Autor Thema: Nachrüstung Glashubdach  (Gelesen 8843 mal)

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Nachrüstung Glashubdach
« am: 07 Februar, 2023, 11:40 »
Hallo zusammen,

einmal eine Frage in die große Runde: Wer hat in seinem 02 ein nachgerüstetes Glashubdach? Ist derjenige damit zufrieden und würde er es wieder nachrüsten?

In den 80ern waren diese Glashubdächer große Mode und ich hatte auch Fahrzeuge, die das hatten und war an sich damit zufrieden. Es ist zwar kein Vergleich mit einem originalen Stahlschiebedach, trotzdem kommt so etwas wie "Cabriofeeling" auf.

Die ursprüngliche Planung bei der Restaurierung meines touring sah ein Rollfaltdach vor, da ich so etwas schon einmal an einem touring gesehen habe. Es gäbe sogar ein "passendes" Elektrisches von VW für den Polo, auch eines vom Renault Twingo, nur haben die halt keine ABE dafür und es muss an der Karosse der mittlere Dachspriegel rausgenommen  und die "Faltdachkassette" gesetzt werden. Ob das die Karosse verträgt weis ich nicht und mein "TÜVer" hat auch Zweifel...
An ein originales Faltdach aus den 60er/70ern zur Nachrüstung zu kommen ist aussichtslos.

Das Fahrzeug soll als reines Sommer-Sonne-Spaß-Transport-Mobil mit hohem Gebrauchswert genutzt werden.
Also soll es  ein "Glashubdach" mit gültiger ABE werden. Nur stellt sich mir die Frage, soll man das noch einem  Oldie antun? Zeitgenössisch ist es in jedem Fall, .... nur liest man immer öfter, dass bei Restaurationen diese "Jugendsünden" aufwändig rückgängig gemacht werden und nun kommen mir Zweifel.

Bin für alle Aussagen zu dem Thema dankbar.  :)

Gruß Eric


Offline ralph

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 296
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #1 am: 07 Februar, 2023, 12:04 »
Hallo Eric,

du hast um alle Aussagen zu dem Thema gebeten, daher schließe ich auch mal Aussagen ein, die den persönlichen Geschmack betreffen.

Für mich wäre ein solches Dach bei der Suche nacheinem Auto ein absolutes KO Kriterium. Ich würde es nie einbauen und auch nie ein Auto kaufen, in den eins eingebaut ist.

viele Grüße und viel Spaß mit deinem Touring, ob mit oder ohne "Kadaverluke"  ;D

Ralph
BMW 1800, Bj 1970, Autobianchi 500 Giardiniera 1971, MG B 1972, Fiat 500 1973, Vespa PX 1984

Offline Tessi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 204
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #2 am: 07 Februar, 2023, 12:13 »
Hallo Eric,

da muß ich mich leider anschließen.
Ich habe in den 80ern selbst Glasdächer vor großen Supermärkten eingebaut, auch in meinen eigenen 1802 und nach rund zwei Jahren war die Dichtung zwischen Glas und Rahmen schon recht platt und spannungsfrei.

Von der Originalität halt ganz zu schweigen. Bei Deinem Euren Anspruch würde ich ein originales Nachrüsten, Vorteil das vom touring ist das Gleiche wie bei frühen E12 und E3.

Einen schönen sonnigen Tag

ciao Tessi

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #3 am: 07 Februar, 2023, 13:54 »
Hallo Eric,

wenn´s ein Original-Touring-Dach mit SD auch täte ;). Ich hätte eines.

Gruß Bernhard

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #4 am: 07 Februar, 2023, 14:20 »
Für mich wäre ein solches Dach bei der Suche nacheinem Auto ein absolutes KO Kriterium. Ich würde es nie einbauen und auch nie ein Auto kaufen, in den eins eingebaut ist.
dito
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 254
    • www.we-shoot-it.com
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #5 am: 07 Februar, 2023, 15:00 »
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Wäre für mich ein absolutes NoGo und schmälert den Wert des Autos in meinen Augen ungemein!
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Touring2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 113
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #6 am: 07 Februar, 2023, 18:38 »
Hallo Eric,
Deinem Bild nach investierst Du ja eine Menge Geld in Deinen touring - warum da über den Einbau eines Glasdachs gleich wieder einige Tausender von wegwerfen? Na klar, dass war jetzt eine rein wirtschaftliche Betrachtung. Zum Lüftungsfaktor: Mit geöffneten Seitenfenstern hinten und Dreiecksfenstern vorn ist der Wagen gut durchlüftet. Und bei 35 Grad magst Du vermutlich eh nicht lange fahren.

Freu mich, wenn Dir meine Meinung vielleicht weiter hilft

Viele Grüße
Hans-Jürgen

Offline frimofu

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 67
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #7 am: 07 Februar, 2023, 19:09 »
Servus Eric,

Schaut doch irgendwie seltsam aus, diese nachgerüstete Glasdach.
Würde ich nie machen.

