Autor Thema: Sitzschienen neu verzinken?  (Gelesen 5530 mal)

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Sitzschienen neu verzinken?
« am: 14 Dezember, 2022, 17:46 »
Hallo zusammen,

Frage in die Runde der Restauratoren, ... hat schon einmal jemand die 02er Sitzschienen als Zusammenbau neu galvanisch verzinkt? Ich habe schon viel galvanisch verzinken lassen, nur Zusammenbauten wie die Sitzschienen noch nie. Nun stehe ich vor dem Problem.... !

Wenn sich Zusammenbauten neu verzinken lassen, funktioniert das auch z.B. mit einer Fensterhebermachanik?

Wäre sehr dankbar für input, bevor ich etwas ganz kaputt mache.

Gruß Eric

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #1 am: 14 Dezember, 2022, 18:38 »
Hallo Eric,

Ich habe im Sommer die Sitzschienen galvanisch verzinken lassen. Die Hohlräume zwischen Ober- und Unterteil nehmen zusammengebaut kein Zink an. Interessieren würde mich, ob man die Schiene zerlegen kann. Dann wäre das Ergebnis optimal.

Gruß Bernhard

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #2 am: 15 Dezember, 2022, 00:31 »
Wenn sich Zusammenbauten neu verzinken lassen, funktioniert das auch z.B. mit einer Fensterhebermachanik?
Sitzschiene geht, Fensterheber nicht, da die Federaufnahme nicht aus Stahl ist
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #3 am: 15 Dezember, 2022, 09:57 »
Hallo Bernhard,

hattest du die Sitzschienen zum Galvanisieren auf die volle Länge ausgezogen? Wollte das so mal ausprobieren. Wenn sich aber in dem sich überlappenden Teil von Ober- u. Unterteil tatsächlich nichts abscheidet, werde ich mal versuchen die zu zerlegen, .... hab da schon eine Idee. Hast du evtl. ein Bild vom Ergebnis?

@ Uli: Ich hätte schon die Spiralfeder entfernt. Die überlebt das auf keinen Fall, aber wenn an dem Zusammenbau auch noch angenietete/verpresste nicht Stahlteile sind, die sich im Zinkbad auflösen, muss ich den wohl auch komplett zerlegen. Mal sehen, ob sich das lohnt, Neue sind aktuell gerade wieder lieferbar.

Momentan lähmt der Wintereinbruch sowieso jede Aktivität. :(

Einen geruhsamen und besinnlichen Advent.

Gruß Eric

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #4 am: 15 Dezember, 2022, 17:18 »
Hallo Eric,

wie du sagst, das überlappende Teilstück ist das Problem. Wenn du eine machbare Idee zum Zerlegen hast, kannst du es mir mitteilen.

Anbei noch Fotos. Ich hoffe man kann erkennen wo nicht richtig verzinkt ist.

Gruß Bernhard

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #5 am: 16 Dezember, 2022, 11:03 »
Hallo Bernhard,

vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. Deine Sitzschienen wurden leider im zusammengeschobenen (kurzen) Zustand verzinkt. Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht. Wenn neu verzinken, dann nur im ausgezogenen (langem) Zustand, dann wird wenigstens alles Sichtbare neu verzinkt. Denn "unsichtbaren" Teil im Inneren mit den Laufrollen könnte man dann mit Sprühfett konservieren und abschmieren. Das wäre für eine Restauration ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Das Werk ist bei den komplexen Sitzschienen der Typen E23, E24, E28, E30 ff. einen anderen Weg gegangen. Diese sind nicht verzinkt, sondern wurden als Zusammenbau schwarz KTL tauchbadlackiert. Dann erst wurden sie mit Hebeln, Clipsen, Federn komplettiert und am Sitz verbaut, was zeigt, das sich in der Sitzschiene befindliche Rollenwerk ist diese Art der  Lackierung egal.

Deshalb werde ich jetzt meine Sitzschienen wie folgend aufarbeiten. Die Neuverzinkung erfolgt im ausgezogenen Zustand, anschließend werden die Schienen noch schwarz KTL tauchbadlackiert. Auf das sichtbare Zink lege ich keinen wert, auch wenn es so originaler wäre. Das Fzg bekommt sowieso Volllederausstattung mit Recaros in Leder, da passt schwarz besser dazu. Durch diese Art der Aufarbeitung sind sie zu 100% gegen eine erneute Korrosion geschützt und brauchen nicht zerlegt zu werden.
Angeblich kann man die auch nur ganz schwer zerlegen, über einen erneuten Zusammenbau habe ich gar nichts mehr gefunden. Das dürfte auch mit dem federbelasteten Rollenwerk ohne Spannwerkzeuge auch sehr schwierig werden.

Zum Fensterheber bin ich noch nicht gekommen....

Ich halte euch auf dem Laufenden.  ;)

Gruß Eric

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #6 am: 17 Dezember, 2022, 12:45 »
Hallo Eric,

die Sitzschienen lassen sich zerlegen, ist zwar etwas tricki, aber möglich.
Ich würde es Dir jedenfalls ohne weiteres zutrauen.
Es müssen die Stempelungen auf einer Seite aufgedrückt werden.
Dann lässt sich die Schiene soweit verschieben, dass sich mit etwas Mühe die erste Kugel aus der Schiene fummeln lässt.
Dann hat das Summe schon gut Luft und der weitere Weg ist gar nicht mehr so schwer.
In den Schienen laufen vier kleine Kugeln und zwei Walzen die mittig jeweils einen Gummiring tragen.
Je nach der Chemie beim Verzinken oder auch beim KTL können die Ringe sich evtl. auch auflösen, ich wäre da vorsichtig.
Sind die aufgelöst, dann klapperst die Schiene schon deutlich mehr wie hinlänglich gebrauchte.

