Autor Thema: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...  (Gelesen 4141 mal)

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« am: 18 Februar, 2023, 13:56 »
Hallo zusammen,


hat von euch jemand ein paar gut bewährte Tipps um alte/NOS Gummidichtungen (z.B. Türdichtungen, Scheibendichtungen,etc.), aber auch

gebrauchte Dichtungen wieder fit zu machen bzw. "richtig" zu lagern bzw. auch Tipps was man auf keinen Fall machen sollte?


Vielen Dank

schöne Grüße

Stefan

BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline M.S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 136
Re: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« Antwort #1 am: 18 Februar, 2023, 14:44 »
Hallo Stefan,

ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Scheibendichtungen lieben warmes Wasser, mit Seife oder besser Haarshampoo. Sie mögen es tagelang da drin zu liegen und sich vollzusaugen.

Wenn sie das getan haben, wirst du alleine beim Anfassen schon einen Unterschied merken. Neue Dichtungen dieser Art wurden im Werk in Wannen mit Wasser/Seife und Talkum angeliefert. Quatschig feucht, dann geht auch die Montage schnell und einfach.

Danach ist Gummi für weiteren Talkum und ganz besonders Glycerin dankbar. Gummi wird dann nochmals wieder weich und elastisch ... und schön schwarz.

Fett solltest du meiden, Lösemittel auch. Sie dörren den Gummi aus.

Viel Glück!

Martin

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« Antwort #2 am: 18 Februar, 2023, 19:36 »
Sie sollten im Dunkeln liegen und zwar möglichst entspannt.
Wenn sie zu lange irgendwie abgeknickt liegen werden sie rissig.
Und die Risse bekommt man nie wieder weg.

Aber noch eine Frage zu Glycerin:
Ich habe davon schon oft gehört.
Ist das eine richtige Gummi-Pflege oder ein altes Hausmittelchen?
Wo bekommt man sowas denn her?

Lieben Gruß Luis

Offline juru

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 200
Re: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« Antwort #3 am: 19 Februar, 2023, 12:39 »
Hallo Lius,
ganz einfach Apotheke oder Internet.

LG Rudi

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 856
Re: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« Antwort #4 am: 19 Februar, 2023, 19:01 »
ich habe mit Weichspüler schon gute Erfahrungen gemacht, die Dichtung ein paar Tage (ggf länger ...) in eine Wanne mit in warmem Wasser aufgelöstem Weichspüler legen.
Kann dann direkt wieder verbaut oder eingelagert werden.
Habe vor über 20-Jahren mal auf diese Weise eine Scheibendichtung wieder weich bekommen, die ist heute noch verbaut ...
Zum einlagern ggf zusätzlich mit Armoral-Tiefenpfleger einsprühen und in eine Tüte packen.

Gruß Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Gummidichtungen lagern bzw. wieder fit machen?...
« Antwort #5 am: 19 Februar, 2023, 21:21 »
Hallo zusammen,

die altbewährten Hausmittelchen, Vaseline, Hirschtalg, Talkum oder Glycerin, haben sich bei mir am besten bewährt. Spezielle, meist teurere Gummipflegemittel basieren auf einem dieser Stoffe.

Zum trockenen Einlagern weicher, einbaufertiger Profilgummis verwende ich Talkumpuder. Das schützt etwas vor Alterung und Rißbildung.

Bei gebrauchten, aufbereiteten Pofilgummis, die noch "weicher" werden sollen, ist ein mehrtägiges Bad in lauwarmen Wasser mit einem seifigen Zusatz sehr hilfreich und anschließend mit Glyzerin einstreichen und im Cellophan-beutel unverdrillt und ungeknickt dunkel einlagern.

UV-Licht und große Wärme (heißer Dachboden im Sommer) können dem Gummi sehr übel mitspielen. Unbehandelter Gummi unterliegt einer sehr schnellen, natürlichen Alterung. Nach 2 Jahren lagern, hat er schon nicht mehr alle Eigenschaften eines Neuen.

Es spielt auch eine Rolle, was für ein "Gummi" es ist. Gummiprofil, Moosgummiprofil, Gummihohlprofil, Gummi/Velvet-Verbundprofil, oder sogar eine Kombination aus Allem, wie etwa die letzte Fertigung der 02 Türdichtung aus verschiedenen  Moosgummiformstücken  und einem Hohlschlauch. Manche Moosgummis "vertragen" kein Glycerin, werden zwar sehr angenehm weich und elastisch,  beginnen aber zu quellen.



Gruß Eric