Viele Grüße

Karl-Helmut

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #8 am: 07 Februar, 2023, 19:17 »
Hallo zusammen, Eric geht es wohl eher um die volle Optionsliste als um das Kühlen, denn der Wagen wird eine Klimaanlage bekommen. ICH würde das hier angebotene Serien- Kurbeldach ggf. auf E- Antrieb umrüsten, hatte ein Freund in seinem touring auch so (und Standheizung), das ist High End UND serienmäßig. Sonst lieber verzichten...
VG Wolf
p.s. Eric, dazu hatten wir uns ja schonmal ausgetauscht
02 Fahrer seit 1979

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 954
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #9 am: 07 Februar, 2023, 21:20 »
Habe früher beruflich auch u.a. diese schrecklichen Billig-Schrott-Dinger eingebaut. Tu das Deinem Touring bitte nicht an! Entweder Originalteil nachrüsten, macht ein Karosseriebauer an einem Tag ganz entspannt oder wegen Faltdach Dich mal in England (Stichwort "Ragtop") umschauen, dort gibt es die häufiger, wurden wohl öfter bereits beim Händler nachgerüstet. Sollte wohl besseres Wetter vortäuschen?

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #10 am: 08 Februar, 2023, 05:02 »
Servus Eric,

kann mich da auch nur absolut anschließen. Mit dem Zubehör Glasdach ist der Wagen versaut.
Und die Probleme sind eingebaut. Woher Ersatzteile nach 10 Jahren oder mehr?

Wenn unbedingt Glasdach, versuch ob Du eins vom E28 eingepasst bekommst. Der hat ja als "E12 Facelift" das gleiche Dach von der Form wie der E12. Vielleicht kriegt man´s angepasst.

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 08 Februar, 2023, 05:09 von Ulm »

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 954
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #11 am: 08 Februar, 2023, 16:24 »
Übrigens hat ein Forumskollege aus Hamburg schonmal ein SSHD vom (glaube) E30 im 02 verbaut. Einsolches komplettes Dach hätte ich noch im Garten liegen, wäre vielleicht eine Option. Das ist so ein Feature, das auf den ersten Blick nicht auffällt, aber der Kenner sieht es. Sowas mage ich!  8)

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #12 am: 08 Februar, 2023, 17:11 »
Hallo Michael,

komplette Dachhaut MIT Schiebedach habe ich schon öfter umgerüstet, auch Kurbeldächer auf elektrisch umgerüstet. Das ist kein Problem...




... nur hatte ich die Hoffnung aufgegeben, ein komplettes 02 touring Dach mit Schiebedach aufzutreiben. Naja, vielleicht ergibt sich da etwas ...

@all: Die Meinungen zu einem Hebe-Glasdach sind ja sehr eindeutig, meine Zweifel also nicht ganz unberechtigt. Allerdings wäre natürlich kein Baumarkt-Billig-Dingsbums da verbaut worden, sondern das Edelste das es gibt/gab, ein Webasto Hollandia 300 delux (elektrisch). Ist nicht billig ....

https://www.bosch-service-gerhardt.de/hollandia-300.html

Faltdächer bieten/boten Webasto auch an, das hat aber keine ABE für 02 und ist sehr typgebunden. ... und das britische Zeugs ist qualitativ unterirdisch, das ist in der VW-Käfer Szene, wo das öfter gemacht wird, bekannt.

Also noch etwas abwarten, was sich ergibt. Entweder ein Originales als komplette Dachhaut oder eines vom E30 (liegt auch noch rum) oder Keines!  ;)



... und Ja, das Fahrzeug bekommt vollste Vollausstattung, von AHK bis Zentralverriegelung, auch Exotisches wie Niveauregulierung und Servolenkung,
Schiebedach wäre nicht zwingend, da bei mir Klimaanlage obligatorisch ist.


Gruß Eric

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9153
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #13 am: 08 Februar, 2023, 19:59 »
Zitat
komplette Dachhaut MIT Schiebedach habe ich schon öfter umgerüstet, auch Kurbeldächer auf elektrisch umgerüstet. Das ist kein Problem...

Dann würde ich echt nicht lange überlegen und eine Dachhaut vom E3, E12 oder E28 besorgen. Letztere ja auch gerne elektrisch und hochstellbar.
Das hat dieselben Maße wie das originale touring-Schiebedach wie schon geschrieben wurde, das von der 02 Limousine ist kleiner.
Wenn Du den touring sowieso richtig schön machen möchtest.

Gruß
Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Re: Nachrüstung Glashubdach
« Antwort #14 am: 08 Februar, 2023, 20:33 »
Dann fallen aber die 02-typischen Sicken weg...funktioneller ist es dann schon.
VG Wolf
02 Fahrer seit 1979