Zum öffnen und zum Schließen der Stempelungen hatte ich mir eine kleine Matritze gebaut, mit Hilfe eines Schraubstocks ging das dann leidlich elegant und fast spurenlos, natürlich nicht ganz so wie damals in der Produktion des Herstellers.
Aber es geht und zieht ein deutlich besseres Ergebnis nach sich als wäre sie nicht zerlegt.

Viel Erfolg!

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #7 am: 18 Dezember, 2022, 15:03 »
Hallo André,

danke für deinen input. Dass da Kunststoff/Gummiteile drin sind hatte ich nicht gewusst. Trotzdem schrecke ich vor dem Öffnen der Schienen etwas zurück. Da ich mehrerer Sätze habe, ist ein Verlust verschmerzbar und ich werde erst mal einen Satz im kompletten, aber ausgezogenen Zustand verzinken lassen. Das Verfahren, das mein aktueller Galvaniker verwendet, ist gut verträglich für Kunststoffe/Gummi, das habe ich schon geprüft. Die sollten also im Inneren der Schienen überleben.

Für KTL ist das allerdings dann nichts, das wird mit bis zu über 180 Grad eingebrannt, das überlebt kein Gummi und kein Kunststoff. Wäre dann Vorgehensweise Nr.2, zerlegen der Schienen und dann könnte man auch einzelne Teile schwarz KTL zusätzlich behandeln.

Über das Verzinken werde ich hier informieren und Bilder einstellen von vorher/nachher und ob man mit dem Ergebnis leben kann....  ;D

Einen frohen 4. Advent

Gruß Eric

P.S.: Hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht über die Fensterheber, ... oder lohnt dat nich, bei 176, E in makelos NEU.


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9119
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #8 am: 18 Dezember, 2022, 15:20 »
Ich bewundere Euren Ehrgeiz, eine 110%ige Lösung herzustellen.

So weit komm ich sicher nie. Bei mir muss das zuverlässig funktionieren, Optik muss nicht "besser als neu" sein.
Ich hätte, wenn die Sitzschienen sowieso schwarz werden sollen, die einfach lackiert - fertig. Vorher anschmirgeln, evtl. eine Grundierung für verzinkte Flächen drauf und fertig.

Würden sie silbern bleiben sollen - für die Fälle lackiere ich mit Zink-Alu-Spray und Klarlack hinterher. Ich seh schon, wie Ihr die Nase rümpft, völlig OK.

Gruß und gutes Gelingen - nicht missverstehen, interessant finde ich das schon sehr,
Wolfgang

Online CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #9 am: 18 Dezember, 2022, 18:23 »
Bevor Du die Schienen zerlegst- schwätz mal mit Deinem Galvano. Die könnten ja eine teilisolierte Drahtelektrode in den Zwischenraum geben, dann wird der auch verzinkt.
Die wissen sowas.
Bloss- die Laufkugeln sollten natürlich wieder kein Zink abbekommen.
Hach- schwieriges Tehma!

Andreas

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #10 am: 18 Dezember, 2022, 18:54 »
Hallo Eric,

Ich erkenne an den Unterteilen deiner Sitzschienen keinen Winkel zum Anschraubem an der Karosse. Gab es wohl 2 Varianten an Sitzschienen, wo beide Schrauben von oben geschraubt werden? In meinem ETK ist nur eine Variante.

CAndreas: Das mit Elektrode im Zwischenraum der Schienen erachtete ich als selbstverständlich. Ich wurde aber bei der Abgabe beim Galvanisierer nicht darauf angesprochen.

Gruß Bernhard

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #11 am: 18 Dezember, 2022, 18:57 »
Hallo Bernhard,

ja, es gibt (mindestens) 2 verschiedene Sitzschienen.
Wichtigster Unterschied ist aber: Verstellung von vorne oder von der Seite...

Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3780
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #12 am: 18 Dezember, 2022, 19:28 »
Serie 1 bis 3/71: Mit Winkel
Alle späteren ohneü
02 Fahrer seit 1979

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 396
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #13 am: 19 Dezember, 2022, 10:43 »
Hallo zusammen,

hier wäre der Winkel:

Gruß und schönen Tag

...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Sitzschienen neu verzinken?
« Antwort #14 am: 21 Januar, 2023, 13:18 »
Hallo zusammen,

... kurzes update: Die Sitzschienen sind vom Verzinken (Blauzink) zurück. Damit man den krassen Unterschied sieht, hier mal die Teile in "orischinol":





... und hier mal das Ergebnis:





... und im Detail:





Ich finde, sie sind sehr brauchbar geworden. Leider gibt es trotz voll ausgefahrenen Schienen in der Überlappung wenig bis kein Zink. Dieser Teil wird mit einer Sprühfett Injektion konserviert und die Rollen wieder abgeschmiert. Das "Innenleben" hat das Verzinken gut überstanden, keine Auflösungserscheinungen und nichts klappert.

Also ich kann mit dem Ergebnis gut Leben und werde die Sitzschienen nun so verbauen. Da kommen die Adapter Verlängerungen für den RECARO Ideal drauf, diesmal ohne extra Konsole, jetzt auf die originalen Sitzschienen. Sollte das etwas labil sein, werde ich noch einen versteifenden Stahlrahmen drunter setzen, wieder was zum basteln .....

Gruß Eric