Hallo Peter,
die Vinylhimmel der 70er und 80er sind halt nur eine textilverstärkte Folie, meist eben PVC oder Vinyl. Sehr leicht, nur mäßig schnell zu verlegen und ... herstellungsseitig sehr billig. Ein paar Nähte, zuschneiden und fertig ist der Himmel. Folie dämmt und dämpft erstmal recht wenig. Auch neigt die glatte PVC Oberfläche dazu, Schall etwas zu reflektieren... dafür wurde es gelocht und dahinter mit Dämmwolle hinterfüttert.
Die etwas bessere Variante sind echte Stoffhimmel, Webstoffe und Velours. Deutlich leiser. In den 80ern beim E28 Diesel zu finden, deutlich besser schallschluckend.
Formhimmel aus Pappe oder Glasfaser sind erstmal Pressteile und relativ teuer, müssen auch flächig verklebt werden. Wenn sie dann auch noch wie beim E32/E34 weich hinterfüttert wurden, sehr gut schalldämmend... aber der Schaumstoff für diese Fütterung ist eben nicht langzeitstabil, es gibt massenweise Ablösungen.
Toll am Formhimmel: wenn die Scheiben raus sind, ist er in Minuten ausgebaut, er ist gegen scharfe Kanten wesentlich resistenter, er ist leiser, wesentlich stärker wärmedämmend und man kann Fomen einbringen, z.B. für Innenlampen oder auch eine CheckControl.
Gruß
Martin