ich auch Blaue Türpappen vom 1502,
da ich Türpappen von einem anderen 02 habe.
Die sind allerdings schwarz.
Würde ich dann anpassen.

Gruß Tim

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 398
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #5 am: 04 Februar, 2022, 17:38 »
Hi Tim und alle anderen,

Dann mache ich mich weiter auf die Suche nach Türpappen in blau, die nicht von enem 1502 stammen.

Den 1502 gab es auf Wunsch ab Werk ja auch mit den Ausstellfenstern und somit auch den Türverkleidungen die vorne die "Welle/Schwung" in der Brust/Schachtleiste haben.
Daher kannt Du durchaus auch nach den Verkleidungen aus einem 1502 Ausschau halten.

Zur Ergänzung:
Die Türverkleidungen MIT Schwenkfenster in den Farben hellgrau, marineblau, schwarz und sandbeige haben für alle Eckleuchter (inkl. 1502)
jeweils gleiche Bestellnummern und sollten somit auch gleich ausgesehen haben.
Ähnlich verhält es sich mit den hinteren Verkleidungen - bis auf das letzte Baujahr. Diese hatten andere Nummern, weil sie sich im Aussehnen bereits an den Nachfolger
angelehnt hatten (integrierte Armstütze).

Gruß Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3783
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #6 am: 04 Februar, 2022, 18:55 »
Hallo zusammen,

es gibt für die Serie III (ab 09/73) vier Varianten Türverkleidungen in 4 Farben (wie bereits genannt):

- Typ 1:    1502 ohne unteren Chromstreifen        und ohne Ausschnitt für Ausstellfensterantrieb
- Typ 2a:  Targa mit tiefliegendem Chromstreifen  und ohne Ausschnitt für Ausstellfensterantrieb
- Typ 2b:  alle Modelle mit Ausstellfenstern          und tiefliegendem Chromstreifen
- Typ 3:    L- Modelle mit                                    Chromstreifen oberhalb der Türklapptasche

Typ 1 hat m.W. eine gerade innere Brustleiste, alle anderen Typen die geknickte (auch der Targa, siehe Prospekt)


VG Wolf

« Letzte Änderung: 04 Februar, 2022, 18:59 von sundw2002 »
02 Fahrer seit 1979

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #7 am: 05 Februar, 2022, 16:23 »
Sehr schön,
dnake für die Antworten, wieder ein wenig gelernt.

Meiner hat eine Erstzulassung vom 18.03.77 gehört er dann hierzu:
"bis auf das letzte Baujahr. Diese hatten andere Nummern, weil sie sich im Aussehnen bereits an den Nachfolger
angelehnt hatten (integrierte Armstütze)."
??

Also habe ich wahrscheinlich jetzt den TYP 1 in marineblau und habe dann nach einer marineblauen TYP 2b Ausschau zu halten.
Wobei mir die Pappe egal ist und ich nur die marineblauen Bezüge benötige.

Gruß Tim

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #8 am: 05 Februar, 2022, 16:40 »
Hier noch ein Bild von dem jetzigen Zustand:



Gruß Tim

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #9 am: 05 Februar, 2022, 21:37 »
Hallo Tim,

eigentlich viel zu schade, um es zu ändern.
Gruß
Walter

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #10 am: 06 Februar, 2022, 11:40 »
Moin Walter,

ich möchte die originalen Teile daher auch nicht ändern.
Die wandern dann in den Keller.
Aber evtl. gelingt es mir ja das so hin zu bekommen,
dass man denken könnte, es sei original.

Nachdem ich nun einige Zeit damit verbracht habe mir im Netz Bilder anzuschauen,
wie die einzelnen Türpappen aussehen,
komme ich für zu dem Ergebnis,
dass ich eigentlich "nur" einen 2. Satz meiner Pappen brauche.

Also gleiches Design und gleiche Farbe.
Dann wird in Ruhe gebastelt.
Habe ja keine Zeitnot.....

Gruß Tim


Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 398
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #11 am: 06 Februar, 2022, 12:50 »
Hi Tim und alle anderen

Meiner hat eine Erstzulassung vom 18.03.77 gehört er dann hierzu:
"bis auf das letzte Baujahr. Diese hatten andere Nummern, weil sie sich im Aussehnen bereits an den Nachfolger
angelehnt hatten (integrierte Armstütze)."
??

Hier ein Vergleich:

Rechts mit integrierter Armstütze.
Diese Ausführung solltest Du haben.

Gruß undschönen Sonntag noch
Achim
« Letzte Änderung: 06 Februar, 2022, 12:52 von Cab167 »
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline WOMO III

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • Jeder fängt mal klein an.....
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #12 am: 06 Februar, 2022, 13:54 »
Moin Achim,

stimmt wohl, was Du schreibst.
Danke für die Aufklärung.

Gruß Tim
Meine sehen so aus

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Re: Türpappenunterschiede vom 1502 zum Rest
« Antwort #13 am: 06 Februar, 2022, 14:02 »
Hallo Tim,

ich denke nicht das Du ein identisches Paar Deiner Verkleidungen brauchst.
Eher ein Pärchen was auch den Absatz vorne unter dem Schwenkfenster hat.
Dieser Unterschied liegt nicht in der Pappe und nicht im Bezug, sondern in dem oben aufgeklammerten Metalrahmen.
Genau diese aufgesetzte Metallleiste ist unterschiedlich zwischen "Schwenkfenster" und "stehender Scheibe".
Wenn denn die Pappen einen Unterschied haben wäre der marginal und in wenigen Minuten nachgearbeitet.

Insofern würde ich blaue Verkleidungen für Schwenkfenster ab 3. Serie, also ab Eckleuchter suchen.
Diese hatten unten immer einen durchlaufenden "Chromstreifen" aufgeschweißt, ob es blaue Verkleidungen mit Schwenkfenster und ohne diesen Streifen gab entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Mich würde nicht wundern wenn BMW seinerzeit einer extra Fertigung für den 1502 (nur wenige hatten Schwenkfenster) aus dem Weg gegangen war.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"