Autor Thema: Haubenhalter schlägt an Kotflügel  (Gelesen 4686 mal)

Offline Olli02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« am: 13 Februar, 2023, 20:46 »
Hallo,

war hier leider schon länger nicht mehr online, aber nun wird mein 02 wieder frisch gemacht und bekommt ein paar Verbesserungen.

Das Auto wird neu lackiert, daher würde ich gerne, alles was bis jetzt nicht gepasst hat passend machen.

Ein Problem ist, dass die "Bügel" vom Haubenhalter an den Kotflügel gekommen sind. Kann das an den falschen Schrauben liegen, in denen der "Bügel" festgeschraubt ist?

Im ETK finde ich zumindest keine Anschläge oder sonstiges dafür..

Vlt hatte das Problem schonmal jemand von euch..

Vielen Dank schon einmal.

Beste Grüße und einen schönen Abend

Olli

Offline Touring2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #1 am: 13 Februar, 2023, 21:06 »
Halo zusammen,
Eine Lösung weiß ich leider nicht, habe das Problem aber auch, wäre mal eine schöne Detailverbesserung.
Viele Grüße
Hans-Jürgen

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #2 am: 13 Februar, 2023, 21:17 »
Du meinst den Haubenhalter vorne seitlich, hinter den Blinkern, oder?

Den kann (und muss) man einstellen. Auf dem Kotflügel ist die Lasche mit einem Langloch versehen. Wenn der Halter auf dem Kotflügel anschlägt, dann muss die Schraube im Langloch weiter nach hinten gesetzt werden. Ich fange immer so an, dass ich die Schraube in der Mitte des Langlochs zunächst festziehe und dann vorsichtig schaue, ob ein kleiner Abstand nach oben und unten beim Zuklappen der Haube bleibt. Ansonsten nachjustieren.

Auch auf die richtige Reihenfolge der Schraube und der Unterlegscheiben zum Haubenhalter achten.

Gruß
Wolfgang

Offline Olli02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #3 am: 13 Februar, 2023, 21:33 »
Hallo Wolfgang.

hab mir gerade Bilder angesehen. Glaube deine Antwort hilft mir weiter. Werde das versuchen, sobald das Auto wieder bei mir ist. Aber es klingt natürlich logisch..

Vielen Dank!

Beste Grüße und einen schönen Abend

Olli

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #4 am: 13 Februar, 2023, 21:51 »
hallo Wolfgang,
ich habe das Problem,dass der Haubenaufsteller die Haube nicht genug abbremst,bzw. die Haube durch Winddruck ganz leicht zuschlagen kann.Ich hatte die Haube im Sommer schon mal fast im Nacken!
Kann ich die Bewegung der Hebel abbremsen oder den Mechanismus strammer einstellen?
Gruß
Peter
Grüße von Peter

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #5 am: 13 Februar, 2023, 22:06 »
Dann ist das Gelenk nicht genug gestreckt, wenn die Haube auf ist. Je nach Baujahr gibt es da einen Anschlag für das obere Gelenkstück an der Haube, das man versetzen kann. Bei späteren Modellen ist der Anschlag über eine Abwinkelung eines Gelenkteils gelöst.
Schau Dir das mal genau an, das ist selbsterklärend.

Gruß Wolfgang

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #6 am: 14 Februar, 2023, 06:45 »
Hallo zusammen,
Wenn man die Haube strecken will muss man aber aufpassen, dass sie nicht an die Niere stößt.
Es kann auch gut sein, dass die Drehstäbe in dem Rohr zwischen den Bügeln einfach altersbedingt weich geworden sind.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Haubenhalter schlägt an Kotflügel
« Antwort #7 am: 14 Februar, 2023, 09:30 »
Hallo zusammen,
Wenn man die Haube strecken will muss man aber aufpassen, dass sie nicht an die Niere stößt.
Es kann auch gut sein, dass die Drehstäbe in dem Rohr zwischen den Bügeln einfach altersbedingt weich geworden sind.

So lange man die Stützen nicht ganz abbaut, kann man die Niere nicht treffen.
Dass die Drehstäbe über die Jahre weich geworden wären, ist mir noch nicht vorgekommen. Allerdings kann man die auch falsch einbauen... meine ich mich dunkel erinnern zu können.

Gruß
Wolfgang