Hallo Bernhard,
vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. Deine Sitzschienen wurden leider im zusammengeschobenen (kurzen) Zustand verzinkt. Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht. Wenn neu verzinken, dann nur im ausgezogenen (langem) Zustand, dann wird wenigstens alles Sichtbare neu verzinkt. Denn "unsichtbaren" Teil im Inneren mit den Laufrollen könnte man dann mit Sprühfett konservieren und abschmieren. Das wäre für eine Restauration ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Das Werk ist bei den komplexen Sitzschienen der Typen E23, E24, E28, E30 ff. einen anderen Weg gegangen. Diese sind nicht verzinkt, sondern wurden als Zusammenbau schwarz KTL tauchbadlackiert. Dann erst wurden sie mit Hebeln, Clipsen, Federn komplettiert und am Sitz verbaut, was zeigt, das sich in der Sitzschiene befindliche Rollenwerk ist diese Art der Lackierung egal.
Deshalb werde ich jetzt meine Sitzschienen wie folgend aufarbeiten. Die Neuverzinkung erfolgt im ausgezogenen Zustand, anschließend werden die Schienen noch schwarz KTL tauchbadlackiert. Auf das sichtbare Zink lege ich keinen wert, auch wenn es so originaler wäre. Das Fzg bekommt sowieso Volllederausstattung mit Recaros in Leder, da passt schwarz besser dazu. Durch diese Art der Aufarbeitung sind sie zu 100% gegen eine erneute Korrosion geschützt und brauchen nicht zerlegt zu werden.
Angeblich kann man die auch nur ganz schwer zerlegen, über einen erneuten Zusammenbau habe ich gar nichts mehr gefunden. Das dürfte auch mit dem federbelasteten Rollenwerk ohne Spannwerkzeuge auch sehr schwierig werden.
Zum Fensterheber bin ich noch nicht gekommen....
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Eric