Autor Thema: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!  (Gelesen 9333 mal)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Re: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!
« Antwort #15 am: 28 November, 2022, 12:26 »
By the Way : für das E9  LR  wurden mir bis dato 1200€ oder Tausch gegen seltene Alpina Teile geboten  :)
Da wäre ich auch noch dabei... das ist wirklich selten
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9119
Re: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!
« Antwort #16 am: 28 November, 2022, 17:45 »
In der Tat: es ist kurios, aber es ist wirklich so:
das Lederlenkrad gab es genau beim frühen tii. Sonst nicht.
Hat mich selber schon mal sehr gewundert.
Beim ti und das Petri als Werksoption und die späteren Lenkräder sowieso waren immer nur geschäumt.

Tatsächlich hab ich aber die Petris für meine Wagen immer mit Leder überziehen lassen. Aber eben nachher.

Gruß
Wolfgang

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 923
Re: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!
« Antwort #17 am: 29 November, 2022, 13:59 »
Was ich nicht verstehe ist wie du das (zumindest laut deinem Text) abziehen willst. Das Standard ti(i) Lenkrad ist nur umschäumt (OK, sehr gut umschäumt). Leder ist nur bei den 420mm von e3 und e9 vorhanden.

Uli, da muss ich leider widersprechen. Das LR meines Ersthand-tii war und ist beledert, nicht umschäumt. Der Kranz ist eh so dünn, da würde nach meiner Erfahrung eine Umschäumung technisch garnicht funktionieren.

weissblaue Grüße,
Michael

Schick mir mal ein sehr hochauflösendes Bild von der Naht. Z.B. mit der Iphone Lupenfunktion. Ich habe schon ein paar ti Lenkräder (alte und neue) gehabt und keines hatte Echtleder. Aber es ist wie gesagt sehr gut umschäumt.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Da ich großes Vertrauen in Uli's Fachkompetenz habe, habe ich mir im Keller grad mal aufwendig einen Gang freigemacht, um an die Karosserie ranzukommen. Ein hochauflösendes scharfes Bild ist mir am ausgestreckten Arm im Dunkeln leider nicht gelungen, aber ich konnte erkennen, dass es sich nur um eine geprägte Fake-Naht handelt. Wieder was gelernt und enttäuscht, dass es kein Leder ist. :-(
Danke Uli!

weissblaue Grüße,
Michael

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!
« Antwort #18 am: 29 November, 2022, 16:45 »
Hallo zusammen,

... das ist jetzt mein letzter post dazu!

Auf dem 6ten Bild von mir ist das Lenkrad nach dem Lackieren zu sehen und dazu wurde der "Lederkranz" mit Aceton und Alkohol gereinigt. Dabei wurde das Nähgarn (Faden) hell bis weislich, das Leder aschgrau. Wäre es eine "Fakenaht", müsste eine einheitliche Farbe bei raus kommen, da ja das selbe Material.
Der Lederbezug wies etliche Kratzer, kleine Löcher (1mm) und Fingernägel- und Ringabdrücke auf, was nicht nach Ausbrüchen aus einem Schaummantel aussah. Der Faden oder das Nähgarn lies sich auch ganz leicht anheben ohne zu reißen. Es müsste aber ein Kunststoffgarn ähnlich Silk gewesen sein, den es zeigte keinerlei Spliss.


@ Siggi: Nein, die Naht und das Leder war nicht aufgeplatzt und es stand auch direkt kein Faden ab. Ich habe das alte Leder auch nicht selbst abgezogen, da der Sattler darauf bestand das selbst zu tun um den alten Bezug als Schnittmuster zu haben und sich auch an dem Stich der Naht zu orientieren.
Ja, der Lenkradkranz ist nach dem Neubeledern etwas dicker, da kein glattgeschliffenes Napperleder verwendet wurde, sondern ungeschliffenes mit leichter Narbung, das ist etwas dicker.

@Wolfgang_B: ich stehe auch auf das Vier-Speichen-ALPINA Lenkrad und habe auch ein passendes Auto dazu.  ;)





... oder MOTORSPORT ...





Ich gehe davon aus, das es sich um eines der seltenen Lederlenkräder aus dem "Sportpaket" für touring tii handelt, da gab es neben seltsamen Blinkern, den 5J x 13" F.P.S. Alus auch Ledersportsitze mit weissen Biesen (Keder) und meines Wissens auch Lederlenkrad und Lederschaltknauf. Ich kann mich aber auch irren, 1972 war ich erst 7 Jahre alt.

Gruß Eric

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9119
Re: Lederlenkrad tii restaurieren, .... Schrott wird wieder flott!
« Antwort #19 am: 30 November, 2022, 12:44 »
Hallo Eric,

die Sitze im touring Sportpaket waren Kunstleder.

Gruß
Wolfgang